Warum wurde das Diplom abgeschafft?

Warum wurde das Diplom abgeschafft? Im Rahmen des Bologna-Prozesses laufen die Studiengänge, die zu einem Diplom-Grad oder Magister-Grad führen, aus. Hintergrund ist die Schaffung eines europäischen Hochschulraumes mit materiell vergleichbaren und formell gleichgestellten Hochschulabschlüssen. Ist ein Bachelor Abschluss ein Hochschulabschluss? Als Hochschulabschluss gilt alles ab dem Bachelorabschluss aufwärts – Master, Diplom, Staatsexamen, Magister, Doktor. Was […]

Wo ist die Bindehaut im Auge?

Wo ist die Bindehaut im Auge? Die Bindehaut (Fachbegriff: Konjunktiva) befindet sich an der Innenseite der Augenlider und führt ein Stück in die Augenhöhle hinein bis zur Übergangsfalte. Dort „kehrt sie um“ und verläuft in anderer Richtung am Augapfel entlang bis zur Hornhaut, in die sie übergeht. Was ist der Unterschied zwischen Hornhaut und Bindehaut? […]

Wie jung ist die jungste Mutter Deutschlands?

Wie jung ist die jüngste Mutter Deutschlands? Daniela Rögner brachte 2001 mit 13 Jahren ihre Tochter Leonie auf die Welt. Als «jüngste Mutter Deutschlands» kam sie schnell in die Schlagzeilen. Öffentliche Auftritte scheut sie auch heute nicht, zuletzt saß sie mit ihrer Mutter in der ARD-Sendung «Menschen bei Maischberger». Wer war die jüngste Mutter Deutschlands? […]

Was macht ein Assessor?

Was macht ein Assessor? Die Bezeichnung Assessor wird in Deutschland in verschiedenen Berufen verwendet und verweist dort auf das erfolgreiche Absolvieren bestimmter staatlicher Prüfungen (zum Beispiel bei Juristen) oder auf eine Tätigkeit als Beamter auf Probe. Die größten Gruppen bilden die Gymnasiallehrer und Juristen. Wann ist man Assessor? Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, […]

Wann wird Essigsaure verwendet?

Wann wird Essigsäure verwendet? Essigsäure gilt schon seit Jahrhunderten als Konservierungsmittel. Als Konservierungsmittel: Essigsäure wirkt auf Lebensmittel konservierend, da durch die Essigsäure der pH-Wert der Lebensmittel gesenkt und so das Wachstum von Mikroorganismen gehemmt wird. Warum ist Essigsäure ätzend? Essigsäure besitzt mit 118 °C eine relativ hohe Siedetemperatur gegenüber polaren Stoffen mit etwa gleicher molarer […]

Wie schadlich ist Ethanol fur die Haut?

Wie schädlich ist Ethanol für die Haut? Ist Alkohol schädlich für die Haut? In großen Mengen zerstört Ethanol die Talgschicht der Haut. Außerdem besitzt es hygroskopische Eigenschaften. Das bedeutet, dass Ethanol Wasser anzieht und so die Haut austrocknet und rissig macht. Warum ist Alkohol in Cremes? In konventioneller Kosmetik kommt Alkohol aus ganz unterschiedlichen Gründen […]

Welche Hilfsmittel kannten die Seefahrer um sich zu orientieren?

Welche Hilfsmittel kannten die Seefahrer um sich zu orientieren? Kompass, Jakobsstab und Sextant Die Erfindung des Kompasses machte die Orientierung auf See leichter. Nach und nach entwickelten die Seefahrer immer bessere Messinstrumente zur Orientierung. Chinesische Seefahrer waren die ersten, die mithilfe von Magnetnadeln navigierten. Wie orientieren sich Wikinger? Die Seefahrer der Wikingerzeit blieben meist in […]

Wie kann man Laktat abbauen?

Wie kann man Laktat abbauen? Der Abbau erfolgt durch Glukoneogenese (Glykogensynthese) und über Oxidation zu Kohlendioxid und Wasser. In der Leber überwiegt die Glukoneogenese, in der Niere werden bei erhöhtem Anfall von Laktat 90 % metabolisiert und 10 % über den Urin ausgeschieden. Warum ist Uran 236 instabil? Die besondere Bedeutung von U-235 besteht darin, […]

Wer hat die Ballade John Maynard geschrieben?

Wer hat die Ballade John Maynard geschrieben? Theodor Fontane Der Schriftsteller Theodor Fontane hat die Ballade „John Maynard“ zwischen 1875 und 1886 verfasst. Das darin geschilderte Geschehen beruht auf einer wahren Begebenheit: In der Nacht vom 8. Wie viele Verse hat John Maynard? John Maynard hörte von dieser Heldentat und entschied sich sie künstlerisch in […]

Welche Bedeutung hatten die U-Boote im Ersten Weltkrieg?

Welche Bedeutung hatten die U-Boote im Ersten Weltkrieg? Mit 28 einsatzfähigen Deutschen U-Booten fuhr die Kaiserliche Marine 1914 in den Krieg. Seeaufklärung war ihnen als Rolle zugedacht. Doch dann kam ihre große Stunde. Als Jäger feindlicher Handels- und Kriegsschiffe sorgten sie für großen Jubel auf der einen sowie Angst und Schrecken auf der anderen Seite. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben