Welche Creme ist für das Bleichen der Haut zugelassen? In Deutschland ist für das Bleichen der Haut derzeit lediglich eine Creme zugelassen, welche die Wirkstoffe Tretinoin, Hydrochinon und Hydrocortison enthält. Diese Creme ist rezeptpflichtig, muss also durch einen Arzt verschrieben werden. 15 Gramm kosten derzeit in etwa 20 Euro, für 100 Gramm bezahlt man circa […]
Welche Schmerzen hat man bei Knochenmetastasen?
Welche Schmerzen hat man bei Knochenmetastasen? Die beiden häufigsten Symptome von Knochenmetastasen sind starke Schmerzen und Knochenbrüche. Schmerzen entstehen, wenn die Skelettmetastasen die empfindliche Knochenhaut dehnen. Die Schmerzen können von den betroffenen Körperstellen auf andere Regionen ausstrahlen. Wie lange lebt man noch mit Knochenmetastasen? Die Lebenserwartung von Patienten mit Knochenmetastasen liegt in der Regel zwischen […]
Wann ist es keine uble Nachrede?
Wann ist es keine üble Nachrede? Wann ist eine Tatsache “nicht erweislich wahr”? Laut § 186 BGB muss die Tatsache, die über das Opfer behauptet oder verbreitet wurde “nicht erweislich wahr” sein. Nur, wenn eindeutig zu beweisen ist, dass die Tatsache wahr ist, dient dies der Entlastung des Täters. In allen anderen Fällen liegt eine […]
Kann ein Kaugummi im Hals stecken bleiben?
Kann ein Kaugummi im Hals stecken bleiben? Es kann beispielsweise nicht im Verdauungstrakt kleben bleiben, weil es dort stets von einem Feuchtigkeitsfilm umgeben ist, der ein Anhaften der klebrigen Masse verhindert. Gesunde Menschen scheiden das verschluckte Kaugummi wieder aus, ohne dass sich in der Zwischenzeit Beschwerden bemerkbar machen. Was passiert wenn man zu oft den […]
Welche Krankheiten sieht der Zahnarzt?
Welche Krankheiten sieht der Zahnarzt? Der Zahnarzt kann neben vielen anderen auch Diabetes, Osteoporose, Herzerkrankungen erkennen, aber er kann auch Anzeichen von Leukämie, Reflux und Vitaminmangel in der Mundhöhle entdecken. Welche Krankheiten führen zu Zahnverlust? Hauptursachen für den Zahnverlust im Erwachsenenalter sind die Volkskrankheit Parodontose und Karies, wobei das Parodontose-Risiko mit fortschreitendem Lebensalter steigt und […]
Was tun bei starker Schwellung nach Zahn-OP?
Was tun bei starker Schwellung nach Zahn-OP? Erfahrungsgemäß ist die Schwellung am 2. -3. Tag am stärksten. Deshalb kühlen Sie bitte bis zu drei Tage nach dem Eingriff das Gesicht im Bereich des Operationsgebietes (feuchtkalte Umschläge, Eisbeutel im trockenen Tuch, Kältekompressen; ½ Stunde kühlen dann ½ Stunde Pause usw.) Wie lange dauert Schwellung nach Zahn […]
Warum hilft Ibuprofen Zahnschmerzen nicht?
Warum hilft Ibuprofen Zahnschmerzen nicht? Ibuprofen hilft nicht Starke Zahnschmerzen sollten immer nur für kurze Zeit durch ein Schmerzmittel behandelt werden. Gerade so lange, bis die Ursache vom Zahnarzt gefunden und beseitigt ist. Hilft das eingenommene Ibuprofen nicht, kann das daran liegen, dass die Dosis nicht hoch genug war. Was ist Ibuprofen für Kieferschmerzen? Bei […]
Wann trinken nach Wurzelbehandlung?
Wann trinken nach Wurzelbehandlung? Trinken dürfen Sie direkt nach der Behandlung wieder. Es kann lediglich sein, dass Sie durch die lokale Betäubung noch eingeschränkt sind und etwas daneben geht. Es ist ratsam, auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, schwarzen Tee, Cola für 24 Stunden nach der Behandlung zu verzichten. Was darf man nicht essen […]
Wie funktioniert Bleaching zu Hause?
Wie funktioniert Bleaching zu Hause? Es gibt mehrere Wege zum neuen Weiß: Für das Bleichen zu Hause, Home-Bleaching genannt, fertigt der Zahnarzt eine individuell passgerechte Kunststoffschiene an. In diese träufelt der Nutzer zu Hause das Bleichgel und setzt die Schiene – nach Anweisung des Zahnarztes – stundenweise ein. Was hellt die Zähne wirklich auf? Zähne […]
Wie lange wirkt Eliquis nach Absetzen?
Wie lange wirkt Eliquis nach Absetzen? Die Halbwertszeit von Eliquis® ist etwa 12 Stunden. Da Eliquis® ein reversibler Faktor Xa-Inhibitor ist, sollte die antikoagulatorische Wirkung von Apixaban innerhalb von 24 – 48 Stunden nach der letzten Dosis abklingen. Für welchen Blutverdünner gibt es ein Gegenmittel? Das Antidot Idarucizumab soll im Notfall zum Einsatz kommen. Die […]