Was muss ich beim Abriss beachten? Was nicht zum Bauschutt gehört, muss aus dem Haus geräumt werden. Vor dem Abriss müssen zudem Strom, Gas, Wasser und sonstige Zuläufe abgestellt werden. Die Nachbarn müssen frühzeitig über den Abriss informiert werden – am besten einige Tage vorher, damit sie noch Zeit haben, die lauten Abrissarbeiten zu umgehen. […]
In welchem Maerchen kommt eine Kuh vor?
In welchem Märchen kommt eine Kuh vor? Die Kuh mit den sieben Färsen ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 25 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Was symbolisiert eine Kuh? Das Ritual, eine Kuh […]
Wem gehoert die braeurosl?
Wem gehört die bräurosl? Die Bräurosl ganz privat. München – Fast jeder Münchner kennt Karolin Weidner (56). Nur nicht unter ihrem richtigen Namen. Wo wird Hacker Pschorr gebraut? München Was ist das größte Zelt auf dem Oktoberfest? Das größte Wiesn-Bierzelt aller Zeiten war das Pschorr-Bräurosl-Zelt von 1913, das mit seinen 5.500 Quadratmetern etwa 12.000 Gästen […]
Was ist die Glaeubiger ID?
Was ist die Gläubiger ID? Gläubiger-Identifikationsnummer: Definition Zudem ist für Lastschrifteinreicher eine Gläubiger-Identifikationsnummer verpflichtend. Dabei handelt es sich um eine eindeutige Kennung, die den Zahlungsempfänger bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens identifiziert. Wo finde ich die Gläubiger ID? Der Antrag auf Vergabe einer Gläubiger-Identifikationsnummer kann ausschließlich über die Internet-Seite der Deutschen Bundesbank (www.glaeubiger-id.bundesbank.de) gestellt werden (Antragstellung). […]
Wer ist GIS befreit?
Wer ist GIS befreit? Eine GIS-Befreiung ist für dich als Studierender folglich dann möglich, wenn du Studienbeihilfe beziehst UND dein Haushaltsnettoeinkommen einen bestimmten Betrag nicht überschreitet. Seit 1.1 Was braucht man für GIS Befreiung? Kopie Ihrer Meldebestätigung sowie Kopien der Meldebestätigungen aller im Haushalt lebenden Personen. Aktuelle Nachweise über die Einkommen aller im Haushalt lebenden […]
Warum muessen Mieter Gebaeudeversicherung zahlen?
Warum müssen Mieter Gebäudeversicherung zahlen? Das Gesetz besagt in § 2 ganz klar, dass „die Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm-, Wasser- sowie sonstige Elementarschäden” zu den Betriebskosten gehören und deshalb Mietern in Rechnung gestellt werden können. Warum muss ein Mieter Grundsteuer zahlen? Neben der Miete zahlst du Heiz- und Betriebskosten. Die sind […]
Warum Gardinenwaschmittel?
Warum Gardinenwaschmittel? Ein Gardinenwaschmittel enthält fast immer Bleichmittel, um Vergilbungen und Grauschleier zu entfernen. Von daher sind sie generell durchaus empfehlenswert, wenn sie weiße Gardinen waschen wollen. Im Handel finden Sie entsprechende Produkte beispielsweise unter Gardinenwaschmittel, Gardinen Weiß oder auch Gardinensalz. Was ist das Besondere an Gardinenwaschmittel? Gardinenwaschmittel (curtain detergent) Gardinenwaschmittel sind für niedrigere Waschtemperaturen […]
Welcher Spieler hat in der Geschichte der Bundesliga die meisten roten Karten in einer Saison erhalten?
Welcher Spieler hat in der Geschichte der Bundesliga die meisten roten Karten in einer Saison erhalten? 3 | 17 Bis heute vergeht kaum ein Spieltag in der Bundesliga ohne Platzverweis. Die meisten Roten Karten hat bislang Schiedsrichter Markus Merk gezeigt: In 339 Spielen zwischen 1989 und 2007 zückt er den Karton 45 Mal (außerdem 32 […]
Was verdient ein Azubi Friseur?
Was verdient ein Azubi Friseur? Es liegt zwischen 520 und 540 Euro brutto im Monat. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt dein Lohn auf etwa 610 bis 650 Euro und im dritten Jahr verdienst du zwischen 700 und 770 Euro brutto. Wie viel Lohn bekommt man als Friseur? 1.840 Euro Was verdient ein Friseur in Vollzeit? Das […]
Wie lange darf man frisch gesaeten Rasen nicht betreten?
Wie lange darf man frisch gesäten Rasen nicht betreten? 5 cm Welche Wassermenge für Gartenbewässerung? Um das zu erreichen, braucht man je nach Bodenart unterschiedliche Wassermengen: Bei lockeren Sandböden reichen rund 10 bis 15 Liter pro Quadratmeter zur Bewässerung des Rasens aus, lehmige bis tonige Böden müssen mit 15 bis 20 Litern beregnet werden. Wie […]