Wann koennen Baby Banane essen?

Wann können Baby Banane essen? Ab wann dürfen Babys Bananen essen? Bananen sind nicht nur für uns Erwachsene, sondern auch für Babys eine ausgezeichnete Nahrungsquelle und als solches sehr gut für die Beikosteinführung geeignet. Laut WHO ist die Einführung fester Lebensmittel erst ab dem 6. Monat empfehlenswert. Wann darf Baby rohes Obst essen? Lebensjahr auf […]

Was zaehlt als schriftliche Kuendigung?

Was zählt als schriftliche Kündigung? Textform bedeutet grob gesagt, dass der Kunde einen Text schreiben muss. Damit die Kündigung, Forderung oder Bitte gültig ist, kann er eine E-Mail, ein Fax oder einen Brief schreiben. Schriftform oder schriftlich hingegen bedeutet, dass ein unterschriebener Brief notwendig ist. Wann am besten Kündigung abgeben? Für Ihre Kündigung ist wichtig: […]

Wann sind die Waldhimbeeren reif?

Wann sind die Waldhimbeeren reif? Im Mai bildet die Pflanze aus den einzelnen Trieben rispenförmige Blütenstände mit weißen Blüten. Die einzelne Blüte verfügt über je fünf Kelch- und fünf Kronblätter und über zwanzig Staub- und Fruchtblätter. Die Himbeerfrucht ist ab Juli/August reif. Wann werden Sommerhimbeeren reif? Die Erntezeit von Himbeeren hängt in erster Linie von […]

Wie am besten Zaehne putzen nach Weisheitszahn OP?

Wie am besten Zähne putzen nach Weisheitszahn OP? In den ersten zehn Tagen nach der Operation die Zähne rund um die Wunde nicht putzen. Den Rest des Mundes aber schon. Nach ungefähr 24 Stunden mit einer antibakterielle Mundspülung sanft spülen, damit sich die operierte Stelle nicht entzündet. Nach den ersten zehn Tagen zunächst nur eine […]

Wie funktioniert Photokatalyse?

Wie funktioniert Photokatalyse? Bei der Photokatalyse überträgt das Titanoxid (TiO2 – das neunthäufigste Mineral auf dem Planeten, das auch als weißes Pigment bekannt ist) die vom Sonnenlicht aufgenommene Lichtenergie, die dann wiederum eine fast unmittelbare Zersetzung der organischen Moleküle in ihre Bestandteile auslöst: Nämlich in gasförmiges H2O … Was sind photokatalytische Farben? Ein in photokatalytischen […]

Kann man in einem Quartal zu zwei gleichen Fachaerzten gehen?

Kann man in einem Quartal zu zwei gleichen Fachärzten gehen? Ärztehopping liegt nach Ansicht der Kassen beispielsweise vor, wenn sich ein Patient innerhalb eines Quartals bei mehreren Hausärzten oder Fachärzten derselben Fachgruppe behandeln lässt, ohne dass die beteiligten Ärzte davon wissen. Aus ihrer Sicht stellt Arzthopping einen Missbrauch der freien Arztwahl dar. Kann man zu […]

Ist es ungesund nicht auszuschlafen?

Ist es ungesund nicht auszuschlafen? Nicht nur zu wenig, sondern auch dauerhaft zu viel Schlaf wirkt sich nachteilig auf unsere Gesundheit aus. Und auch unregelmäßige Schlafenszeiten, wie das längere Ausschlafen an Feiertagen oder Wochenenden sind laut wissenschaftlichen Untersuchungen nicht gut für unseren Körper. Sollte man am Wochenende ausschlafen? Macht ja nichts – das lässt sich […]

Was kann ein lebender Mensch Spenden?

Was kann ein lebender Mensch Spenden? Derzeit werden in Deutschland vor allem Nieren und Teile der Leber von lebenden Spenderinnen und Spendern auf Empfängerinnen und Empfänger übertragen. Medizinisch möglich und gesetzlich erlaubt ist auch die Übertragung eines Teils der Lunge, des Dünndarms und der Bauchspeicheldrüse. Was kann man postmortal Spenden? Dazu zählen insbesondere Nierenspenden (Transplantation […]

Wie entfernt man geklebten Boden?

Wie entfernt man geklebten Boden? Vollflächig verklebte Böden bekommt man mit einem sogenannten Stripper ab (siehe unten). Bei großflächigen, harten Kleberresten kann eine Estrichfräse oder ein Handschleifer zum Einsatz kommen. Bei weichen, gummiartigen Klebern setzt das Schleifmaterial schnell zu – hier hilft nur mühsames Abkratzen mit einem Schaber. Wie entfernt man geklebten Vinylboden? Wie bereits […]

Ist die DNA ein Polynukleotid?

Ist die DNA ein Polynukleotid? Eine Nukleinbase als Grundbaustein der DNA wird zunächst mit einer Pentose (2-Desoxyribose, Zuckermolekül mit fünf Kohlenstoffatomen) verbunden. Aus diesen vier verschiedenen Nukleotiden werden die beiden Stränge der DNA zusammengesetzt. Daher bezeichnet man diese Stränge auch als Polynukleotid-Stränge. Wie entsteht ein Polynukleotid? Nukleotide in DNA und RNA Die einzelnen Nukleotide können […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben