Wie ändert sich die Temperatur der Flüssigkeit aus? Unter der Bedingung, dass sich eine Flüssigkeit ausdehnen kann, gilt: Wenn sich die Temperatur der Flüssigkeit ändert, so ändert sich im Allgemeinen auch ihr Volumen. Diese Volumenänderung ist abhängig. Wie ändert sich das Volumen bei einer bestimmten Temperatur? Bei einer bestimmten Temperatur nimmt ein fester Körper, eine […]
Wie viele Schweine werden jeden Tag geschlachtet?
Wie viele Schweine werden jeden Tag geschlachtet? Pro Tag werden hierzulande laut Statistischem Bundesamt im Schnitt mehr als zwei Millionen Tiere geschlachtet – darunter 1,7 Millionen Hühner, 151.000 Schweine und 94.000 Puten. Welche Nation isst am meisten Schweinefleisch? Den höchsten Schweinefleischverzehr pro Kopf der EU-Länder 2013 hatte Österreich mit 52,56 Kilogramm pro Kopf. 2018 lag […]
Was ist der Prozess der Verdauung?
Was ist der Prozess der Verdauung? Die Verdauung ist der für jeden Menschen elementare Prozess, welcher mit der Nahrungsaufnahme beginnt und mit dem Stuhlgang endet. Dazwischen wird die Nahrung zerlegt und dadurch Energie sowie für die Zellen wichtige Stoffe gewonnen. Wie findet die menschliche Verdauung statt? Die menschliche Verdauung findet im Verdauungstrakt statt und wird […]
Was bedeutet migrationsverhalten?
Was bedeutet migrationsverhalten? Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden. Migration, die über Landesgrenzen hinweg erfolgt, wird als internationale Migration bezeichnet. Migration ist ein die Menschheitsgeschichte durchziehendes, erdumspannendes Geschehen. Wer ist Zuwanderer? Ein Zuwanderer ist: in der Soziologie bezüglich einer gewissen Gesellschaft ein zu einem vergangenen […]
Wie sind die Schichten bei der Berufsfeuerwehr?
Wie sind die Schichten bei der Berufsfeuerwehr? Personal. Das Personal einer Berufsfeuerwehr setzt sich aus Beamten des mittleren, gehobenen und höheren feuerwehrtechnischen Dienstes zusammen. Dieses ist in verschiedene Wachabteilungen eingeteilt, die in der Regel im 12- oder 24-Stunden-Schichtbetrieb ihren Arbeits- und Bereitschaftsdienst auf der Feuerwache leisten … Wie viele Stunden muss ein Feuerwehrmann arbeiten? Da […]
Welche Werkstoffeigenschaft pruft man mit dem Kerbschlagbiegeversuch?
Welche Werkstoffeigenschaft prüft man mit dem Kerbschlagbiegeversuch? Mit dem Kerbschlagbiegeversuch wird die Kerbschlagzähigkeit von Werkstoffen untersucht, also wie zäh, beziehungsweise spröde der Werkstoff ist. Mithilfe eines Pendelschlagwerks wird ein rechteckiges Probestück, das in der Mitte eine Kerbe hat, auf zwei Auflager gelegt. Was beeinflusst die Härte von Stahl? Um einen Stahl zu härten, muss er […]
Wie heisst der Arzt fur Neugeborene?
Wie heißt der Arzt für Neugeborene? Die Neonatologie befasst sich als ein Spezialbereich der Kinder- und Jugendmedizin mit den typischen Erkrankungen von Neugeborenen und mit der Behandlung von Frühgeborenen. Neonatologen und Neonatologinnen sind in Kinderkliniken und Kinderabteilungen, an Perinatalzentren und in Geburtskliniken tätig. Wie wird man Neonatologin? eine Neonatologin hat somit nach dem Medizinstudium eine […]
Wie lange braucht das Herz um sich vom Alkohol zu erholen?
Wie lange braucht das Herz um sich vom Alkohol zu erholen? Auch das Herz profitiert vom Alkoholverzicht. Eine Untersuchung mit 3.000 Biertrinkern hat gezeigt, dass ab 0,8 Promille Alkohol im Blut jeder Dritte Herzrhythmusstörungen bekommt und jeder Vierte unter Herzrasen leidet. Doch schon nach einer Erholungszeit von einem halben Tag normalisiert sich der Herzschlag wieder. […]
Wie entstehen Abwehrmechanismen?
Wie entstehen Abwehrmechanismen? Bei den meisten Abwehrmechanismen handelt es sich um unbewusste Vorgänge, die der Abwehr von Angst dienen. Das Abwehrverhalten kann je nach Intensität und individueller Abwehrpräferenz zu Selbsttäuschungen in unterschiedlichem Ausmaß führen und damit auch zu erheblichen Verzerrungen der Realität. Wie kommt es zur Fixierung Freud? In der Psychoanalyse nach Freud versteht man […]
Wie nennt man Kohlebergbau Betriebe?
Wie nennt man Kohlebergbau Betriebe? Mit Ruhrbergbau wird der Steinkohlen- und Erzbergbau im Ruhrgebiet bezeichnet, der auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken kann. Wie heißen die Gänge eines Bergwerkes? Dort hinein fahren die Bergleute mit einer Art Aufzug und graben dann unterirdische Gänge, die man Stollen nennt. Mit Maschinen und Förderbändern bringen sie dann die Bodenschätze […]