Wie lange halten Strassenbahnschienen?

Wie lange halten Straßenbahnschienen? Schienen haben, je nach Belastung, eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren. Die Belastung des Fahrwegs durch Antriebs- und Bremskräfte der modernen Züge ist enorm, auf der A-Strecke tut der extrem enge Fahrplan – und mithin die simple Zahl der Fahrten – ein Übriges. Wem gehört das gleisnetz? Die DB Netz […]

Ist Musizieren in der Wohnung erlaubt?

Ist Musizieren in der Wohnung erlaubt? Das Oberlandesgericht hat dazu ein klares Urteil gefällt und festgelegt, dass ein allgemeines Anrecht auf Musizieren besteht (OLG Hamm, Az. 15 W 122/80). Selbst das sonntägliche Üben eines Instruments gilt nicht per se als Ruhestörung. Wie lange darf man zuhause Musik machen? Im Grundsatz ist Musizieren erlaubt, allerdings in […]

Was ist ein MK Kondensator?

Was ist ein MK Kondensator? Metall-Kunststoff-Kondensator(MK-Kondensator) Bei Metall-Kunststoff-Kondensatoren werden die Metallbeläge auf die Kunststofffolie aufgedampft. Die Dicke der Metallschicht beträgt etwa 0,02 µm bis 0,05 µm. Eine Selbstheilung wie bei Metall-Papier-Kondensatoren ist ebenfalls möglich. Wie funktioniert ein elektrolytkondensator? Im Allgemeinen versteht man unter Elektrolyt-Kondensatoren immer gepolte, d.h. nur für Gleichspannung verwendbare Kondensatoren. Beim Anlegen einer […]

Was ist kein Alkalimetall?

Was ist kein Alkalimetall? Wasserstoff. Wasserstoff, das erste Element der 1. Hauptgruppe, ist unter Normalbedingungen ein Nichtmetall. Er wird deshalb nicht zu den Alkalimetallen gezählt, hat jedoch mit ihnen einige Eigenschaften gemeinsam. Ist Magnesium ein Alkalimetall? Hier geht es zu einem Erklärvideo im YouTube-Kanal musstewissen Chemie, in denen die Alkalimetalle vorgestellt werden. Die Elemente der […]

Wie verhalt sich ein Skorpion Mann?

Wie verhält sich ein Skorpion Mann? Der Skorpion-Geborene ist ein waschechter Mann. Außen harte Schale, innen weicher Kern. Knackt man sie, dann kommt die brodelnde Leidenschaft und das Feuer des Skorpion-Mann zum Vorschein. Das braucht allerdings Zeit und ein wenig Geschick, denn seine Selbstbeherrschung kennt kein Pardon. Wann sagt ein Skorpion Ich Liebe dich? Männer […]

Was sind die Ausgangsfaktoren der Renaissance?

Was sind die Ausgangsfaktoren der Renaissance? Ausgangsfaktoren der Renaissance. Beides, so der Historiker Bernd Roeck von der Univeristät Zürich, die geistig-existenzielle Krise der Menschen, gepaart mit jener Häufung von Kapital, sind die entscheidenden Ausgangsfaktoren der Renaissance. Ein Markt entsteht für die Kunst. Wie viele Menschen starben in der Renaissance? Schätzungen zufolge starben in Europa 20 […]

Was war fruher Rhodesien?

Was war früher Rhodesien? Rhodesien war die Bezeichnung des Gebietes der ehemaligen britischen Kolonie Südrhodesien, der heutigen Republik Simbabwe im Süden Afrikas, nachdem das Protektorat Nordrhodesien am 24. Oktober 1964 als Republik Sambia in die Unabhängigkeit entlassen worden war. 1980 wurde es als Republik Simbabwe unabhängig. Wie hieß Simbabwe früher? Nach ihm benannt, entstand im […]

Was ist eine Briefmarke fur einen Maxibrief?

Was ist eine Briefmarke für einen Maxibrief? Briefmarke für Maxibrief Ein Maxibrief ist ein Großbrief, der die Dicke von 2 cm überschreitet (aber nicht mehr als 5 cm misst) und bis zu 1.000 g wiegt. Hierfür benötigen Sie eine Briefmarke im Wert von 2,70 € und können bis zu 190 ungefaltete DIN A4 Seiten verschicken. […]

Warum heisst Mailand Mailand?

Warum heißt Mailand Mailand? Etymologie. Der Name Mailand leitet sich vom italienischen Milano ab, das aus der ursprünglich lateinischen Bezeichnung Mediolanum hervorging, welches „in der Mitte der Ebene“ bedeutet. Wie hoch liegt Mailand? 120 m Mailand/Höhe Wie hieß Mailand früher? Mailand ist deshalb der größte Metropolitanraum Italiens, größer noch als die Hauptstadt Rom mit ihrer Umgebung. […]

Wer hat den ersten praktischen Hubschrauber der Welt entworfen?

Wer hat den ersten praktischen Hubschrauber der Welt entworfen? Lange galt der Traum vom Fliegen als unerfüllbar. Einer der Wegbereiter und bedeutendsten Flugpioniere der Welt stammt aus Bremen: Henrich Focke, der die ersten Motorflugzeuge baute. Er wurde als „Vater des Hubschraubers“ bekannt. Wann kam der erste Hubschrauber zum Einsatz? In den USA war die 1939 […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben