Was ist ein Whistleblower? Was ist ein Whistleblower? Ein Whistleblower, im Deutschen oft Hinweisgeber genannt, ist im wörtlichen Sinne jemand, der in eine Trillerpfeife bläst („to blow the whistle“). Ist die Whistleblower-Richtlinie relevant? Die Whistleblower-Richtlinie schreibt vor, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgen soll. Die Verarbeitung personenbezogener Daten wird relevant, […]
Was kannst du von deiner Hutte aus machen?
Was kannst du von deiner Hütte aus machen? Von deiner Hütte aus kannst du direkt zu langen und ausgiebigen Spaziergängen, inmitten der Natur aufbrechen oder Ausflüge zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Nähe unternehmen. Durch einen Urlaub in einer abgelegenen kleinen Hütte wirst du dich wieder mehr auf dich und deine Familie konzentrieren können. Ist eine […]
Wie kalt ist CO2 Gas?
Wie kalt ist CO2 Gas? Bei atmosphärischem Druck (1 bar) kann flüssiges CO2 nicht existieren. Bei Temperaturen unter –56,6°C kann CO2 im festen Zustand vorliegen. Nur am sogenannten Tripelpunkt (–56,6°C, 5,2 bar) sind alle drei Aggregatzustände möglich. In der Gasflasche befindet sich CO2 im flüssigen Zustand, d.h. „unter Druck verflüssigt“. Wann ist CO2 gasförmig? · […]
Was kommt im Physik Studium dran?
Was kommt im Physik Studium dran? In dem Bachelor Studium der Physik erschließt Du Dir die Grundlagen der Naturwissenschaft, führst Versuche durch und stellst komplexe Berechnungen an. Physik kannst Du vornehmlich an Universitäten studieren. Warum ist die Physik wichtig? Physik ist die Grundlage für das Verständnis so vieler Vorgänge in unserem täglichen Leben und die […]
Wie hoch sind die Kosten fur eine Solaranlage?
Wie hoch sind die Kosten für eine Solaranlage? Durch die Einspeisevergütung und den Eigenverbrauch amortisieren sich die meisten Anlagen bereits nach 10 bis 15 Jahren. Die Kosten für eine Solaranlage teilen sich einerseits in den Kaufpreis der Anlage (durchschnittlich 1.400 €/kWp) und in die Kosten für den Netzanschluss der Anlage (500 bis 1.000 €). Wie […]
Was bedeutet reduzierter Betrieb?
Was bedeutet reduzierter Betrieb? Die Nachtabsenkung ist eine Methode, die Heizleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu reduzieren. Im Fachjargon wird sie deshalb auch reduzierter Betrieb genannt. Denn realisieren lässt sich die Nachtabsenkung auch tagsüber, was dann korrekterweise Tagabsenkung heißen würde. Was ist reduzierte Temperatur? Unter Nachtabsenkung versteht man die nächtliche Reduzierung der Heizwassertemperatur einer Heizungsanlage. […]
Haben Rehe einen Bau?
Haben Rehe einen Bau? Als Trughirsch ist es näher mit Ren, Elch und dem amerikanischen Weißwedelhirsch verwandt als mit dem in Mitteleuropa ebenfalls heimischen Rothirsch. Das Reh besiedelte ursprünglich Waldrandzonen und -lichtungen. Wie ist das Reh an seinen Lebensraum angepasst? Die keilförmige Körperform ist dem lautlosen Durchwinden von dichter Vegetation angepasst. Die Beine sind im […]
Warum kein Fett in Abfluss?
Warum kein Fett in Abfluss? Fett und Speiseöl werden recht schnell fest. Sie können den Abfluss verstopfen und sollten deshalb im Restmüll entsorgt werden. Flüssiges Fett härtet schon nach einigen Metern im Abflussrohr aus und verengt es. Zu viel Fett verstopft das Rohr. Was tun bei verstopften Küchenabfluss? Die Kombination von Natron und Essig gilt […]
Welche Vorzuge gibt es fur einen freien Mitarbeiter?
Welche Vorzüge gibt es für einen freien Mitarbeiter? Es gibt gewisse Vorzüge: Ein freier Mitarbeiter kann sein Gehalt bspw. jedes Mal erneut verhandeln und uninteressante Aufträge ablehnen. Sie entscheiden über den Auftrag: Sie haben die Freiheit, uninteressante Aufträge abzulehnen bzw. Auftraggeber, mit denen die Zusammenarbeit in der Vergangenheit nicht gut funktioniert hat, nicht zu akzeptieren. […]
Was dauert 1 Monat?
Was dauert 1 Monat? Je nach Definition ist ein Monat von unterschiedlicher Dauer: Die Zeitspanne von 28, 29, 30 oder 31 aufeinanderfolgenden Tagen. Kalender verwenden Monate zur Zeiteinteilung. Dazu ordnen sie einer Zeitspanne von einem Kalendermonat einen Monatsnamen zu; 12 Monate bilden ein Jahr. Was hat ein Monat mit dem Mond zu tun? Von der […]