Welcher Teil von Griechenland gehört zum Balkan? Folgende Staaten liegen komplett oder teilweise auf der Balkanhalbinsel: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien. Warum ist der Balkan eine Krisenregion? Die Konflikte auf dem Balkan waren der entscheidende Wegbereiter für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Spannungen zwischen verschiedenen ethnischen Völkern sorgten […]
Was hat Spanien fur eine Religion?
Was hat Spanien für eine Religion? Und das obwohl rund 90 Prozent der Spanier römisch-katholisch getauft sind! Lediglich zu großen Feierlichkeiten und besonderen Anlässen – beispielsweise zu Ostern, Weihnachten oder bei Hochzeiten – besinnen sie sich auf ihre Religion. Welche Konfession haben Spanier? Am weitesten verbreitet ist in Spanien das Christentum und zwar in der […]
Was wird mit der Dsgvo neu geregelt?
Was wird mit der Dsgvo neu geregelt? Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt u.a. die Rechte und Kontrollmöglichkeiten der Betroffen, welche durch das neue Regelwerk gestärkt werden. Es geht also um den Schutz der Personen, deren personenbezogene Daten erhoben bzw. verarbeitet werden. Wen betrifft das BDSG neu und was wird darin konkret geregelt? Wen betrifft das BDSG-neu […]
Was ist das moralische Gesetz?
Was ist das moralische Gesetz? Ein moralisches Gesetz ist ein objektiver Bestimmungsgrund des Willens. Moralische Gesetze gehören nebst Maximen zu den praktischen Prinzipien. Kant nannte sie daher praktische Gesetze. Ein moralisches Gesetz ist objektiv, das heisst allgemeingültig, und gilt immer für restlos alle Menschen. Was versteht man unter Sittengesetz? Sittengesetz ist als Bezeichnung für eine […]
Was wurde 1992 in Rio de Janeiro beschlossen?
Was wurde 1992 in Rio de Janeiro beschlossen? Von 178 Staaten auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) in Rio de Janeiro 1992 beschlossen, setzt es Leitlinien für das 21. Jahrhundert, vor allem zur nachhaltigen Entwicklung. An dieser Konferenz nahmen neben Regierungsvertretern auch viele nichtstaatliche Organisationen teil. Warum heißt es Agenda […]
Was passiert mit dem Kondolenzbuch?
Was passiert mit dem Kondolenzbuch? Was passiert mit dem Kondolenzbuch? Ein Kondolenzbuch wird bei einer Trauerfeier ausgelegt. Trauergäste können hier ihre Beileidsbekundungen verewigen und den Hinterbliebenen Trost spenden. Anschließend wird das Kondolenzbuch von den Angehörigen aufbewahrt. Was schreibt man in ein digitales Kondolenzbuch? Kondolenztexte Deine Güte und Liebe hat unser Leben bereichert. Die Menschen, die […]
Was bedeutet jemanden Teeren?
Was bedeutet jemanden Teeren? Teeren und Federn ist eine Methode der Strafe, der Folter oder der Selbstjustiz. Die verbreitete, auf den alten Brauch zurückgehende Redensart vom „Teeren und Federn“ ist in metaphorischer Weise gebräuchlich als Drohung, jemanden zur Strafe zu quälen und auf Dauer bloßzustellen. Warum bricht eine Feder? Kommen zum Rostbefall noch tiefe Temperaturen […]
Was bedeutet bei Firmen SE?
Was bedeutet bei Firmen SE? Die Europäische Gesellschaft – nach ihrem lateinischen Namen (Societas Europaea) auch bekannt unter der Bezeichnung SE – ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Geschäftstätigkeit in verschiedenen europäischen Ländern mit einem einheitlichen Regelwerk zu betreiben. Was ist die SE? Die Europäische Gesellschaft, häufig auch Europäische Aktiengesellschaft (international […]
Was bringt Meditation fur Kinder?
Was bringt Meditation für Kinder? Weitere Studien zeigen außerdem, dass sich Meditation für Kinder auf soziale Fähigkeiten auswirkt. Kindermeditation kann für mehr Akzeptanz in Schulen oder anderen Gruppen sorgen. Außerdem kann Meditation Kindern bei Prüfungs- und Versagensängsten helfen. Sollten Kinder meditieren? Die Meditation bewirkt eine herrliche Entspannung und Zufriedenheit, die Angst und Selbstzweifel wie von […]
Wie lange durfen 18 jahrige Azubis arbeiten?
Wie lange dürfen 18 jährige Azubis arbeiten? Nach dem Arbeitszeitgesetz darf die regelmäßige werktägliche Arbeitszeit acht Stunden nicht überschreiten. Daraus ergibt sich für Volljährige eine wöchentliche Arbeitszeit von höchstens 48 Stunden an sechs Tagen. Die tägliche Arbeitszeit kann auf bis zu zehn Stunden verlängert werden. Wie viel verdient man als 18 Jähriger? Sobald du volljährig […]