Wie bekommt man eine hartnäckige Erkältung weg? Wärme, zum Beispiel ein heißes Bad, und viel Ruhe sind gute Tipps bei Erkältung. Halsschmerzen bei einer Erkältung kannst Du durch Gurgeln mit Salbeitee lindern. Frische Luft, gesunde Ernährung und viel trinken schaden ebenfalls nicht. Bewährt bei Erkältungsbeschwerden sind zudem Inhalationen von heißem Wasserdampf. Wie oft kann man […]
Wer legt einen Katheter?
Wer legt einen Katheter? Zusammenfassung: In Deutschland ist das Legen eines Katheters durch Pflegekräfte nach ärztlicher Anordnung erlaubt, Voraussetzung dafür ist eine dreijährige Ausbildung mit Examen (analog DGKP in Österreich). Zum suprapubischen Katheter gibt es auch in Deutschland keine klare Regelung. Warum darf das kathetersystem nicht Diskonnektiert werden? Beim Entleeren des Drainagebeutels ist zudem auf […]
Welche Auswirkungen kann Demenz auf die Ernaehrung haben?
Welche Auswirkungen kann Demenz auf die Ernährung haben? Das Gefühl von Hunger und Sättigung kann bei Demenz verloren gehen. So kommt es vor, dass manche Senioren ständig Hunger haben. Andere fühlen sich dauerhaft satt. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann sich der Geschmackssinn verändern, Geschmack und Farben von Speisen können als giftig empfunden werden. Was […]
Warum sollte man eine Pause bei der Pille einzulegen?
Warum sollte man eine Pause bei der Pille einzulegen? Einen medizinischen Grund, eine Pause bei der Pille einzulegen, gibt es eigentlich nicht – es ging bei dem Konzept eher darum, dass sich die Einnahme möglichst natürlich anfühlt. „Ursprünglich war die Idee, einen Zyklus nachzuempfinden“, sagt Henes. „Wer sich an diesen Rhythmus hält, weiß immer genau, […]
Welche Patientengruppen sind Pneumonie gefaehrdet?
Welche Patientengruppen sind Pneumonie gefährdet? Lungenentzündung: Risikofaktoren Jeder Mensch kann an einer Lungenentzündung (Pneumonie) erkranken. Besonders gefährdet sind jedoch Säuglinge und Kleinkinder sowie Ältere und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Welche Faktoren begünstigen das Entstehen einer Pneumonie? Eine Pneumonie ist eine akut oder chronisch verlaufende Entzündung des Lungengewebes. Ursache einer Pneumonie können Bakterien, Viren, Pilze, […]
Warum stinkt Urin bei Kindern?
Warum stinkt Urin bei Kindern? Übel riechender Urin bei Kleinkindern kann auf eine Harnwegsinfektion hinweisen. Darauf weisen kanadische Mediziner der Universität Montreal hin. Eltern sollten beim Kinderarzt abklären lassen, ob tatsächlich eine Harnwegsinfektion vorliegt. Wie entsteht Ammoniak-Geruch? Übermäßiger Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Alkohol kann für zu konzentriertem Urin oder Austrocknung führen, sodass […]
Wie lange dauert die Behandlung von chronischen Schmerzen?
Wie lange dauert die Behandlung von chronischen Schmerzen? Generell sollte man aber nicht mit kurzfristigen Behandlungserfolgen rechnen, denn die Behandlung von chronischen Schmerzen ist häufig ein langer Prozess, der Monate oder Jahre dauern kann. Was man als Patient wissen sollte: Auch wenn eine dauerhafte Schmerzfreiheit nicht immer… Wie lange dauert eine Entzündung in der Schulter? […]
Wie bekommt man Fogging weg?
Wie bekommt man Fogging weg? So wenden Sie Hygrosan bei Fogging und Schwarzstaub an: Entfernen Sie vom Fogging betroffene Tapeten. An Wandflächen lässt sich der Schwarzstaub sehr schlecht entfernen. Tragen Sie Hygrosan auf den Wänden auf. Die Wand wird getrocknet. Danach können Sie die getrocknete Wand wieder streichen. Was ist Fogging in der Wohnung? Bei […]
Wie koennen wir uns krank fuhlen?
Wie können wir uns krank fühlen? Wenn wir uns chronisch überarbeiten, auf Dauer zu wenig Schlaf finden, unseren Biorhythmus mit Kaffee, Zigaretten oder sogar stärkeren Mitteln künstlich ausdehnen, sind unsere Ressourcen irgendwann erschöpft. Sich krank fühlen ohne konkret den Auslöser zu wissen. Bild: Rido – fotolia Wie oft Klagen Kinder über Kopfschmerzen? Immer häufiger klagen […]
Was sind die Symptome eines Oedems?
Was sind die Symptome eines Ödems? Häufige Anzeichen und Symptome eines Ödems sind Schwellungen, Dehnungen oder glänzende Haut und ein Abdunkeln der Haut nach einigen Sekunden Druck. Was soll ich tun für die Behandlung von Ödem? Etwas Senf-, Oliven- oder Kokosöl erwärmen. Massiere die betroffene Stelle sanft mit dem warmen Öl. Tue dies mehrmals täglich. […]