Woher kommen Clogs? Holzpantoffel nennt man, wenn sie aus Dänemark kommen, auch Clogs, in Norddeutschland spricht man in diesem Zusammenhang von Holzpantinen, im Plattdeutschen auch von Klotschen, und wenn sie ein ausgearbeitetes Fußbett haben, heißen sie Schwedenpantoffel. Woher kommen die Crocs? Crocs™ Produkte werden in China, Italien, Mexiko, Vietnam und Bosnien hergestellt. Wer hat die […]
Welche Eigenschaften haben Saeuren und Basen gemeinsam?
Welche Eigenschaften haben Säuren und Basen gemeinsam? Diese Eigenschaften lassen sich auf den molekularen Bau der Säuren und Basen zurückführen: Säuren sind Protonenspender und geben Protonen an Basen, die Protonenakzeptoren sind, ab. Weitere wichtige, gemeinsame Eigenschaften aller Säuren ist ihre Reaktivität mit unedlen Metalle. Was haben alle Laugen gemeinsam? Nahezu alle Laugen besitzen gemeinsame Eigenschaften […]
Welches Kabel fuer Aussenverlegung?
Welches Kabel für Außenverlegung? Für den Aussenbereich verwenden Sie bitte ausschließlich schwarzes Kabel mit der korrekten Bezeichnung „NYY-I“. Es wird auch als „Erdkabel“ bezeichnet. Dieses Kabel hat eine schwarze Mantelleitung und ist auch „dicker“ als handelsübliches Kabel, welches im Haus verlegt wird. Welches Kabel als Erdkabel? Deshalb dürfen ausschließlich Kabel verwendet werden, die auch für […]
Wohin kann ich alte Kissen entsorgen?
Wohin kann ich alte Kissen entsorgen? Die Entsorgung einzelner Kopfkissen ist im Hausmüll möglich. Zuvor sollte man das Kissen zerkleinern. Kissen in größerer Menge entsorgt man beim örtlichen Wertstoffhof. Alte Kissen gibt man nach dem Waschen in den Altkleidercontainer. Wo entsorge ich Bettdecken und Kissen? Bettwäsche, Kissen und Bettdecke lassen sich am Besten über den […]
Ist ein Rollmops Roher Fisch?
Ist ein Rollmops Roher Fisch? Verzehr von Rollmops in der Schwangerschaft Da Rollmops aus rohem Hering hergestellt wird, solltest du darauf in der Schwangerschaft verzichten. Oft geht man beim Rollmops davon aus, dass er beim Einlegen stark gesalzen und gesäuert wird, sodass keine Bakterien mehr überleben können. Was für ein Fisch ist Rollmops? Grundsätzlich unterscheiden […]
Wie funktioniert 2K Kleber?
Wie funktioniert 2K Kleber? 2-Komponenten-Klebstoffe sind auch unter den Bezeichnungen reaktive Klebstoffe, Strukturklebstoffe oder Konstruktionsklebstoffe bekannt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Aushärtung nicht durch das Verflüchtigen einer Substanz wie Lösungsmittel oder Wasser erfolgt, sondern durch eine chemische Reaktion. Ist 2 Komponenten Kleber wasserfest? Dieses 2-Komponenten-Klebharz für den Außenbereich eignet sich sehr gut für […]
Was ist Perseus?
Was ist Perseus? Perseo, männlicher Personenname, wahrscheinlich „Zerstörer“ v. altgr. περθω „zerstören“) ist der Name folgender Figuren der Mythologie: Perseus (Sohn des Zeus), Sohn der Danae und des Zeus. Ist Perseus ein Held? Perseus ist ein großer Held aus der griechischen Mythologie, der vor allem für seine geschickte Enthauptung der Medusa bekannt ist , des […]
Wie funktioniert anklopfen?
Wie funktioniert anklopfen? Beim Anklopfen ertönt ein kurzes Signal beim Angerufenen in der Leitung, zwei schnell aufeinanderfolgende Töne (ähnlich wie beim Klopfen an einer Tür). Er kann sich nun dazu entscheiden das aktuelle Gespräch weiterzuführen, zu beenden oder zu halten. Was bedeutet Anrufe anklopfen? Wenn die Anklopffunktion aktiviert ist, können Sie mehrere Anrufe gleichzeitig führen. […]
Welche Hefe fuer Apfelmaische?
Welche Hefe für Apfelmaische? Anchor-Hefe VIN 13, Kaltgärhefe. Welche Hefe für Brennmaische? Anwendung: Trockenreinzuchthefe wird zunächst mit etwas lauwarmem Wasser vorgequollen und dann etwa der 10fachen Maische- oder Saftmenge zugegeben. Also für 1000l Maische etwa 200g Hefe (Standarddosierung) in etwa einem Liter Wasser auflösen und dann in 10Liter Maische oder Saft „anfüttern“. Welche Weinhefe für […]
Was macht eine gute praxisanleiterin aus?
Was macht eine gute praxisanleiterin aus? Eine gute Praxisanleitung bedeutet, den Schüler auf die Anforderungen der Station und des Alltags vorzubereiten, ihm zu zeigen, wo seine Stärken aber auch seine Schwächen liegen, was er lernen oder verbessern kann. Sie bedeutet, gezielt dem Schüler etwas zu zeigen, sich Zeit zu nehmen für Schwierigkeiten oder Fragen. Wie […]