Wie kann ich eine Festplatte richtig formatieren? Wie Sie eine Festplatte richtig formatieren hängt von der Art des Laufwerks ab. Eine externe Festplatte und eine zweite Partition können Sie direkt aus dem Betriebssystem heraus formatieren. Bei der Systemfestplatte des Computers ist dies dagegen nicht möglich. Datum: 26.11 Wie können sie eine Festplatte oder eine Partition […]
Was wird bei der Kernspaltung frei?
Was wird bei der Kernspaltung frei? Die Kernspaltung ist eine Kernreaktion, bei der ein großer Kern zu zwei kleinere Kerne zerfällt und dabei unfassbare Energiemengen freigesetzt werden. Interessanter Fakt: Die Kernspaltung von einem einzigen Kilogramm Uran-235 setzt die gleiche Energiemenge frei wie die Verbrennung von 3.000 Tonnen Steinkohle. Wie kann man eine Kettenreaktion steuern? Um […]
Was ist elastische Kraft?
Was ist elastische Kraft? Wenn Kräfte auf einen Körper einwirken, können sie eine Verformung dieses Körpers hervorrufen. Nach Einwirkung von Kräften behalten die betreffenden Körper ihre Form bei. Die Verformung eines Körpers ist elastisch, wenn er von allein wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Was ist eine elastische formveränderung? Bei einer elastischen Verformung geht der Werkstoff […]
Wie oder woran merkt man Muskelschwaeche?
Wie oder woran merkt man Muskelschwäche? Eine Muskelschwäche macht sich häufig zunächst durch Schwierigkeiten beim Greifen, Gangunsicherheit und rasche Ermüdbarkeit bei Bewegung bemerkbar. Manche Bewegungen können nicht oder nicht mit ganzer Kraft ausgeführt werden. Es gibt verschiedene Ursachen für Muskelschwäche. Hat man bei Muskelschwäche Schmerzen? Die Muskelschwäche verläuft schmerzfrei und kann von leichten Ermüdungserscheinungen bis […]
Wer erfand den freien Fall?
Wer erfand den freien Fall? Als ein sehr wichtiger Vertreter der im 16. Jahrhundert aufkommenden naturwissenschaftlichen Arbeitsweise gilt Galileo Galilei, der sich u. a. auch mit dem freien Fall beschäftigte. Dabei kam er zu den folgenden Ergebnissen: Der freie Fall ist eine konstant beschleunigte Bewegung mit der Beschleunigung a = 9,81 m/s2. Wie lange dauert […]
Welche Energie nutzt ein Geothermiekraftwerk?
Welche Energie nutzt ein Geothermiekraftwerk? Diese Wärme, die unterhalb der festen Erdoberfläche gespeichert wird, wird Erdwärme oder geothermische Energie genannt. Die Erdwärme stammt aus dem Zerfall natürlicher Radioisotope im Gestein der Erdkruste sowie aus dem Wärmeaustausch mit dem tieferen Erdinneren. Ist Geothermie umweltfreundlich? Die Nutzung der Erdwärme setzt im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen Erdöl, […]
Was sind elektronische Zahlungssysteme?
Was sind elektronische Zahlungssysteme? 2.3 Elektronische Zahlungssysteme Unter elektronischen Zahlungssystemen versteht man die Menge der Technologien, Verfahren, Systeme und Organisationsstrukturen, die es Unternehmen und Individuen ermöglichen, auf elektronischem Wege Zahlungen zu leisten oder Zahlungsmittel zu transferieren. Welche Bezahlverfahren gibt es? Welche Online-Bezahlverfahren gibt es? Kreditkarte. Rechnung. PayPal. SEPA-Lastschrift. Vorkasse. SOFORT. (Sofort-Überweisung) paysafecard. Amazon Payment. Was […]
Wie kann ein Zundschloss kaputt gehen?
Wie kann ein Zündschloss kaputt gehen? Defekte eines Zündschlosses sind in der Regel mechanischer Natur. Es handelt sich schließlich um einen drehbaren Zylinder, der Nuten und Federn besitzt. Mangelnde Schmierung kann mit der Zeit dazu führen, dass das Zündschloss zunächst hakelt und sich mit dem Zündschlüssel schließlich gar nicht mehr bewegen lässt. Wie erkennt man […]
Wie lade ich eine VRLA Batterie?
Wie lade ich eine VRLA Batterie? Wird eine VRLA-Batterie (Valve Regulated Lead Acid Battery) idealerweise bei konstanter Spannung geladen, bei 20 °C betrieben und nicht tiefentladen, erreicht sie zuverlässig eine lange Gebrauchsdauer bei voller Kapazität und Zellspannung. Was ist Vrla? Gel-Batterien werden oft mit AGM-Batterien verwechselt. Die Abkürzung VRLA steht für Valve Regulated Lead Acid […]
Was ist elektrische Leitfaehigkeit Chemie?
Was ist elektrische Leitfähigkeit Chemie? elektrische Leitfähigkeit, Maß für die Fähigkeit eines Stoffes, elektrische Ladungen zu transportieren. Werden Elektronen transportiert, handelt es sich um Leiter I. Ordnung (Elektronenleiter); werden Ionen transportiert, um Leiter II. Wann ist etwas elektrisch leitfähig? Ein Stoff ist elektrisch leitfähig, weil er frei bewegliche geladene Teilchen enthält. Warum leiten Metalle den […]