Wer besorgt den Grundbuchauszug? Wer ein „berechtigtes Interesse“ hat, hat Anspruch auf den Grundbuchauszug. Das ist in jedem Fall der Eigentümer. Der Grundbuchauszug kann über das Grundbuchamt (Amtsgericht), einen Notar oder einen Online-Service angefordert werden. Der Grundbuchauszug kostet ab 10,00 €. Kann Käufer Grundbuchauszug beantragen? Käufer müssen einen Grundbuchauszug anfordern, wenn Sie die Immobilie über […]
Wie lange Zeigt Facebook online Status an?
Wie lange Zeigt Facebook online Status an? Tatsächlich berichtet der Dienst lediglich, wann der User zuletzt mit seinen Servern verbunden war. Weil die App im Hintergrund weiterläuft, bleibt die Verbindung zum Server aktiv und der User gilt als Online. Beendet oder schließen User nun die App, dann endet zeitgleich auch die Verbindung zum Server. Wie […]
Warum hat Bayern dem Grundgesetz nicht zugestimmt?
Warum hat Bayern dem Grundgesetz nicht zugestimmt? Die CSU, die über eine Mehrheit im bayerischen Landtag verfügte, lehnte im Unterschied zur SPD und FDP das Grundgesetz ab. Sie fürchtete zu viel Einfluss des Bundes und forderte eine stärkere föderale Prägung, beispielsweise eine Gleichberechtigung des Bundesrates bei der Gesetzgebung. Was ist die Grundidee des Grundgesetzes? 1 […]
Was bedeutet sich die Arbeitszeiten einteilen?
Was bedeutet sich die Arbeitszeiten einteilen? Als flexible Arbeitszeit (verkürzt auch Flexzeit bzw. FLAZ genannt) werden Vereinbarungen bezeichnet, die hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit von der sogenannten Normalarbeitszeit abweichen. Sie kann tägliche, wöchentliche, monatliche oder auch andere Regelungen betreffen. Welche Arbeitsstunden gibt es? Welche Arbeitszeitmodelle gibt es? Gleitzeit. Teilzeit. Arbeitszeitkonto, Ampelkonto. Lebensarbeitszeitkonto. Jahresarbeitszeit. Schichtarbeit. […]
Was ist eine Wortmarke?
Was ist eine Wortmarke? Wortmarken umfassen alle Logos, die Text oder Buchstaben enthalten, sei es der Unternehmensname, Initialen (Monogramme) oder manchmal auch die Unterschrift von jemandem. Eine Wortmarke fördert eher die Bekanntheit des Namens und wird mit traditionellerem und förmlicherem Branding assoziiert. Was ist der Unterschied zwischen Wortmarke und Bildmarke? Design von sheva™. Was ist […]
Was gehort zu den Antioxidantien?
Was gehört zu den Antioxidantien? Antioxidantien bieten Schutz gegen sogenannte „freie Radikale“. Diese freien Radikale werden zum einen vom Körper selbst während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet, zum anderen entstehen sie durch schädliche äußere Einflüsse wie Zigarettenrauch, Umweltgifte oder UV-Strahlung der Sonne. Was ist ein Antioxidationsmittel? Sogenannte Antioxidantien, wie diese Stoffe auch genannt werden, verhindern eine Reaktion […]
Wie erstelle ich einen guten Podcast?
Wie erstelle ich einen guten Podcast? Checklist: Wie erstelle ich einen Podcast? Mach einen Plan. Entwirf einen Redaktionsplan und einige Episoden. Kauf das passende Equipment. Wähl einen Namen, Sound und Look. Finde einen Ort für die Aufnahme. Ruhe bitte, Aufnahme! Schneide deine Episode. Wähl einen Hosting-Service für deinen Podcast. Was muss ich bei einem Podcast […]
Was verdient ein Taxifahrer in der Turkei?
Was verdient ein Taxifahrer in der Türkei? Derzeit liegt die gängige Pacht bei umgerechnet etwa 2000 Euro im Monat – als Lizenzinhaber verdient man also regelmäßig Geld und hat außerdem die Aussicht, die Lizenz eines Tages gewinnbringend wieder verkaufen zu können. Wie viel verdient man als Kellner in der Türkei? genau wie eine putzfrau…die verdient […]
Ist Softwareentwickler ein Ausbildungsberuf?
Ist Softwareentwickler ein Ausbildungsberuf? In der Ausbildung befindest du dich abwechselnd in Betrieb und Berufsschule. Nach Abschluss deiner Softwareentwickler-Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Techniker für Informatik oder zum Fachwirt für Computer-Management. Was braucht man als Softwareentwickler? Wenn du dich bei einem Unternehmen als Softwareentwickler bewerben willst, werden folgende Kenntnisse […]
Wie wird man Unionsburger?
Wie wird man Unionsbürger? Der Begriff der Unionsbürgerschaft wurde 1992 durch den Vertrag von Maastricht im Art. 17 EG-Vertrag eingeführt. Der Bürger, der Staatsangehöriger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union ist, ist dadurch seit 1992 automatisch zugleich Unionsbürger. Wie funktioniert die EU Kurzfassung? Der Rat der Europäischen Union vertritt die Regierungen der EU-Staaten. Im Rat kommen […]