Wer war an dem Unfall beteiligt?

Wer war an dem Unfall beteiligt? In § 34 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) wird definiert, welche Personen nach einem Verkehrsunfall als Unfallbeteiligte gelten. Dort heißt es: Beteiligt an einem Verkehrsunfall ist jede Person, deren Verhalten nach den Umständen zum Unfall beigetragen haben kann. Sind in einem Verkehrsunfall beteiligt? Wenn du an einem Verkehrsunfall beteiligt bist, dann […]

Wie kann ich die Geburtsurkunde beantragen?

Wie kann ich die Geburtsurkunde beantragen? Die sicherste Variante ist es, die Geburtsurkunde direkt beim zuständigen Standesamt zu beantragen: Besuchen Sie hierzu die Webseite des zuständiges Standesamtes. Das geht nicht nach Wohn- sondern nach Geburtsort. Am einfachsten finden Sie die richtige Webseite, indem Sie bei Google „Standesamt“ + den Namen Ihres Geburtsortes eingeben. Wie viel […]

Was ist das Ministerium fur Familie und Senioren?

Was ist das Ministerium für Familie und Senioren? In der Bundesrepublik Deutschland ist das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für die Familienpolitik. Der Schwerpunkt der Familienpolitik liegt heute auf den Leistungen, welche die Familie normalerweise im Zusammenhang mit der Nachwuchssicherung für die Gesellschaft erbringt. Was ist das Ziel der Familienpolitik? Oberstes Ziel […]

Kann ich als Mutter eine vaterschaftsanerkennung ruckgangig machen?

Kann ich als Mutter eine vaterschaftsanerkennung rückgängig machen? Auch die Mutter des Kindes hat keine Möglichkeit, Ihnen die rechtliche Vaterschaft des Kindes abzuerkennen. Selbst im Zuge eines gerichtlichen Vaterschaftsanfechtungsverfahrens kann die rechtliche Vaterschaft nur aufgehoben werden, wenn festgestellt wird, dass Sie nicht der leibliche Vater des Kindes sind. Kann der Geburtsname der Mutter wieder angenommen […]

Wann ging das Kinderschutzgesetz in Kraft?

Wann ging das Kinderschutzgesetz in Kraft? Januar 1904 in Kraft. Der ursprüngliche Titel lautete Gesetz, betreffend Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben . Es war das erste Reichsgesetz zur Regelung der Kinderarbeit, trotzdem blieben die einschlägigen Regelungen der Reichsgewerbeordnung weiterhin gültig. Das Kinderschutzgesetz setzte sich jedoch über die Fabrikarbeit… Wann wurde das Kinderschutzgesetz ausgefertigt? Bitte den Hinweis […]

Ist Hedonismus teleologisch?

Ist Hedonismus teleologisch? Es gibt mehrere unterscheidbare teleologische Konzepte: Hedonismus. Eudämonismus. Machiavellismus. Ist der Utilitarismus teleologisch? Der Utilitarismus ist die am weitesten ausgearbeitete und – u. a. deshalb – seit etwa hundert Jahren international meistdiskutierte Variante einer teleologischen Ethik. Welche Bereiche der Ethik gibt es? In der Philosophie wird zwischen Metaethik, normativer Ethik und Angewandter […]

Wie lange besteht der Anspruch auf Elternzeit bei mehreren Kindern?

Wie lange besteht der Anspruch auf Elternzeit bei mehreren Kindern? Bei mehreren Kindern besteht für jedes Kind ein Anspruch auf bis zu drei Jahre Elternzeit, selbst wenn sich die Dreijahreszeiträume überschneiden. Bei Zwillings- oder Drillingsgeburten hingegen verlängert sich der gesamte Anspruchszeitraum der Elternzeit nicht. Ab der Geburt, also schon während der Mutterschutzfrist,… Wie lange dauert […]

Wie lange dauert Nachzahlung Pflegegeld?

Wie lange dauert Nachzahlung Pflegegeld? Damit Ihnen ein späterer Termin für die Begutachtung nicht zum Nachteil wird, erhalten Sie das Pflegegeld „rückwirkend“ ab dem Tag der Antragstellung. Der früheste Zeitpunkt, ab dem Pflegegeld und weitere Pflegeleistungen in Anspruch genommen werden, ist also das Datum Ihres Antragsschreibens an die Pflegeversicherung. Wie lange hat widerspruchsausschuss Zeit? Die […]

Was ist das Bundeskinderschutzgesetz?

Was ist das Bundeskinderschutzgesetz? Das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) regelt den präventiven und aktiven Kinderschutz in Deutschland. Kernstück ist das Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG). Was ist ein Begriff für Kinderschutz? Erklärung zum Begriff Kinderschutz. Kinderschutz ist ein Zusammenschluss von rechtlichen Regelungen, staatlichen als auch privaten Maßnahmen sowie Institutionen, die dem Schutz von Kindern […]

Kann man mit Passersatz Reisen?

Kann man mit Passersatz Reisen? Für deutsche Staatsangehörige gibt es als Passersatz einen eigenen Reiseausweis. Der Notreiseausweis ist kein vollwertiger Ersatz für den Reisepass. Sie dürfen damit aus Deutschland aus- und anschließend wieder einreisen. Weitere Reisen in andere Staaten sind nicht möglich. Wann wird ein Passersatz ausgestellt? Passersatz für deutsche Staatsangehörige (Reiseausweis) beantragen. Wenn Sie […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben