Was wird bei einem Zuckertest gemacht?

Was wird bei einem Zuckertest gemacht? Für den Test wird zunächst Blut abgenommen, um den Nüchternblutzucker zu bestimmen. Das Blut wird aus der Vene, der Fingerbeere oder dem Ohrläppchen gewonnen. Anschließend trinkt man ein großes Glas konzentrierte Zuckerlösung. Beim Glukosetoleranztest werden dafür 75 g Glukose in 250 bis 300 ml Wasser aufgelöst. Was tun vor […]

Was ist ein Agrarstaat einfach erklaert?

Was ist ein Agrarstaat einfach erklärt? ein Land, in dem der größte Teil der Bevölkerung im Gegensatz zum Industriestaat (siehe dort) Einkommen aus Erwerbstätigkeiten im Agrarsektor (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei) bezieht. Vor der industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts waren alle europäischen Länder Agrarstaaten. Welche Länder sind agrarstaaten? Die Wirtschaftsgeographie unterscheidet zwischen sehr bevölkerungsreichen, gleichzeitig subkontinentalen […]

Was bewirkt Bruehe?

Was bewirkt Brühe? Viele glauben, dass Brühe die Abwehrkräfte stärken und eine Erkältung bekämpfen kann. Wissenschaftlich belegt ist das zumindest bisher nicht, betont Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Richtig ist aber: «Der warme Dampf kann die Verstopfung der Atemwege lindern», sagt sie. Wie gesund ist Gemüsebrühe? Gemüsebrühe soll ungesund sein? Ja, […]

Wie schreibe ich eine Quelleninterpretation?

Wie schreibe ich eine Quelleninterpretation? Beim Schreiben einer Quelleninterpretation geht es vor allem darum, die Erkenntnisse, die man durch die Analyse einer Quelle und der Forschung gewonnen hat, zu verschriftlichen. Dabei sollte man zuerst die Quelle genauestens beschreiben und sich erst danach der Analyse widmen. Wie schreibe ich eine Quellenkritische Einleitung? In einem einleitenden Abschnitt […]

Was gibt es fuer Arbeitnehmerverbaende?

Was gibt es für Arbeitnehmerverbände? Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Deutscher Beamtenbund (dbb beamtenbund und tarifunion) Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB) Europäischer Gewerkschaftsbund (EGB) Welche Ziele verfolgen die Arbeitgeberverbände? Sie vertreten insbesondere die sozialpolitischen und wirtschaftlichen Belange ihrer Mitglieder in Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften. Ihre Ziele dabei sind u.a. mehr Eigeninitiative und Selbstverantwortung, Sicherung des Privateigentums, Unternehmerfreiheit und […]

Was bedeutet die Fastnacht?

Was bedeutet die Fastnacht? Das wird schon am Namen deutlich: Denn das Wort „Fasnacht“ bezeichnet den Zeitraum vor Anbruch der Fastenzeit. Das niederdeutsche Wort „Fastelovend“, das zum Beispiel die Kölner auch heute noch für ihren Karneval verwenden, bedeutet ebenfalls nichts anderes als „der Abend vor der Fastenzeit“. Warum feiern wir Fastnacht? Karneval, in anderen Gegenden […]

Welche Vorteile hat es Meister zu sein?

Welche Vorteile hat es Meister zu sein? 10 gute Gründe, den Meister zu machen Besser werden. Gewinnen Sie Kompetenz und persönliche Qualifikation. Selbstständig machen. Führen Sie Ihren Betrieb in eine sichere Zukunft. Kunden gewinnen. Existenz sichern. Karriere machen. Einkommen verbessern. Nachwuchs ausbilden. Anerkennung genießen. Wer stellt Meisterbrief aus? Der Meisterbrief wird vom Prüfungsausschuss der Berufskammern […]

Wie funktioniert das Intranet?

Wie funktioniert das Intranet? Das Intranet arbeitet ähnlich wie das Internet, funktioniert jedoch unabhängig von diesem und ist nur für autorisierte Personen bzw. Computer zugänglich. Das Intranet stellt ein privates Netzwerk dar, welches in der Regel von Unternehmen oder Institutionen wie Universitäten oder Behörden genutzt wird. Was kann ein Intranet? Das Intranet ist die Kommunikations-, […]

Welche Pflanzen bluehen ab Mai?

Welche Pflanzen blühen ab Mai? Weitere Pflanzen, die im Mai blühen Hortensie. Ranunkel. Stiefmütterchen. Tränendes Herz. Scharfer Hahnenfuß Klatschmohn. Akelei. Storchschnabel. Welcher Strauch blüht im Mai? Flieder Flieder blüht im Mai. Seine traubenförmigen Blüten sind ein Genuss für Augen und Nase. Flieder ist ein sehr pflegeleichter Strauch, der als Solitär oder in Hecken gepflanzt werden […]

Wie heisst ein Achteck?

Wie heißt ein Achteck? Ein Achteck (auch Oktogon oder Oktagon, von lat. octogonum, octagonum, octagonon, von griech. Wie ist der Winkel bei einem Achteck? Der Mittelpunktswinkel in einem regelmäßigen Achteck beträgt 360° : 8 = 45°. Die beiden anderen Winkel sind somit 67,5°. Wie berechnet man ein Achteck? Die Summe aller Innenwinkel eines regulären Achtecks […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben