Wie hoch sind die Überlebenschancen bei Gebärmutterhalskrebs? Insgesamt sterben in Deutschland derzeit jährlich etwa 1.600 Frauen an Gebärmutterhalskrebs, vor 30 Jahren waren es noch mehr als doppelt so viele. Die relative 5-Jahres-Überlebensrate nach der Diagnose eines invasiven Gebärmutterhalstumors liegt bei 65 Prozent. Kann man mit Gebärmutterhalskrebs sterben? Jedes Jahr erkranken 6000 bis 7000 Frauen an […]
Warum bleibt Nebel im Tal?
Warum bleibt Nebel im Tal? Dieses Phänomen ist besonders in Tallagen zu beobachten, da sich hier so genannte Kaltluftseen bilden können. Da kalte Luft eine höhere Dichte als wärmere Luft besitzt und somit schwerer ist, sinkt sie häufig in der Nacht nach unten ab und sammelt sich im Tal. Wann bildet sich Nebel besonders leicht? […]
Ist die Kirsche eine samenpflanze?
Ist die Kirsche eine samenpflanze? Aus der äußeren Schicht der Samenanlage bildet sich die Samenschale, die den Keimling schützend umgibt. Aus dem unteren Teil des Fruchtblatts, dem Fruchtknoten, entwickelt sich die Frucht (z. B. die Kirsche). Ist die Kirsche ein Gemüse? Die Kirschen (cerasus) sind eine Steinfrucht und die Frucht des Kirschbaums. Ist Kirsche Obst […]
Wann wurde Japanisch erfunden?
Wann wurde Japanisch erfunden? Während der Edo-Zeit (1603-1868), auch Tokugawa-Zeit genannt, wurde die Basis der heutigen japanischen Sprache geschaffen. Was wird in Japan gesprochen? Japanisch Die offizielle Landessprache in Japan ist Japanisch. Und obwohl Englisch in japanischen Schulen ab der 5. Klasse als Pflichtfach gilt, gestaltet sich die Verständigung auf Englisch immer noch etwas schwierig. […]
Was ist unter der Tragfahigkeit der Erde zu verstehen?
Was ist unter der Tragfähigkeit der Erde zu verstehen? In der Ökologie ist die Tragfähigkeit die maximale Zahl von Organismen einer Art (Populationsgröße), die in einem Lebensraum für unbegrenzte Zeit existieren können, ohne diesen nachhaltig zu schädigen. Welche Probleme entstehen bei einer Überbevölkerung der Erde? Sie führen Probleme wie Armut, Hunger, Arbeitslosigkeit oder das Wachstum […]
Wer hat Elasthan erfunden?
Wer hat Elasthan erfunden? Die ersten Fasern aus Elastan kamen 1959 als Fibre K auf den Markt, nachdem Joseph Shivers beim amerikanischen Chemiekonzern DuPont ein Verfahren zur großtechnischen Herstellung entwickelte. Es war verklebtes Multifilamentgarn aus Polyurethan. Wo wurde Elasthan erfunden? Die Herkunft von Elastan Die ersten Elastanfasern kamen erstmals 1959 als „Fibre K“ in Amerika […]
Wie bekomme ich mehr braunes Fett?
Wie bekomme ich mehr braunes Fett? Denn das braune Fettgewebe lässt sich mit Hilfe von Kälte aktivieren. Offenbar genügen bereits täglich zwei Stunden, die man bei 17 Grad (oder weniger) verbringt, um das braune Fettgewebe so zu aktivieren, dass es zu einem merklichen Abbau von Körperfett kommt (8). Was aktiviert das braune Fett? Braunes Fett […]
Welche Methoden gibt es zum Regenwasser sammeln?
Welche Methoden gibt es zum Regenwasser sammeln? Zwei Methoden zur Wahl: Um das Regenwasser aufzufangen und zu sammeln bieten die Hersteller zwei grundsätzliche Methoden an: Oberirdisch mit Regentonnen oder Wassertanks und unterirdisch mit Zisternen oder Flachtanks. Diese Methoden sind unterschiedlich aufwendig und kostspielig. Welche Variante gibt es für Regenwasser für den Garten? Natürlich gibt es […]
Wie ist eine weizenahre aufgebaut?
Wie ist eine weizenähre aufgebaut? Nach der (Selbst-)Befruchtung entwickeln sich die Körner. Je Pflanze bilden sich zwei bis drei Ähren tragende Halme aus, was etwa 350 bis 700 Halmen je m² entspricht. In jeder Ähre bilden sich etwa 25 bis 40 Körner aus. Welche Stoffe sind in Weizen? Inhaltsstoffe. Hauptnahrungsbestandteile des Weizens sind: Kohlenhydrate: 70%, […]
Was sind die Titel eines Kapitels?
Was sind die Titel eines Kapitels? Die Titel bezeichnen folglich innerhalb eines Kapitels die Einnahme- oder Ausgabeart. Den Titeln sind eine fünfstellige Titelnummer (dreistellige Gruppierungsnummer und zweistellige Zählnummer) sowie eine dreistellige Funktionenkennziffer zugeordnet, z.B. die Funktionenkennziffer 131 f.ür Universitäten. Was ist der Titel eines Buchs von Stefan Zweig? 1) Der Titel eines Buchs von Stefan Zweig […]