Wie pflege ich eine Astilbe? Astilben sind nicht sonderlich wählerisch oder anspruchsvoll. Ideal sind Standorte abseits der vollen Sonne und mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit. Ist ein Boden stetig frisch, vertragen die Schattenstauden auch sonnige Plätze. Jedoch verblühen sie unter dem Sonneneinfluss schneller als im Schatten. Ist eine Astilbe winterhart? Astilben sind winterhart. Sie müssen also keine […]
Kann man im Gehirn Schmerzen empfinden?
Kann man im Gehirn Schmerzen empfinden? Was die fiesen Schmerzen erzeugt und welche Rolle das Gehirn dabei spielt, erklärt der Schmerzforscher Arne May. Ein Gehirn kann keinen Schmerz empfinden, denn es besitzt keine Schmerzrezeptoren. Dennoch leiden 70 Prozent der Deutschen unter Kopfschmerzen. Was sind Schmerzbotenstoffe? Um die Übertragung von Schmerzen zu verbessern, werden im Körper […]
Wie lange dauert der Entzug von Tilidin?
Wie lange dauert der Entzug von Tilidin? Wie lange dauert die Entziehung von Tilidin? Ein körperlich schonender Tilidin-Entzug benötigt Zeit und Ausdauer und erfolgt in der Regel über mehrere Wochen bis Monate. Grundsätzlich dauert ein ambulanter Entzug deutlich länger als eine stationäre Entgiftung. Wie mache ich einen Tilidin-Entzug? Deshalb wird die tägliche mg-Dosis im Rahmen […]
Was verursacht die Kurzsichtigkeit?
Was verursacht die Kurzsichtigkeit? Verursacht wird diese durch eine zu starke Verkrümmung der Augenlinse beziehungsweise Hornhaut, aber auch wenn der Linsenkern trüb ist. Ein zu langer Augapfel beziehungsweise eine zu starke Brechkraft der Augenlinse treten in der Regel separat als Ursache für eine Kurzsichtigkeit auf. Was ist Myopia Magna? Die mittlere Kurzsichtigkeit ist üblicherweise eine […]
Kann ein Fisch vom Blitz getroffen werden?
Kann ein Fisch vom Blitz getroffen werden? Trotzdem: Es kommt durchaus vor, dass bei einem Gewitter Fische getroffen werden. Aber für die Fische ist es nicht so gefährlich wie für die Menschen, die groß sind, an der Oberfläche schwimmen und dort einen richtigen Köder für den Blitz darstellen. Kann man im Meer vom Blitz getroffen […]
Wie nennt man in Oesterreich gebraeuchliche sprachliche Varianten?
Wie nennt man in Österreich gebräuchliche sprachliche Varianten? Sprachliche Varianten, die für das österreichische Deutsch typisch sind, nennt man Austriazismen; für das deutschländische Deutsch spricht man von Teutonismen und für das Schweizer Hochdeutsch typisch sind die Helvetis- men. In Westösterreich sind ähnliche Ausdrücke wie in der Schweiz gebräuchlich. Wie sagt man Hallo auf Österreichisch? Zu […]
Was passiert beim iPhone Jailbreak?
Was passiert beim iPhone Jailbreak? Funktion: Durch den Jailbreak haben Sie vollen Zugriff auf das Datei-System Ihres iPhones und bekommen sogenannte Root-Rechte. Mit diesen Berechtigungen können Sie beispielsweise Apps installieren, die von Apple nicht autorisiert wurden. Dazu benötigen Sie allerdings spezielle Software. Die bekannteste ist „Cydia“. Wie finde ich heraus ob mein iPhone Jailbreak hat? […]
Wie lange bleiben Termine im Outlook Kalender?
Wie lange bleiben Termine im Outlook Kalender? In Outlook bleiben eingetragene Termine permanent im Kalender, selbst wenn sie bereits seit Jahren verstrichen sind. Gut zu wissen: In der tabellarischen Kalenderansicht von Outlook lassen sich die Termine so anordnen, dass man alte Einträge rasch erkennt und bequem löschen kann. Wie verschickt man eine Outlook Einladung? Outlook: […]
Was ist ein Yogaband?
Was ist ein Yogaband? Yogagurte sind kleine feine Zauberseile für die verschiedensten Asanas und Haltungen. Sie sind sehr günstig in der Anschaffung und dabei super nützlich in unheimlich vielen Situationen. Zudem sind hochwertige Yogagurte sehr lange haltbar und so gemacht, dass sie verlässlich ihre Stabilität und Flexibilität bewahren. Wie lang sollte ein Yogagurt sein? 2,50 […]
Welcher Ton ist tiefer?
Welcher Ton ist tiefer? Tiefe Töne bewegen sich für das menschliche Gehör zwischen 50 Hz und 100 Hz. Höhe Töne liegen bei einer Frequenz von 2000 Hz bis 5000 Hz. Je nach Alter und Funktionalität des Gehörs, können die tiefsten wahrgenommenen Töne (Hörschwelle) bei 16 Hz liegen, die höchsten bei 20000 Hz. In welcher Einheit […]