Wie gross muss ein Zimmer im Altenheim sein?

Wie groß muss ein Zimmer im Altenheim sein? Denn die Landesheimbauverordnung sieht vor, dass ab 1. September in Pflegeheimen nur noch eine Person pro Zimmer wohnen darf. Weitere Anforderung: Jedes Zimmer muss mindestens 3,20 Meter breit und 22 Quadratmeter groß sein. Wie sollte ein pflegezimmer aussehen? Größe: Das Pflegezimmer sollte möglichst groß genug sein. Lage: […]

Was ist unter Rechtsfahigkeit zu verstehen?

Was ist unter Rechtsfähigkeit zu verstehen? Unter Rechtsfähigkeit versteht das Gesetz die Fähigkeit einer Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein. Darunter versteht man z. das Recht auf Leben, auf ein Erbe, aber auch die Pflicht zum Wehrdienst oder Steuern zu zahlen. Sind Tote rechtsfähig? Der Mensch verliert seine Rechtsfähigkeit mit dem Tod. Anders […]

Was spricht gegen die Ganztagsschule?

Was spricht gegen die Ganztagsschule? Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hausaufgaben werden unter Aufsicht gemacht und es kann Hilfestellung gegeben werden. Verringerung der Gefährdung von Kindern und Jugendlichen – Reduzierung der Verwahrlosungsgefahr, Konsumverführungen und Kontakte mit der Drogenszene. Das Schulklima verbessert sich. Warum gibt es Ganztagsschulen? Ziel aller Ganztagsschulen ist dabei, mehr Chancen für […]

Was schreibt man einer Trauernden Witwe?

Was schreibt man einer Trauernden Witwe? Wenn du etwas sagen möchtest, dann eher in diese Richtung: Es tut mir aufrichtig leid und ich kann mir nicht vorstellen, wie tief dein Schmerz nun sein muss, aber ich wünsche dir aus vollstem Herzen unfassbar viel Kraft. Was sagt man einer Witwe? Ohnmächtig vor Trauer und Schmerz möchten […]

Was passiert mit Immobilienkredit bei Scheidung?

Was passiert mit Immobilienkredit bei Scheidung? Einfache Antwort: Derjenige, der den Kreditvertrag unterschrieben hat. Denn Vertrag ist Vertrag, und die Bank interessiert es nicht, ob einer der Eheleute ausgezogen ist oder ob die Eheleute geschieden sind. Auch derjenige Ehegatte, der auszieht, bleibt weiterhin Schuldner der Bank. Kann ich während der Ehe mein Haus verkaufen? Während […]

Wie wird der bestehende Mietvertrag fortgesetzt?

Wie wird der bestehende Mietvertrag fortgesetzt? Der bestehende Mietvertrag wird ab dem Zeitpunkt der Entlassung des Mieters 2, allein mit dem Mieter 1 fortgesetzt. Der Vermieter erteilt seine Zustimmung, dass der Mieter 1 alle Rechte und Pflichten des Mieters 2 aus dem Mietvertrag übernimmt und das Mietverhältnis allein mit dem Mieter 1 fortgesetzt wird. Was […]

Wie vorgehen bei nachbarschaftsstreit?

Wie vorgehen bei nachbarschaftsstreit? Nachbarschaftsstreit: Konflikte mit Nachbarn schlau lösen Informieren. Zunächst hilft es, sich zu informieren, ob die Störung auch tatsächlich eine Störung ist. Das Gespräch suchen. Dritte einschalten. Vermieter einschalten. Polizei oder Ordnungsamt einschalten. Klage. Was kostet ein Nachbarschaftsstreit? Die außergerichtliche Streitschlichtung ist oft der schnellste Weg, um solch eine Auseinandersetzung unbürokratisch und […]

Was sind Terminvereinbarungen?

Was sind Terminvereinbarungen? Terminvereinbarungen zählen zu den häufigsten Routineaufgaben von Sekretärinnen und Assistentinnen. Um Termine erfolgreich vorzuschlagen und zu vereinbaren, gibt es einige wesentliche Punkte zu beachten. Welche Termine gibt es für die Durchführung von Aufgaben? Termine bestehen aus einem Kalenderdatum, einer Uhrzeit sowie Anfangs- und Endtermin, die sich über einen größeren Zeitraum hinweg erstrecken […]

Wie ist das Schiedsverfahren gunstiger?

Wie ist das Schiedsverfahren günstiger? Im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit ist das Schiedsverfahren in der Regel schneller, günstiger und bietet einen höheren Grad der Vertraulichkeit. Darüber hinaus können die Parteien in einem großen Ausmaß über das Verfahren entscheiden (z.B. die Sprache, den Sitz, das anwendbare Recht und vor allem die Schiedsrichter). Welche Vorteile hat die […]

Konnen Wartungskosten der Heizung auf Mieter umgelegt werden?

Können Wartungskosten der Heizung auf Mieter umgelegt werden? Neben dem Brennstoffverbrauch und den damit verbundenen Kosten entstehen beim Betrieb einer Heizungsanlage weitere Kosten. Diese sogenannten Heiznebenkosten können über die Heizkostenabrechnung in begrenztem Umfang auf den Mieter umgelegt werden. Umlagefähig sind: Die Wartungskosten der Heizanlage. Wie oft muss man eine Ölheizung Wartung? Denn neben der Kontrolle […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben