Wo erfolgt der Sauerstoffaustausch? Der Gasaustausch findet in den Millionen von Lungenbläschen (Alveolen) in der Lunge sowie in den sie umgebenden Kapillaren statt. Wie unten dargestellt, gelangt eingeatmeter Sauerstoff von den Alveolen ins Blut in den Kapillaren und Kohlendioxid aus dem Blut in den Kapillaren in die Luft in den Alveolen. Wie funktionieren die Lungenbläschen? […]
Wer gewann den 80 jahrigen Krieg?
Wer gewann den 80 jährigen Krieg? Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg, spanisch guerra de Flandes, niederländisch Tachtigjarige Oorlog) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg. Was war 1673? die Oberhand im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg. Antoni van Leeuwenhoek verfasst einen […]
Wann wurde Liberia unabhangig?
Wann wurde Liberia unabhängig? 7. Januar 1822 Liberia/Gegründet Wo befindet sich Liberia? Karte: Liberia liegt an der Atlantikküste und grenzt an Sierra Leone, Guinea und die Elfenbeinküste. Geschichte: Liberia ist die älteste Republik Afrikas. Bürgerkriege haben in dem kleinen Land Spuren hinterlassen. Religion: Mehr als 85 Prozent der Einwohner sind Christen, etwa zehn Prozent sind […]
Wer startet heute ins Weltall?
Wer startet heute ins Weltall? Dabei handelt es sich um den 18-jährigen Sohn eines Investment-Bankers aus den Niederlanden und die 82-jährige frühere US-Pilotin Wally Funk, die in den USA eine Legende ist. Heute will Richard Branson ins All starten. Wann startet Captain Kirk? Captain Kirk brauchte Geduld Blue Origin hatte am 10. Oktober mitgeteilt , […]
Welche Bedeutung hatte die Franzosische Revolution fur das damalige Europa?
Welche Bedeutung hatte die Französische Revolution für das damalige Europa? Die Bedeutung der Französischen Revolution für das damalige Europa: Die Revolution war die erste zur damaligen Zeit in Europa, in der sich die Bevölkerung gegen die Unterdrückung durch König & Adel sowie durch die Ständegesellschaft erhob und mehr Gleichberechtigung forderte. Wie wurde das französische Volk […]
Was waren die Grunde fur die Landflucht in Portugal?
Was waren die Gründe für die Landflucht in Portugal? Weniger das Streben nach Macht und Prestige als wirtschaftliche Notwendigkeiten waren der Grund für die Portugiesen, ihr Machtgebiet außerhalb Europas auszudehnen. Die Landflucht im 13. Jahrhundert hatte Portugal abhängig von Getreideimporten gemacht, da die eigene Landwirtschaft die knapp eine Million Einwohner nicht mehr ernähren konnte. Was […]
Wie funktioniert Zoom am iPhone?
Wie funktioniert Zoom am iPhone? Zoomfunktion einrichten Wähle „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Zoom“ und aktiviere die Option „Zoom“. Passe beliebige der folgenden Optionen an: Wenn du das iPhone mit einem Zeigergerät verwendest, kannst du unter „Zeigersteuerung“ die folgenden Optionen festlegen: Welche Zoom App für iPhone? Mit der kostenlosen iOS-App „Zoom Cloud Meetings“ für iPhone und […]
Welche Sprachen gehoren zur indoeuropaischen Sprachfamilie Stammbaum?
Welche Sprachen gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie Stammbaum? Die Zweige des Indogermanischen Albanisch (ca. Armenisch (ca. Baltische Sprachen (2 heute noch gesprochene Sprachen, ca. Germanische Sprachen (etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, mit Zweitsprechern fast 800 Millionen Sprecher) Griechisch (über 13 Millionen Muttersprachler) Indoiranische Sprachen. Welche gegenwärtig in Europa gesprochenen Sprachen gehören nicht zur […]
Was ist das romische Recht?
Was ist das römische Recht? Im Unterschied zum heutigen Recht, das unterschiedslos für alle Menschen im Geltungsbereich des Gesetzes angewandt wird, befasste sich das römische Recht anfangs ausschließlich mit den Rechten der römischen Vollbürger. Wie bestand das römische Rechtssystem in Deutschland? Da in Deutschland im Mittelalter kein einheitliches Rechtssystem bestand, wurde ab Mitte des 15. […]
Wer hat die osterreichische Verfassung geschrieben?
Wer hat die österreichische Verfassung geschrieben? Bundes-Verfassungsgesetz 1920 Die Entwürfe zum B-VG erstellten der Rechtsphilosoph und Staatsrechtler Hans Kelsen und die beiden führenden Regierungsmitglieder Karl Renner (Sozialdemokratische Partei) und Michael Mayr (Christlichsoziale Partei), die sich am 7. Juli 1920 im Amt des Staatskanzlers abwechselten. Wer macht die Verfassungsgesetze? Das B-VG wurde am 1. Oktober 1920 […]