Für was steht der Lorbeerkranz? Ein Lorbeerkranz ist ein aus Zweigen und Blättern des Lorbeers (lateinisch laurus) geformter Kranz. Der Lorbeerkranz ist ein Symbol und ein Insigne für eine besondere Ehre oder Auszeichnung, insbesondere für einen Sieg oder einen besonderen Erfolg. Daher wird er auch als Siegerkranz bezeichnet. Wie gesund sind Lorbeerblätter? So unterstützt Lorbeer […]
Was passiert bei einer Verpfandung?
Was passiert bei einer Verpfändung? Bei einer Verpfändung wird dem Pfandgläubiger (also dem Kreditinstitut) das Recht eingeräumt sich aus dem Versicherungsbetrag zu bedienen, wenn der Versicherungsnehmer bzw. seine Erben die Forderung nicht erfüllen. Was ist besser Abtretung oder Verpfändung? Rechte oder Forderungen können nur verpfändet werden, soweit sie auch pfändbar sind (§ 1274 Abs. 2, […]
Wie funktioniert ein offener Schwingkreis?
Wie funktioniert ein offener Schwingkreis? Einen Schwingkreis, in den sich Spule und Kondensator in einem geschlossenen Stromkreis befinden, nennt man geschlossen. Zieht man die Kondensatorplatten auseinander, dann entsteht ein offener Schwingkreis. Dadurch wird dem offenen Schwingkreis zusätzlich Energie in Form von abgestrahlter Feldenergie entzogen. Welche Auswirkung hat es wenn ein elektrischer Serien -) Schwingkreis mit […]
Welche Ladungssicherung Methoden gibt es?
Welche Ladungssicherung Methoden gibt es? Grundsätzlich werden bei der Ladungssicherung zwei Arten von Sicherungsmaßnahmen unterschieden: Das Direktzurren und das Niederzurren, wobei das Niederzurren die am Häufigsten vorkommende Sicherungsart ist! Darunter versteht man das kraftschlüssige Pressen der Ladung auf die Ladefläche durch die Zurrmittel. Welche drei Möglichkeiten gibt es zur Ladungssicherung? Ladungen können auf verschiedene Arten […]
Wie sind Pflaumen gesund?
Wie sind Pflaumen gesund? Pflaumen sind sehr gesund und wirken sich durch die zahlreich enthaltenen Mineralstoffe und Vitamine gut auf das Nervensystem, die Sehkraft und die Haut aus und helfen obendrein bei Verstopfung. Außerdem sorgt die kleine, runde Frucht für einen guten Flüssigkeitshaushalt im Körper und kann sogar das Krebsrisiko senken. Wie sind Pflaumen gut […]
Wie wird die kalorienzahl bestimmt?
Wie wird die kalorienzahl bestimmt? Eine Kalorie entspricht 4,19 Joule. Am einfachsten misst man die Kalorien in einer Speise mit einem sogenannten Bomben-Kalorimeter. Das tönt zwar ein bisschen kriegerisch, ist aber ein vollkommen ziviles Messinstrument. Es ermittelt die beim vollständigen Verbrennen eines Lebensmittels frei werdende Wärmeenergie. Wie werden Kohlenhydrate gemessen? 1 BE entspricht 12 g […]
Wann muss ich spatestens in Rente gehen?
Wann muss ich spätestens in Rente gehen? Ab dem Geburtsjahrgang 1964 liegt die Regelaltersgrenze bei 67 Jahren. Sie können die Altersrente jedoch bereits früher in Anspruch nehmen, allerdings mit Abschlägen. Bei der Erwerbsminderungsrente wird die Altersgrenze für Ihren abschlagsfreien Rentenbeginn grundsätzlich auf das 65. Lebensjahr angehoben. Ist man verpflichtet in Rente zu gehen? Matthias Degelmann: […]
Warum sind die Beduinen schwarz angezogen?
Warum sind die Beduinen schwarz angezogen? Schutz vor Wärme und UV-Strahlung Nicht nur Frauen in den Emiraten, auch die Beduinen in der Wüste tragen oft blaue oder schwarze Stoffe. Sogar ihre Zelte sind aus dunklem Material. Nicht ohne Grund, sagt Hartmut Wiesner, Professor für Physik Didaktik an der Universität München. Welche Farbe zieht die Hitze […]
Was ist ein Generalunternehmer im Bau?
Was ist ein Generalunternehmer im Bau? Der Begriff Generalunternehmer bezeichnet den von Auftraggebern mit der Ausführung bestimmter Aufträge betrauten Unternehmer. Generalunternehmer erbringen wesentliche Leistungen und spielen etwa bei Bauaufträgen eine zentrale Rolle. Anders als Generalübernehmer erbringen Generalunternehmer diese Leistungen selbst. Was macht der Generalunternehmer? Der Bauherr hat mit dem Generalunternehmer einen Vertragspartner, der alle Fäden […]
Wie fangen wir die Teilbarkeitsregeln der Zahlen an?
Wie fangen wir die Teilbarkeitsregeln der Zahlen an? Fangen wir mit den Teilbarkeitsregeln der Zahlen 1 – 10 an. Eine Zahl ist durch 1 ohne Rest teilbar, wenn sie eine natürliche Zahl ist. Natürliche Zahlen sind 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und so weiter. Was sind die Teilbarkeitsregeln? […]