Was tun mit geerbten Haus?

Was tun mit geerbten Haus? Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus erben, müssen Sie als neuer Eigentümer das Grundbuch berichtigen und sich als neuer Eigentümer eintragen lassen. Um Ihre Rechtsnachfolge nachzuweisen, benötigen Sie einen Erbschein. Sie erhalten den Erbschein auf Antrag beim Nachlassgericht. Was tun mit geerbten Grundstück? Sie haben ein Grundstück geerbt? Dann […]

Was passiert mit Kfz-Versicherung bei Tod?

Was passiert mit Kfz-Versicherung bei Tod? Beim Tod des Versicherungsnehmers läuft die auf seinen Namen abgeschlossene Kfz-Versicherung weiter. Das gilt für die Kfz-Haftpflicht wie auch für eine zusätzliche Teilkasko oder Vollkasko. Grund: Die Autoversicherung bezieht sich immer auf ein bestimmtes Fahrzeug. Wer haftet bei einem Mietwagen? Grundsätzlich ist ein Mietwagen – wie jedes andere Fahrzeug […]

Was braucht man alles fur die deutsche Staatsangehorigkeit?

Was braucht man alles für die deutsche Staatsangehörigkeit? Erforderliche Unterlagen gültiges Ausweisdokument (Reisepass, Reiseausweis oder Ähnliches) Nachweise zum Personenstand. Lichtbild. Nachweise über Einkommen, Vermögen, Kranken- und Pflegeversicherung sowie über eine ausreichende Altersvorsorge. Wann bekommt man eine deutsche Staatsbürgerschaft? Seit dem Jahr 2000 erwerben Kinder von Ausländern bei Geburt in Deutschland die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein […]

What is an executor of an estate?

What is an executor of an estate? This guide answers the most common questions about executors. An Executor of Estate is a person or institution appointed by a court who is responsible for carrying out the terms of a Will and overseeing the administration of an estate. What exactly would an Executor do? How much […]

Kann ich ein Testament machen ohne zum Notar zu gehen?

Kann ich ein Testament machen ohne zum Notar zu gehen? Ein privates Testament kann selbst geschrieben werden, ohne dass es der Beurkundung eines Notars bedarf. Wer sichergehen will, kann den Text zusätzlich von einer neutralen Person unterschreiben lassen und damit von einem Zeugen bekunden lassen, dass der Text in der vorliegenden Form vom Erblasser verfasst […]

Kann der Vermieter den Ex-Partner verlassen?

Kann der Vermieter den Ex-Partner verlassen? Weigert sich der mitbewohnende Ex-Partner die Wohnung zu verlassen, muss der andere erst einen Räumungsprozess gegen ihn gewinnen. Hat dagegen nur einer von beiden den Mietvertrag unterschrieben, dann besteht nur zwischen diesem und dem Vermieter ein Mietverhältnis. Der andere hat dann kein Recht darauf, dass er länger in der […]

Was passiert wenn das Erbe abgelehnt wird?

Was passiert wenn das Erbe abgelehnt wird? Wird die Erbschaft ausgeschlagen, geht das Erbe an den nächsten Erbschaftsanwärter. Dies können gegebenenfalls Ihre eigenen Kinder sein. Sind die Kinder minderjährig, müssen Sie als gesetzlicher Vertreter der Kinder die Erbschaft für Ihre Kinder ausschlagen. Schlagen alle Erben aus, erbt zum Schluss der Staat. Wer erbt wenn man […]

Kann der Arbeitgeber die Kundigungsfrist in der Probezeit verlangern?

Kann der Arbeitgeber die Kündigungsfrist in der Probezeit verlängern? Nach § 622 Abs. 3 BGB kann während einer vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Allerdings können die Arbeitsvertragsparteien für die Kündigung in der Probezeit auch eine längere Kündigungsfrist vereinbaren. Wie oft kann die Probezeit verlängert werden Führerschein? Es gibt […]

Wo bin ich als Grenzganger steuerlich ansassig?

Wo bin ich als Grenzgänger steuerlich ansässig? Alle Grenzgänger nach Frankreich und alle Grenzgänger nach Österreich zahlen in Deutschland ihre Steuern. Also nicht im Tätigkeitsstaat, sondern im Wohnsitzstaat. Als Grenzgänger gelten hier allerdings nur Personen, deren Wohnort und Arbeitsort in einer genau definierten Grenzzone liegen. In welchem Land muss ich Einkommensteuer zahlen? Eine Grundregel des […]

Wie kommt es zu 47 Chromosomen in einer befruchteten Eizelle?

Wie kommt es zu 47 Chromosomen in einer befruchteten Eizelle? Es kommt vor, dass eine der Keimzellen ein zusätzliches Chromosom enthält (insgesamt 24 Stück). Bei jedem Menschen, der Keimzellen bildet, kommen solche Zufallsereignisse vor. Wenn sich eine solche Keimzelle mit der Keimzelle des anderen Elternteils vereinigt, dann entsteht eine befruchtete Eizelle mit 47 Chromosomen. Warum […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben