Welche Zeitform ist gesehen?

Welche Zeitform ist gesehen? Indikativ und Konjunktiv Präsens Person Aktiv Vorgangspassiv Indikativ Konjunktiv II 1. Person Singular ich sah ich würde gesehen 2. Person Singular du sahst du würdest gesehen War oder habe? Das Perfekt wird mit „haben“ oder „sein“ im Präsens und einem Partizip Perfekt gebildet. Das Plusquamperfekt wird mit „hatte“ oder „war“ (dem […]

Wo kommt der zweiseitige Hebel im Alltag vor?

Wo kommt der zweiseitige Hebel im Alltag vor? Beispiele für solche einseitigen Hebel sind ein Flaschenöffner, eine Pinzette oder ein Schraubenschlüssel. Bei einem zweiseitigen Hebel (Bild 3) greifen beide Kräfte, von der Drehachse aus gesehen, auf unterschiedlichen Seiten an. Beispiele dafür sind eine Schere, eine Zange oder eine Balkenwaage. Ist die Schubkarre ein einarmiger Hebel […]

Wie ist die Linse im Auge befestigt?

Wie ist die Linse im Auge befestigt? Sie ist durch die sogenannten Zonulafasern an den Seitenwänden des Bulbus oculi befestigt. Durch die Kontraktion des Musculus ciliaris erschlaffen die Zonulafasern und die Linse krümmt sich aufgrund ihrer Eigenelastizität. Das Licht wird somit stärker gebrochen. Welche 2 Voraussetzungen müssen optische Linsen erfüllen? Als Linse bezeichnet man ein […]

Welche Wellenlaenge haben Infrarotwellen?

Welche Wellenlänge haben Infrarotwellen? Infrarotwellen haben Wellenlängen im Bereich von einer Stecknadelkopfgröße bis zum sichtbaren Rot 700 nm, also etwa der Größe einer Zelle.Man unterscheidet zwischen Infrarotstrahlung nahe am sichtbaren Bereich des Spektrums und ferner Infrarotstrahlung. Abb. 2. Fernbedienung mit Infrarot-LED. Was sind die Wellenbereiche der Infrarotstrahlung? Der Wellenlängenbereich der Infrarotstrahlung liegt ungefähr zwischen 780 […]

Wann hat Ninjago Geburtstag?

Wann hat Ninjago Geburtstag? Doch als er am 21. April 1984 (natürlich kann er sich an das genaue Datum erinnern!) Wie wurde Ninjago erschaffen? Vor langer Zeit wurde Ninjago von dem Ersten Spinjitzu-Meister erschaffen, der mit Hilfe der vier goldenen Waffen die Landschaften formte. Als der erste Spinjitzu Meister Ninjago erschuf, war das einst große […]

Wie kam Robert Hooke an sein Mikroskop?

Wie kam Robert Hooke an sein Mikroskop? Er entwickelte und baute eines der ersten zusammengesetzten Mikroskope im Jahr 1660: Als Lichtquelle diente eine Öllampe. Mit einem Hohlspiegel lenkte er das Licht durch eine Sammellinse zum Objekt. Die Optik bestand aus einer objektseitigen Linse, einer Feldlinse und dem Okular. Wann entdeckte Robert Hooke die Zelle? 1667 […]

Wer hat den jetantrieb erfunden?

Wer hat den jetantrieb erfunden? Während Von Ohain als Konstrukteur des ersten funktionsfähigen Turbostrahltriebwerks gilt, meldete Whittle 1930 erstmals ein Patent für seine Schaltpläne eines Prototyps an. Von Ohain erhielt 1936 ein Patent für seinen Prototyp, und sein Jet war der erste, der flog Whittle’s startete 1941 zum ersten Mal. Wer hat den ersten Düsenjäger […]

In welchen Geraeten ist ein Elektromagnet?

In welchen Geräten ist ein Elektromagnet? Lautsprecher, Relais, Klingeln, Türgongs oder Sicherungsautomaten besitzen als wichtiges Bauteil einen Elektromagneten. Die elektrische Telegrafie wurde erst möglich, als man Elektromagnete nutzte. Das gilt auch für die Telefonie. Warum sind meine Kopfhörer magnetisch? Durch die Vormagnetisierung erhält die Membran eine magnetische (wie auch mechanische) Vorspannung B0, zu der sich […]

Wie ist der Staubsauger aufgebaut?

Wie ist der Staubsauger aufgebaut? Ein Staubsauger unterteilt sich in zwei Bereiche: den Motorteil und den Staubraumteil. Der Staubraumteil besteht aus dem Gehäuse, dem Saugschlauch mit dem Saugrohr und der jeweiligen Düse. Im Motorteil befindet sich der Motor mit Gebläse. Welche Saugleistung für Staubsauger? Wichtig ist aber zu wissen, dass ein Staubsauger zwischen 250 und […]

Wie lange bleiben Eintraege in der Fuhrerscheinakte?

Wie lange bleiben Einträge in der Führerscheinakte? Urteil: Registerauskünfte und Gutachten sind zu entfernen Nach zehn Jahren muss Führerscheinakte wieder „sauber“ sein. Darmstadt (rpo). Die Führerscheinakte eines Autofahrers darf keinerlei Auskünfte über ein zehn oder mehr Jahre altes Delikt enthalten. Nach diesem Zeitraum muss die Akte wieder „sauber“ sein. Wann muss man nach Führerscheinentzug den […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben