Was ist unlauterer Wettbewerb einfach erklärt? Als unlauteren Wettbewerb bezeichnet man im Wettbewerbsrecht eine bestimmte Form des Rechtsbruchs. Unlauterer Wettbewerb liegt dann vor, wenn das Verhalten von Unternehmen und Organisationen im wirtschaftlichen Wettbewerb gegen die guten Sitten verstößt. Was sagt das UWG aus? Das UWG dient dem Schutz der Mitbewerber, der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie […]
Was ist eine Intersektionale Perspektive?
Was ist eine Intersektionale Perspektive? Der Begriff der Intersektionalität kommt aus dem Englischen: Mit der Metapher einer Straßenkreuzung („Intersection“), an der Verkehr aus allen vier Richtungen kommt, soll deutlich werden, dass die verschiedenen Diversity-Dimensionen nicht losgelöst voneinander betrachtet werden können. Was bedeutet ein Intersektionaler Ansatz? Intersektionalität (von englisch intersection „Schnittpunkt, Schnittmenge“) beschreibt die Überschneidung und […]
Wann darf ich mein Auto verkaufen nach einem Unfall?
Wann darf ich mein Auto verkaufen nach einem Unfall? Der Geschädigte darf sich auf den durch den Sachverständigen ermittelten Restwert verlassen. Erwägt der Geschädigte den Verkauf des Fahrzeugs nach dem Autounfall, so sollte umgehend ein Restwert durch einen Sachverständigen ermittelt werden. Zu diesem Restwert darf der Geschädigte das Fahrzeug verkaufen. Wie Wertminderung geltend machen? Damit […]
Wird Elterngeld anders berechnet wenn man verheiratet ist?
Wird Elterngeld anders berechnet wenn man verheiratet ist? Werdende Eltern können die Höhe des Elterngeldes selbst beeinflussen. Sind die Partner verheiratet, können sie mehrere Steuerklassen wählen. Die Steuerklasse beeinflussen das vom Arbeitgeber ausgezahlte Nettogehalt. Welche Bescheinigung brauche ich vom Arbeitgeber für Elterngeld? Welche Bescheinigung vom Arbeitgeber für Elterngeld? Für den Elterngeldantrag werden vom Arbeitgeber die […]
Hat mein Ex-Partner Anspruch auf mein Erbe im Trennungsjahr?
Hat mein Ex-Partner Anspruch auf mein Erbe im Trennungsjahr? Hat mein Ex-Partner einen Anspruch auf mein Erbe im Trennungsjahr? Dies ist nur der Fall, wenn Sie beide in einer Gütergemeinschaft leben. Bei einer Gütertrennung oder Zugewinngemeinschaft kann Ihr Noch-Ehegatte keinen Anspruch auf Ihre Erbschaft erheben. Dies gilt übrigens auch für Paare, die nicht in Trennung […]
Kann man Kinderzuschlag online beantragen?
Kann man Kinderzuschlag online beantragen? Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Den Kinderzuschlag können Eltern nur bekommen, wenn sie genug für sich selbst verdienen, aber das Einkommen nicht oder nur knapp für ihre gesamte Familie reicht. Den Antrag auf Kinderzuschlag können Sie danach direkt online erstellen. Wo gebe ich den Zugangscode […]
Wie viele Jahre arbeiten fur Mindestrente?
Wie viele Jahre arbeiten für Mindestrente? 35 Jahre Die volle Grundrente bekommt, wer mindestens 35 Jahre gearbeitet hat. Kindererziehungszeiten und die Pflege Angehöriger gelten auch. Etwas weniger erhält, wer 33 Jahre vorweisen kann. Dein Brutto-Lohn muss während deiner Erwerbstätigkeit zwischen 30 und 80 Prozent des deutschen Durchschnittsverdienstes betragen haben. Wird die AHV Rente 2021 erhöht? […]
Was tun wenn man an die falsche Kontonummer uberwiesen hat?
Was tun wenn man an die falsche Kontonummer überwiesen hat? Setzen Sie sich mit Ihrer Bank in Verbindung und schildern Sie Ihr Problem. Ihre Bank sollte daraufhin die Überweisung stornieren. Wenn Sie Glück haben, existiert die falsche Kontonummer gar nicht. In diesem Fall wird das Geld Ihrem Konto wieder gutgeschrieben. Was wenn an falsche IBAN […]
Wer bezahlt Hortest?
Wer bezahlt Hörtest? Wer zahlt einen Hörtest? Hat ein Patient Probleme beim Hören, bezahlt die Krankenkasse den Hörtest beim Arzt. Was kostet ein Hörtest privat? Ein Hörtest ist ungefährlich und kostenlos. Die Testergebnisse werden in einem Diagramm dargestellt, das auch als Audiogramm bezeichnet wird und die leisesten Töne anzeigt, die Sie in verschiedenen Tonhöhen oder […]
Wie lange kann man kinderbeihilfe beziehen?
Wie lange kann man kinderbeihilfe beziehen? Grundsätzlich kann die Familienbeihilfe bis zum 24. Geburtstag des Kindes bezogen werden. In Ausnahmefällen, wenn beispielsweise Zivildienst geleistet wurde oder das Kind erheblich behindert ist, kann die Familienbeihilfe auch bis zum 25. Geburtstag des Kindes gewährt werden. Wie lange bekommt man den familienbonus? Der Familienbonus Plus beträgt 125 Euro […]