Wer zahlt die Dienstreise?

Wer zahlt die Dienstreise? Sämtliche Fahrtkosten, die während einer Dienstreise entstanden sind, sind vom Arbeitgeber zu erstatten. Dazu zählen Beispielsweise Benzinkosten bei Fahrten mit dem Auto, Mietwagenkosten sowie Ticketkosten für Bahn- und Flugreisen. Was muss der Arbeitgeber bei Montage bezahlen? Hierbei ist Auslöse klar über den §7 des Bundesrahmentarifvertrages für das Baugewerbe (BRTV-Bau) geregelt. Dieser […]

Was ist ein Nachweis?

Was ist ein Nachweis? Ein Nachweis ist eine Methode der Analytischen Chemie, die dazu dient, eine Stoffprobe zu untersuchen. Die Nachweisreaktion ist eine Chemische Reaktion, die für einen Nachweis benutzt wird. Mit dem Nachweis kann eine Probe mit relativ einfachen apparativen Mitteln untersucht werden auf: Was ist NP in der Informatik? In der Informatik bezeichnet […]

Was tun wenn der Chef mit Kundigung droht?

Was tun wenn der Chef mit Kündigung droht? Bedeutet: Der Arbeitgeber braucht für eine Entlassung einen „wichtigen Grund“ und muss Kündigungsfristen einhalten. Arbeitnehmer wiederum können sich dagegen wehren und eine Kündigungsschutzklage einreichen. Alles sehr aufwendig, zeit- und kostenintensiv. Dem weichen Arbeitgeber deshalb gerne aus. Wie Mitarbeiter Rausekeln? Unkündbare Mitarbeiter loswerden ‌Eigenkündigung: Der Arbeitgeber bringt den […]

Was sind die wichtigsten Versicherungen fur Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

Was sind die wichtigsten Versicherungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – konzentriert auf den beruflichen Kontext. Ganz gleich ob Arbeitgeber, Selbständiger oder Arbeitnehmer – Krankenversicherung und private Haftpflichtversicherung sind allgemein gesehen die wichtigsten überhaupt. Was ist die gesetzliche Krankenversicherung für Arbeitnehmer? Arbeitnehmer […]

Welche Gesetze sind fur Arbeitnehmer wichtig?

Welche Gesetze sind für Arbeitnehmer wichtig? Individualarbeitsrecht Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Berufsbildungsgesetz (BBiG) – Auszug. Betriebsrentengesetz (BetrAVG) – Auszug. Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) – Auszug. Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. Was zeichnet die Funktion Arbeitgeber rechtlich aus? Arbeitgeber ist derjenige, der einen Arbeitnehmer beschäftigt. Hauptpflichten des Arbeitgebers sind insbesondere: Vergütungspflicht, Fürsorgepflicht, Pflicht […]

Wie sieht die arbeitszeitberechnung aus?

Wie sieht die arbeitszeitberechnung aus? Arbeitszeit- / Personalbedarfsberechnung: Beispiel: Ist eine Organisationseinheit das ganze Jahr 24 Stunden pro Tag mit einem MA zu besetzen, so sieht die Rechnung wie folgt aus: 365,25 Tage x 24 Stunden = 8.766 Stunden plus Übergabezeiten (angenommen) 0,5 Stunden x 365,25 = 182,63 Stunden. Wie viele Stunden hat eine Organisationseinheit […]

Was heisst bei gleicher Eignung?

Was heißt bei gleicher Eignung? Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wann müssen Schwerbehinderte eingeladen werden? Pflicht zur Einladung zum Vorstellungsgespräch? Wenn einem öffentlichen Arbeitgeber die Bewerbung einer schwerbehinderten oder dieser […]

Wie viel Prozent Trinkgeld ist angemessen?

Wie viel Prozent Trinkgeld ist angemessen? Mit diesen Vorgaben sind Sie in Deutschland auf der sicheren Seite: In Restaurants bekommen die Servicekräfte ein Trinkgeld von etwa 10 Prozent der Gesamtrechnung, bei mehreren hundert Euro reichen rund 5 Prozent aus. Der Taxifahrer erhält ein Trinkgeld von 10 Prozent. Wie hoch darf ein Trinkgeld sein? Doch, auch […]

Was droht mir bei Arbeitsverweigerung?

Was droht mir bei Arbeitsverweigerung? Eine unberechtigte Arbeitsverweigerung muss in vielen Fällen zunächst abgemahnt werden. Nach erfolgter Abmahnung kann der Arbeitnehmer im Wiederholungsfall mit Frist ordentlich gekündigt werden. In besonders schwerwiegenden Fällen ist auch eine fristlose außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers möglich. Hat der Arbeitgeber das Recht den streikenden Arbeitnehmern wegen Arbeitsverweigerung zu kündigen? Wer, wie […]

Wie kann man seinen Mitarbeitern alles beibringen?

Wie kann man seinen Mitarbeitern alles beibringen? Man kann seinen Mitarbeitern natürlich alles beibringen – leichter ist es aber, vor allem am Anfang, wenn diese nachweislich schon vorher fachliche und sachliche Ahnung von der zu besetzenden Position haben. An der Stelle muss ganz klar objektiv geurteilt werden und persönliche Sympathien hintenanstehen. Unternehmer haben vieles. Welche […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben