Was kostet eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Übersicht Abrechnung des Notares mit 2,0-facher Gebühr (zuzüglich 19% Umsatzsteuer) Geschäftswert Notargebühr Geschäftswert bis 25.000 Euro 230 Euro Geschäftswert bis 50.000 Euro 330 Euro Geschäftswert bis 260.000 Euro 1.070 Euro Geschäftswert bis 500.000 Euro 1.870 Euro Kann ich eine Scheidungsvereinbarung prüfen lassen? Tipp 2: Scheidungsvereinbarung prüfen lassen Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein […]
Wie kann eine Ehe aufgehoben werden?
Wie kann eine Ehe aufgehoben werden? Eine Ehe kann auch aufgehoben werden, wenn sie nur aufgrund einer arglistigen Täuschung oder einer Drohung zustande kam, dh, wenn eine Person die andere nur durch massiven Druck zur Heirat bewegt hat. Die Aufhebung der Ehe kann nur in den Fällen der §§ 35 bis 39 und 44 Ehegesetz […]
Wie konnen EU-Auslander ein Unternehmen grunden?
Wie können EU-Ausländer ein Unternehmen gründen? EU-Ausländer können in Deutschland normalerweise ohne große Schwierigkeiten ein Unternehmen gründen. Innerhalb der EU, des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) und der Schweiz gelten bestimmte Freiheiten. Werden bestimmte Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes erfüllt, können EU-Bürger in allen Mitgliedsstaaten ein Unternehmen gründen. Wie können Ausländer und Ausländer in der Schweiz tätig sein? […]
Was ist ein die Verausserung Hinderndes Recht?
Was ist ein die Veräußerung Hinderndes Recht? Ein die Veräußerung hinderndes Recht ist ein Recht, kraft dessen das Vollstreckungsobjekt nicht zum Vermögen des Schuldners, sondern des Dritten gehört. Grund: Nur das Schuldnervermögen soll zur Befriedigung des Vollstreckungsgläubigers zur Verfügung stehen, nicht das Vermögen eines Dritten. Welche Geldforderungen können vollstreckt werden? Unabhängig davon, in welche Vermögenswerte […]
Was ist die Trennung fur Eheleute?
Was ist die Trennung für Eheleute? Die Trennung wirft für Eheleute die Frage auf, was mit ihrem Bausparvertrag nach der Scheidung passiert. Sie müssen nicht nur prüfen, wer Anspruch auf das Bausparguthaben hat, sondern auch klären, ob sie den Vertrag fortführen, teilen oder kündigen. Nicht zuletzt spielt der Bausparvertrag auch beim Zugewinnausgleich eine Rolle. Welche […]
Was ist eine rechtskraftige Entscheidung?
Was ist eine rechtskräftige Entscheidung? Rechtskraft. Sofern eine Entscheidung – egal ob es isch um ein Urteil oder einen Beschluss handelt – nicht mehr angefochten werden kann, wird diese als rechtskräftig bezeichnet. Ab diesem Zeitpunkt kann eine Vollstreckung aus dem Urteil erfolgen. Was sind die Pflichten des Rechtsanwalts? Anwaltshaftung und Pflichten des Rechtsanwaltes. Der Anwalt […]
Warum ist die gesetzliche Erbfolge kurz erklart?
Warum ist die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt. Das heißt also: Ist wenigstens ein Kind, Enkel oder Urenkel vorhanden, erbt dieser Abkömmling und schließt alle anderen potenziellen Erben aus (sofern er nicht enterbt wurde – dann steht ihm oder ihr aber wiederum ein Pflichtteilsanspruch zu). Wann muss die Hälfte der Erbschaft […]
Ist das Bestattungsunternehmen vollstandig bezahlt?
Ist das Bestattungsunternehmen vollständig bezahlt? Wenn Sie das Bestattungsunternehmen vollständig bezahlen, erhält die Person, die Sie eingestellt haben, vom Bestattungsunternehmen eine volle Bezahlung für die Leistungen, die für Ihren Angehörigen erbracht wurden. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, dass der Dienstleister für die Dienstleistungen bezahlt, erhalten Sie nur die volle Bezahlung. Wie kümmert sich das […]
Was kann man von einer Beerdigung steuerlich absetzen?
Was kann man von einer Beerdigung steuerlich absetzen? Beerdigungskosten können Sie als außergewöhnliche Belastung absetzen, wenn Sie die Kosten aus rechtlichen Gründen übernehmen müssen oder aus sittlichen Gründen freiwillig gezahlt haben und der Nachlass nicht ausreicht. Kann man Trauerkranz steuerlich absetzen? Demgegenüber können Aufwendungen für Trauerkränze anlässlich der Beerdigung eines Geschäftspartners zu 100 % als […]
Wie lange kann eine Versicherung Geld zuruckfordern?
Wie lange kann eine Versicherung Geld zurückfordern? Ja, wurde die Obliegenheit vor Vertragsschluss verletzt, muss Regress innerhalb eines Monats nach Bekanntwerden geltend gemacht werden. Geschieht die Verletzung nach Vertragsschluss, gilt üblicherweise eine Frist von drei Jahren. Was bedeutet Regress Jura? Der Regress, auch Rückgriff genannt, ist ein Spezialfall des Aufwendungsersatzes. Beim Aufwendungsersatz gibt es aber […]