Ist Kälte schlecht fürs Auto? Schäden, die durch Frost am Kfz entstehen können Ist es zu kalt, kann zudem die Batterie streiken und ein Losfahren verhindern. Denn herrschen frostige Bedingungen, beansprucht sie mehr Strom – nicht nur altersschwache Batterien kommen hier oft an ihre Grenzen. Ein weiterer Aspekt sind die Betriebsflüssigkeiten. Warum startet ein Auto […]
Wie funktioniert kein Stechen?
Wie funktioniert kein Stechen? Im Gegensatz zu einer „klassischen“ Blutzuckermessung, für die mehrmals täglich ein kleiner Tropfen Blut benötigt wird, messen die neuen Systeme kontinuierlich den Zuckergehalt der Gewebeflüssigkeit durch einen kleinen Schlauch direkt unter der Haut, ohne Blutgefäße zu verletzen. Wie funktioniert der Sensor von FreeStyle Libre? FreeStyle Libre von Abbott misst den Zucker […]
Wie nimmt das Risiko fur eine Fehlgeburt ab?
Wie nimmt das Risiko für eine Fehlgeburt ab? Das Risiko für eine Fehlgeburt nimmt im Lauf der Schwangerschaft ab: Beträgt es in den ersten 6-8 Wochen noch ca. 15%, so verringert es sich bis zur 17. Schwangerschaftswoche auf ca. 3%.“. Hab sogar gelesen, dass in der 10. Woche bereits das Risiko drastisch abnimmt.. und nicht […]
Warum keine Milch bei Schilddrusenuberfunktion?
Warum keine Milch bei Schilddrüsenüberfunktion? Wer Schilddrüsenhormone in Tablettenform (L-Thyroxin o. ä.) nehmen muss und diese mit einem Glas Milch zusammen nimmt, sorgt dafür, dass der Körper das Medikament nicht mehr so gut aufnehmen kann – so eine Studie. Wie lange keine Milch nach L-Thyroxin? Aus diesem Grund sollte man zum Beispiel Milch, Mineralwasser aber […]
Wann macht man den Kuchen aus der Form?
Wann macht man den Kuchen aus der Form? Wann sollte man Kuchen aus der Form lösen? Nach dem Backen eines Kuchens sollte man den ihn auskühlen lassen und danach aus der Form lösen. Hierdurch hat der Kuchen die Chance, sich etwas zu setzen und so seine Form und Konsistenz zu behalten. Warum Form Mehlen? In […]
Wie wichtig sind Vitamintabletten in der Schwangerschaft?
Wie wichtig sind Vitamintabletten in der Schwangerschaft? Kritische Vitamine. Für eine optimale Entwicklung des Ungeborenen und eine gute Versorgung des eigenen Körpers sollten Schwangere über alle Vitamine in ausreichender Menge verfügen. Kritisch ist insbesondere die ausreichende Versorgung mit Folat (Folsäure). Deshalb wird allen Schwangeren ein Folsäure-Präparat empfohlen … Ist die natürliche Aufnahme von Vitaminen die […]
Wie viel Vitamin C am Tag wenn man krank ist?
Wie viel Vitamin C am Tag wenn man krank ist? In 29 Studien, an denen insgesamt gut 11.000 Erwachsene und Kinder teilgenommen hatten, wurde untersucht, ob die regelmäßige Einnahme von mindestens 200 mg Vitamin C vor Erkältungen schützt. In den meisten Studien wurde eine Dosis von 1000 Milligramm und mehr Vitamin C pro Tag getestet. […]
Was bedeutet Intermitt?
Was bedeutet Intermitt? Der Begriff intermittierend bedeutet, dass ein bestimmter Zustand periodisch auftritt, das heißt, einmal nachlässt und dann wieder auftritt. Was bedeutet Intermittierender Katheterismus? Der intermittierende Katheterismus (IK) ist eine gängige Methode, mit der die Harnblase mittels eines sterilen Einmalkatheters in regelmäßigen Intervallen (ca. 4-6 mal täglich) entleert werden kann. Was ist intermittierend? Das […]
Was sind die Nebenwirkungen von Seroquel?
Was sind die Nebenwirkungen von Seroquel? Eine der häufigsten Nebenwirkungen von Seroquel ist Gewichtszunahme. Im Rahmen einer 2007 veröffentlichten Studie verfolgten US-amerikanische Wissenschaftler 352 Patienten über einen Zeitraum von 52 Wochen hinweg (20). 37 Prozent von ihnen nahmen durchschnittlich gut drei Kilogramm an Gewicht zu. Wie verstärkt sich der Effekt von Nikotin in der Zigarette? […]
Was bedeutet Serum stark Lipaemisch?
Was bedeutet Serum stark Lipämisch? Lipämie. Lipämische Serum- oder Plasmaproben weisen bei einer Triglyzeridkonzentration über 300 mg/dl (3,4 mmol/l) eine sichtbare milchige Trübung auf, die nach Aufnahme fettreicher Nahrungsmittel durch Chylomikronen hervorgerufen wird. Eine Lipämie ist häufig auf präanalytische Fehler zurückzuführen. Wie viel Serum im Blut? Die Serumosmolarität des Blutserums beim Menschen beträgt etwa 281–297 […]