Wie gibt es eine Reaktionsgleichung? Wie schon beschrieben, gibt die Reaktionsgleichung Auskunft über die Zahlenverhältnisse der Teilchen (Atome, Ionen, Moleküle), die als Edukte eingesetzt werden und als Produkt aus der Reaktion folglich hervorgegangen sind. Wie kann man eine chemische Reaktion beeinflussen? Eine chemische Reaktion kann durch Druck-, Temperatur- und/oder Konzentrationsänderung beeinflusst werden. Dabei wirken die […]
Wie schnell bewegen sich Flohe?
Wie schnell bewegen sich Flöhe? Flöhe verbreiten sich schnell. Bis zu einem halben Meter weit springt ein Floh. Der weibliche Katzenfloh legt zudem hunderte von Eiern in wenigen Wochen. Zur Eindämmung der Plagegeister ist daher schnelles Handeln gefragt. Wie lange leben Flöhe auf Kleidung? Sie werden vom Kohlendioxid in der Atemluft des Menschen und der […]
Warum zeigen Haie ihre Flosse?
Warum zeigen Haie ihre Flosse? Gemeinsam mit der Afterflosse dient die Rückenflosse dem Hai dazu den Kurs zu halten und den seitlichen Schub, der von der Schwanzflosse ausgeht, auszugleichen. Hochseehaie tragen ihre Rückenflosse weiter vorn. Welche körperlichen Besonderheiten erlauben es dem Hai zu schwimmen? Haizähne und Haihaut: Bauplan als Vorbild Ebenso genial ist die Haihaut: […]
Wie nennt man die Umwandlung von Kohlendioxid zu Sauerstoff?
Wie nennt man die Umwandlung von Kohlendioxid zu Sauerstoff? Die Atmung des Baums Der Vorgang, Zucker aus Kohlendioxid herzustellen, ist sehr komplex und wird als Photosynthese bezeichnet. Als Abfallprodukt der Photosynthese gibt der Baum Sauerstoff frei, den alle Lebewesen zum Atmen brauchen. Welche Bäume produzieren Sauerstoff? Grundsätzlich gilt, dass Nadelbäume mehr Sauerstoff produzieren als Laubbäume […]
Welche Obstbaume wachsen im Halbschatten?
Welche Obstbäume wachsen im Halbschatten? Diese Obstgehölze eignen sich für den Halbschatten Problemlos in den Halbschatten pflanzen können Sie also: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Waldhimbeeren; Heidelbeeren und Brombeeren. Was wächst im schattigen Hochbeet? Geeignete Gemüsesorten fürs schattige Hochbeet Wurzelgemüse wie Möhren, Radieschen, Pastinaken, Knollensellerie, Rote und Gelbe Rüben. Zwiebeln und Lauchgewächse (Porree, Frühlingszwiebeln) viele Kohlarten, beispielsweise Kohlrabi […]
Was zahlt zum Stadtgebiet Aachen?
Was zählt zum Stadtgebiet Aachen? Das Stadtgebiet gliedert sich in die sieben Stadtbezirke Aachen-Mitte, Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster/Walheim, Laurensberg und Richterich. Jeder Stadtbezirk hat eine eigene Bezirksvertretung mit einem Bezirksvorsteher sowie ein eigenes Bezirksamt. Was hat Napoleon mit Aachen zu tun? Jahrhundert wurde Aachen zur Kur- und Badestadt ausgebaut und auch deswegen zum beliebten Aufenthaltsort […]
Welche Elemente im Periodensystem haben ahnliche Eigenschaften?
Welche Elemente im Periodensystem haben ähnliche Eigenschaften? Klassengruppe. Da die Elemente einer Gruppe ähnliche chemische Eigenschaften vorweisen, haben einige Gruppen spezielle Namen. Die bekanntesten Gruppen stehen in der ersten und zweiten Spalte: Alkalimetalle und Erdalkalimetalle. In der siebten und achten Spalte sind die Halogene und Edelgase zu finden. Was beziehen sich die Angaben der einzelnen […]
Wie lernt man einfacher?
Wie lernt man einfacher? Lerntipps: Teilt euch den Lernstoff immer in kleine Portionen ein. Macht regelmäßig Lernpausen: Man kann sich höchstens 45 Minuten konzentrieren, alles was ihr dann noch lernt, wird nicht mehr „abgespeichert“. Versucht euch möglichst oft Eselsbrücken zu überlegen. Verwendet für eure Aufzeichnungen verschiedene Farben! Wie kann ich lernen ohne zu lernen? Darum: […]
Welches Programm kann PSD offnen?
Welches Programm kann PSD öffnen? Beim PSD Format handelt es sich um ein proprietäres Format, das ursprünglich in Adobe Photoshop Verwendung findet. Wollen Sie eine PSD Datei öffnen und bearbeiten, können Sie dafür auf GIMP zurückgreifen. Kann man Photopea downloaden? Die CHIP Redaktion sagt: Mit der Web-App Photopea gibt es eine gute und kostenlose Alternative […]
Wer besitzt das aktive Wahlrecht zur Bundestagswahl?
Wer besitzt das aktive Wahlrecht zur Bundestagswahl? In den Bundestag wählbar ist, wer am Wahltag Deutscher und mindestens 18 Jahre alt ist. Nicht wählbar ist jedoch, wer vom aktiven Wahlrecht ausgeschlossen ist oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Wer durfte 1919 wählen? So kam es erstmals zur […]