Ist Proktologie Innere Medizin? Die medizinischen Fachgebiete Gastroenterologie, Viszeralchirurgie und Proktologie. Das Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit den Erkrankungen des Verdauungstrakts beschäftigt, ist die Gastroenterologie. Was gehört zur Proktologie? Die Proktologie (von altgriechisch πρωκτός prōktós „After, Steiß“ und -logie) ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Enddarms, also genauer des […]
Wann ist ein Mensch schwerbehindert?
Wann ist ein Mensch schwerbehindert? Erst Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 oder mehr gelten als schwerbehindert. Bei einem Grad der Behinderung unter 50, aber von mindestens 30 kann die oder der Betroffene Menschen mit Schwerbehinderung unter bestimmten Umständen gleichgestellt sein. Kann sich der Arbeitgeber von der Verpflichtung befreien Schwerbehinderte einzustellen? Arbeitgeber – […]
Warum Fehlgeburt durch Endometriose?
Warum Fehlgeburt durch Endometriose? Wenn sich in der Scheide durch Endometriose verändertes Gewebe sich nicht weit genug dehnen kann, kommt es eher zu Geburtsverletzungen im Bereich der Scheide. Liegen Endometrioseherde zwischen Scheide und Darm, sollte daher ein Kaiserschnitt erwogen werden. Warum tut Endometriose weh? Die Reste von Blut und Schleimhaut können außerdem zu Verwachsungen, Narben […]
Wann tritt Blut im Stuhl auf?
Wann tritt Blut im Stuhl auf? Darmkrebs tritt besonders häufig im Alter zwischen 50 und 79 Jahren auf. Blut im Stuhl gehört neben Veränderungen beim Stuhlgang, Bauchschmerzen, Blähungen und einer Gewichtsabnahme zu den Warnzeichen einer Darmkrebserkrankung. Warum sollte ich keinen Arzt aufsuchen? Betroffene sollten daher nicht zögern, einen Arzt aufzusuchen. Meist sind Hämorriden die Ursache […]
Wie lange dauert eine Protonentherapie?
Wie lange dauert eine Protonentherapie? Behandlungsablauf der Protonentherapie am WPE Für eine bessere Verträglichkeit wird die benötigte Strahlendosis auf mehrere Wochen verteilt. An fünf Tagen pro Woche über einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen kommen Sie täglich ins WPE. Im Durchschnitt dauert die Behandlung ca. 30 Minuten, inkl. Was kostet eine Protonentherapie? Der Durchschnittspreis […]
Was passiert wenn man Lebensmittel mit Gefrierbrand isst?
Was passiert wenn man Lebensmittel mit Gefrierbrand isst? Lebensmittel mit Gefrierbrand sind zwar nicht gesundheitsschädlich, aber in der Regel nicht mehr genießbar. Konsistenz sowie Geschmack verändern sich durch den Gefrierbrand, an den betroffenen Stellen können die Nahrungsmittel bei der Zubereitung zäh werden. Was hat Wertschätzung von Lebensmitteln mit Nachhaltigkeit zu tun? Die Umwelt wertschätzen „Das […]
Wie liegen sie bei einer CT-Untersuchung?
Wie liegen sie bei einer CT-Untersuchung? Bei einer CT-Untersuchung liegen Sie in den allermeisten Fällen auf dem Rücken. Die Liege, auf der Sie liegen, fährt dann langsam durch die oben benannte Röhre. Hier handelt es sich jedoch nicht um eine wirkliche Röhre, eher um einen „Ring“, wie Sie auf dem Bild erkennen können. Welche Tumoren […]
Wie entstehen Nebenwirkungen einer Chemotherapie?
Wie entstehen Nebenwirkungen einer Chemotherapie? Trotzdem entstehen Nebenwirkungen einer Chemotherapie wie etwa Übelkeit, Blutbildveränderung, Haarausfall, Schleimhautentzündungen oder Müdigkeit. Je nachdem, um welche Krebserkrankung es sich handelt, wie groß der Tumor ist und wo er lokalisiert ist, entscheidet der Facharzt, ob und welche Art von Chemotherapie infrage kommt. Wie lange dauert die Nachwirkung der Chemotherapie? 01.03 […]
Wie kann ich als Frau Muskeln aufbauen?
Wie kann ich als Frau Muskeln aufbauen? Die besten Übungen für den Muskelaufbau Beine/Po: Kniebeugen (Squats) Rücken: Kreuzheben (Deadlifts) Arme/Brust: Bankdrücken. Bauch/Core: Plank. Arme: Langhantel-Curls. Rücken/Bizeps: Klimmzüge. Brust/Schulter/Trizeps: Liegestütz. Trizeps: Dips. Wie Muskeln definieren Frau? Muskeln zu definieren bedeutet einfach gesagt, die aufgebaute Muskulatur sichtbar zu machen. Das setzt nicht nur voraus, das Krafttraining weiter […]
Was ist ein weiteres schwangerschaftsanzeichen?
Was ist ein weiteres schwangerschaftsanzeichen? Ein weiteres Schwangerschaftsanzeichen kann eine Veränderung der Brust sein. Die mit der Schwangerschaft zusammenhängenden Hormone in Deinem Körper steigen zunehmend an, dies kann zu einem Spannungsgefühl oder zu einem Kribbeln in der Brust führen. Manche Frauen berichten auch von Schmerzen und einer starken Empfindlichkeit bei Berührung. Wie entsteht der Durchfall […]