Was braucht man um in der Schweiz zu leben?

Was braucht man um in der Schweiz zu leben? Hierfür braucht man einen gültigen Pass, die Geburtsurkunde, den Nachweis einer Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse, ein Passfoto sowie den Nachweis einer Erwerbstätigkeit. Die Schweiz ist kein Mitglied der Europäischen Union. Als EU-Bürger haben Deutsche allerdings die volle Personenfreizügigkeit in der Schweiz. Wie viel kostet es in […]

Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einseitig vorschreiben?

Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einseitig vorschreiben? Ja und nein. Nur in eng begrenzten Fällen darf der Chef Mitarbeiter einseitig freistellen. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Mitarbeiter verdächtigt wird, seine Pflichten erheblich zu verletzten. Ansonsten hat man als Arbeitnehmer ein Recht auf tatsächliche Beschäftigung. Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einseitig alles vorschreiben […]

Was ist eine ubliche Abfindung?

Was ist eine übliche Abfindung? Wie hoch die Abfindung ausfällt, hängt davon ab, wie lange jemand schon bei seinem Arbeitgeber beschäftigt ist und wie viel er verdient. Üblich sind Abfindungen zwischen einem halben und einem Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Wie wird ein Abfindung berechnet? Die Abfindung berechnen Sie in der Regel mit einer Faustformel, die lautet: […]

Welche Ziele haben Beschaftigungsangebote?

Welche Ziele haben Beschäftigungsangebote? Regelmäßige Beschäftigung und Betätigung bringt Abwechslung in den Alltag älterer Menschen und führt dadurch zu guter Stimmung und mehr Lebensfreude. Daher dienen abwechslungsreiche Aktivitäten nicht nur dem Zeitvertreib, sondern können ebenfalls als eine Art der Beschäftigungstherapie für Senioren angesehen werden. Was gehört zur 10 Minuten Aktivierung? Definition: Die „10-Minuten-Aktivierung“ macht es […]

Wann bekomme ich Gerichtskostenbeihilfe bei Scheidung?

Wann bekomme ich Gerichtskostenbeihilfe bei Scheidung? Prozesskostenhilfe wird nur gewährt, wenn das beabsichtigte Scheidungsverfahren vor dem Familiengericht Aussicht auf Erfolg hat, also die Voraussetzungen einer Scheidung vorliegen. Als weitere Voraussetzung für die Gewährung von PKH muss eine finanzielle Bedürftigkeit des Antragstellers (der Antragstellerin) vorliegen. Wer kann Verfahrenskostenhilfe beantragen? Gemäß § 114 Zivilprozessordnung (ZPO) kann grundsätzlich […]

Wie kann ein Streit vor dem Arbeitsgericht enden?

Wie kann ein Streit vor dem Arbeitsgericht enden? Am Ende entscheidet die Kammer den Streit durch Urteil Mit der Verkündung des Urteils ist das Verfahren vor dem Arbeitsgericht abgeschlossen. Legt keine Seite Berufung ein, ist der Rechtsstreit beendet. Ausnahmsweise kann das Gericht auch nur über einen Teil des Rechtsstreits durch Teilurteil entscheiden (§ 301 ZPO). […]

Wann in Rente Jahrgang 1956?

Wann in Rente Jahrgang 1956? Die Altersgrenze steigt stufenweise auf 67 Jahre Angefangen mit dem Geburtsjahrgang 1947 wird die Altersgrenze bis 2023 um jährlich einen Monat angehoben. Sind Sie beispielsweise Jahrgang 1956, können Sie mit einem Alter von 65 Jahren und zehn Monaten in Rente gehen. Welcher Jahrgang geht 2021 in Rente? Rente mit 65 […]

Bei welchen Jobs darf man keine Piercings haben?

Bei welchen Jobs darf man keine Piercings haben? Es gibt sogar Berufe, in denen das Tragen von Körperschmuck und Piercings aus Sicherheitsgründen verboten ist: Mechaniker. Wer in einer Werkstatt arbeitet, darf am Arbeitsplatz keine Ketten, Ringe oder Piercings tragen. Berufssportler. Ärzte, Pflegefachkräfte. Kann man wegen Piercing gekündigt werden? Trägt beispielsweise ein Arbeitnehmer ein besonders großes […]

Welchen Nutzen hat ein Nachfassbrief?

Welchen Nutzen hat ein Nachfassbrief? Nachdem z. B. eine Zeitspanne von zwei Wochen verstrichen ist, und die Kunden sich nicht zu dieser Offerte geäußert haben, sendet ihnen das Unternehmen einen Nachfassbrief, in welchem es auf die erstellten Angebote Bezug nimmt und nachfragt, ob und wie der Angebotsempfänger entschieden hat. Wie schreibe ich einen Nachfassbrief? Checkliste: […]

Welche Krankheit zahlt bei Reiserucktritt?

Welche Krankheit zählt bei Reiserücktritt? Prinzipiell werden alle Krankheiten anerkannt, die unerwartet auftreten und eine Reise unmöglich machen. Eine leichte Erkältung oder Kopfschmerzen zählen nicht dazu, eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Kann man eine Reise vorzeitig beenden? Ob mit Reiserücktrittsversicherung oder ohne: Es […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben