Wie funktionieren die Geraete mit Elektrizitaet?

Wie funktionieren die Geräte mit Elektrizität? Mit Hilfe von Elektrizität funktionieren die meisten Geräte, die wir jeden Tag benutzen, von der Türklingel bis zu Kühlaggregaten. Wenn Strom abgeschaltet wird, wenn auch nur für kurze Zeit, so taut der Kühlschrank ab, alle anderen Haushaltsgeräte werden nutzlos und der Mehsch hilfslos. Was ist Strom in der Wirklichkeit? […]

Was passiert wenn man einem Atom Energie zufuhrt?

Was passiert wenn man einem Atom Energie zuführt? Kann ein Atom mit einer Energie zum Leuchten angeregt werden, dann wird genau derselbe Energiebetrag als Lichtquant ausgestrahlt. Diese quantenmechanische Deutung der Linienspektren führt uns zum Energieniveaumodell des Atoms: Ein Atom kann nur Zustände mit ganz bestimmten Energien annehmen. Wird die Strahlung emittiert oder absorbiert? Jeder Körper […]

Wie wandern die Elektronen?

Wie wandern die Elektronen? Elektronen wandern im Stromkreis. Verbindet man den Pluspol und den Minuspol zum Beispiel mit einem Kupferdraht, haben die Elektronen endlich einen Weg, um auf die positiv geladene Seite zu wandern: Es fließt Strom. Wenn man eine Glühbirne an den Draht anschließt, bringt der Strom sie zu leuchten. Warum wandern nur Elektronen? […]

Was sind die Grunde fur den Stromverbrauch von Gluhbirnen?

Was sind die Gründe für den Stromverbrauch von Glühbirnen? Gründe dafür sind der hohe Stromverbrauch und die geringe Lebensdauer: Der Stromverbrauch von Glühbirnen wird nur zu einem Bruchteil für die Erzeugung von Licht genutzt. Bis zu 95 Prozent der elektrischen Energie geben Glühbirnen als Wärme ab, ihre Brenndauer liegt aber nur bei rund 1.000 Stunden. […]

Was versteht man unter dem elektrischen Widerstand eines Stromkreises?

Was versteht man unter dem elektrischen Widerstand eines Stromkreises? Unter dem elektrischen Widerstand eines Stromkreises versteht man das Verhältnis aus der Spannung zwischen den Enden eines Leiters und der Stärke des Stromes im Leiter: (5) ¶ In gleicher Form lässt sich auch der elektrische Widerstand einzelner Bauteile angegeben. Wie ist der Zusammenhang zwischen Stromstärke und […]

Wo steht die fabrikationsnummer?

Wo steht die fabrikationsnummer? Die Fabrikationsnummer/ die Modellbezeichnung Ihres Miele Gerätes befindet sich auf dem jeweiligen Typenschild. Wo finde ich das Typenschild beim Kaminofen? Frage 3: Wo ist das Typenschild am Kaminofen? Der Aufkleber versteckt sich gerne. In erster Linie, weil es nicht sonderlich ansehnlich ist und auf jeden Fall nicht in das schöne Design […]

Wer nannte seine Kinder Dot and Dash?

Wer nannte seine Kinder Dot and Dash? Edison wurde durch seine Erfindungen nicht nur Millionär, auch er war ein Visionär. Seine beiden Erstgeborenen – eine Tochter und einen Sohn – eigentlich hießen sie Marion und Thomas Junior – nannte er schlicht „Dot“ und „Dash“ – „Punkt“ und „Strich“. Wer war Westinghouse und Edison? Der Stromkrieg […]

Wie funktioniert die Steinmetzschaltung?

Wie funktioniert die Steinmetzschaltung? Bei der Steinmetzschaltung kann der Motor, je nach Spulenspannung, sowohl im Dreieck als auch im Stern betrieben werden. Die Dreieckschaltung wird bevorzugt verwendet. Durch den Kondensator wird eine Hilfsphase erzeugt. Diese hat allerdings anstatt 120° nur eine Phasenverschiebung von weniger als 90°. Was muss beim Anschließen eines elektrolytkondensators beachtet werden? Im […]

Wie erzeugt man polarisiertes Licht?

Wie erzeugt man polarisiertes Licht? Laser erzeugen in der Regel polarisiertes Licht. Dies kannst du mit einem Polarisationsfilter leicht nachweisen: Positionierst du das Polarisationsfilter zwischen Laser und Schirm und drehst das Filter, so ändert der Lichtfleck auf dem Schirm seine Helligkeit. Das Licht von LCD-Bildschirmen ohne Touch-Funktion ist in der Regel auch polarisiert. Was ist […]

Was versteht man unter der Zeitkonstante?

Was versteht man unter der Zeitkonstante? Die Zeitkonstante, Time Constant, ist ein elektronischer Kennwert, der sich bei der Aufladung einer Kapazität oder Induktivität über einen Widerstand ergibt. Die Zeitkonstante wird mit dem griechischen Buchstaben tau bezeichnet und in Sekunden (s) angegeben. Welche Zeitdauer wird durch die Zeitkonstante T eines tiefpasses beschrieben? Die Zeitkonstante τ für […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben