Wann überschwemmt der Nil? Anbau am Nil Einmal im Jahr, zwischen Juli und Oktober, überschwemmte der Fluss das Niltal und das Delta. Während dieser Zeit wurde eine Schlammschicht abgelagert, die den Bauern einen fruchtbaren Boden bescherte. Warum ist der Nil Grün? Die Nilschwemme kündigte sich um die Sommersonnenwende durch die Färbung des Nilwassers an, das […]
Was ist Valneva fur ein COVID-19 Impfstoff?
Was ist Valneva für ein COVID-19 Impfstoff? Im Gegensatz zu den bisher in Europa und Nordamerika zugelassenen Impfstoffen handelt es sich beim dem Vakzin von Valneva um einen klassischen inaktivierten Impfstoff (Totimpfstoff), wie er beispielsweise auch gegen Tetanus oder Hepatitis A und B zum Einsatz kommt. Was ist ein Totimpfstoff? Ein Totimpfstoff ist wie ein […]
Wie lautet der Fachbegriff wenn ein Vulkan ausbricht?
Wie lautet der Fachbegriff wenn ein Vulkan ausbricht? Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus. Dabei leeren sich auf mehr oder weniger zerstörerische Weise die Magmakammer(n) eines Vulkans, oder Magma steigt durch Spalten und Bruchstellen mehr oder weniger direkt aus dem Erdmantel auf. Wie nennt man die Vulkan Mitte? Der Schlot endet in […]
Wie viele Menschen auf der Welt besitzen ein Smartphone?
Wie viele Menschen auf der Welt besitzen ein Smartphone? Das Smartphone ist für die meisten Menschen aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Laut dem aktuellen Zenith Mobile Advertising Forecast (Quelle: https://www.zenithmedia.com/smartphone-penetration-reach-66-2018/ ) besitzen im Jahr 2018 weltweit (in 52 Märkten) 66 Prozent der Menschen ein Smartphone. Welches Land nutzt am meisten Handys? Vereinigtens Königreich #1 […]
Was ist das orientalische?
Was ist das orientalische? orientalisch steht für: die Weltgegend und Region Orient (Morgenland) betreffend. Orientalische Küche, Kochstile und kulinarische Spezialitäten des Orients. Orientalische Sprachen, Fächergruppe an Universitäten. Was zählt alles zu orientalisch? Der heutige Sprachgebrauch tendiert dazu, den Begriff auf den Nahen Osten und die arabisch-islamische Welt – einschließlich Türkei, Iran, Afghanistan und Nordafrika, aber […]
Was erklaerte die Sowjetunion und Japan?
Was erklärte die Sowjetunion und Japan? 1956 unterzeichneten die Sowjetunion und Japan eine gemeinsame Deklaration. Darin erklärte sich die Sowjetunion bereit, im Falle eines Friedensvertrages die Inseln Schikotan sowie die Habomai-Gruppe an Japan zu übertragen. Was ist die religiöse Grundeinstellung in Japan? Die wichtigsten sind der Shintō, der sich von der japanischen Urreligion herleitet, und […]
Warum wurden Sklaven aus Afrika geholt?
Warum wurden Sklaven aus Afrika geholt? Der atlantische Sklavenhandel wurde lange Zeit mit dem als gesichert geltenden Modell des Dreieckshandels beschrieben: Demnach tauschten die europäischen Sklavenhändler an der afrikanischen Küste Manufakturwaren (Werkzeuge, Waffen und Textilien) gegen Sklaven, die nach Amerika transportiert und dort verkauft wurden, um … Für wen war der dreieckshandel lukrativ? Um die […]
Was zieht man zur Zeugnisvergabe an?
Was zieht man zur Zeugnisvergabe an? Pastelltöne kombiniert mit Blazer und Co., Beige, Weiß, Weinrot, Flieder oder Hellgrau eignen sich für deinen offiziellen Auftritt besonders gut. Auch ein leichtes Sommerkleid, das nicht zu viel Haut zeigt und z.B. mit Blütenmustern versehen ist, eignet sich prima. Für Gesicht und Haare gilt ebenso: Weniger ist mehr. Was […]
Wie war das Leben von Oetzi?
Wie war das Leben von Ötzi? „Ötzi“ verbrachte sein gesamtes Leben in einem Umkreis von etwa sechzig Kilometern südlich des Gletschers, an dem er starb. Sie rekonstruierten den Geburtsort und spätere Wanderungen des Mannes aus dem Eis, dessen Leiche über 5.000 Jahre lang in einem Gletscher der Ötztaler Alpen konserviert worden war. Wo und wie […]
Wo kommt Polenta her?
Wo kommt Polenta her? Polenta (meist aus Maisgries) ist heute ein beliebtes Rezept im Norden Italiens: im Piemont, in der Lombardei und in Venetien (auch als weiße Polenta aus geschältem Mais). Was genau ist Polenta? Polenta (deutsch Plente (f), in Tirol auch Plent, in Kärnten und der Steiermark auch Plentn genannt und mitunter mit Sterz […]