Wie nehmen Zellen Stoffe auf?

Wie nehmen Zellen Stoffe auf? Amöben nehmen über Pseudopodien Nahrung auf. Während der Wanderung dieser Vakuole durch die Zelle, wird die Nahrung verdaut. Am Zellafter verschmilzt diese Vakuole wieder mit der Zellmembran und gibt dabei die unverdaulichen Bestandteile nach außen ab. Welche Funktionen haben Wirkstoffe im Körper? Wirkstoffe (Reglerstoffe) regulieren wichtige biochemische Prozesse. Vitamine und […]

Was fur Aufgaben hat ein Fachlagerist?

Was für Aufgaben hat ein Fachlagerist? Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Welche Branche ist Industriekauffrau? Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- […]

Was ist ein Panorama Foto?

Was ist ein Panorama Foto? Panoramabilder („Panorama“, altgriechisch, etwa: „Allschau“. Im Plural: „Panoramen“) zeichnen sich durch die Abdeckung eines großen Betrachtungswinkels aus. Ein Panoramabild, das 360 Grad abdeckt, wird auch als Rundbild bezeichnet. Panoramen werden oft für die Abbildung von Architektur und Landschaften herangezogen. Was ist Photomerge? Mit dem Befehl „Photomerge™“ können Sie mehrere Einzelfotos […]

Was macht man mit strukturpaste?

Was macht man mit strukturpaste? Die Strukturpaste wird dick auf den Untergrund aufgetragen. Die Folie wird auf die Paste aufgelegt, gut angedrückt und wieder abgezogen. Man kann hierbei mit der Schichtdicke der Paste sowie mit der Geschwindigkeit spielen, mit der die Folie abgezogen wird. Wie mit strukturpaste arbeiten? Die einfachste Möglichkeit, um Effekte mit Strukturpaste […]

Unter welchen Voraussetzungen entsteht Smog?

Unter welchen Voraussetzungen entsteht Smog? Smog bildet sich, wenn eine bestimmte austauscharme Wetterlage eintritt, die sogenannte Inversionswetterlage. Unter normalen Bedingungen nimmt die Temperatur in der Atmosphäre mit der Höhe ab (Bild 2). Dann kann die wärmere und damit spezifisch leichtere Bodenluft in die Höhe aufsteigen. Welche Stoff fördert den Smog? Zudem fördert eine ungünstige Topographie […]

Wer grundete in Athen die Akademie?

Wer gründete in Athen die Akademie? Die Platonische Akademie (altgriechisch Άκαδήμεια Akadḗmeia oder Άκαδημία Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen. Die Platonische Akademie war die älteste und längstlebige Institution dieser Art in Griechenland. Wer studiert Platon? PLATON schloss sich 407 v. Chr. dem Kreis um den Philosophen SOKRATES an; […]

Welche Vorschriften gelten fur den Betrieb von Aufzugsanlagen?

Welche Vorschriften gelten für den Betrieb von Aufzugsanlagen? Entsprechende nationale Regelungen für den Betrieb von Aufzugsanlagen können höhere Anforderungen an die Notrufzentrale und die Befreiungsorganisation stellen (s. auch TRBS 2181 und VDI 4705). Diese Norm enthält die speziellen Prüfverfahren für die Feuerwiderstandsfähigkeit von Aufzugsschachttüren. Wie funktioniert ein funktionierendes Aufzugssystem? Ein funktionierendes Aufzugssystem ist für die […]

Was fur wortformen gibt es?

Was für wortformen gibt es? Wortformen / grammatische Merkmale Substantiv, Adjektiv, Artikel, Pronomen, Numerale sowie Verb sind im Deutschen flektierbare Wortarten und bilden verschiedene Wortformen (sie werden dekliniert bzw. konjugiert). Was ist eine wortform in Mathe? In Aufgaben wird meist ein Term oder eine Gleichung in Worten beschrieben, die man als mathematische Terme darstellen und […]

Was bewirkt Boron?

Was bewirkt Boron? Bor ist ein Spurenelement, das in Form von Borax als Nahrungsergänzung eingenommen werden kann. Bor fördert den Knochenaufbau, lindert Arthrose und Arthritis, erhöht den Testosteronspiegel und scheint Vitamin D besser wirken zu lassen. Ist Bor ein Gas? Das dreiwertige seltene Halbmetall kommt in Form seiner Sauerstoffverbindungen als Borax und Kernit in einigen […]

Ist Sport gut bei Herzschwache?

Ist Sport gut bei Herzschwäche? Das optimale Training Die Faustformel bei Herzschwäche lautet: Ausdauer bei geringer Intensität. Gut geeignet sind Ausdauersportarten wie Wandern, Nordic Walking, Radfahren oder Ski-Langlauf. Hohe muskuläre Belastungen wie zum Beispiel Liegestütze oder Gewichtheben sollten vermieden werden. Wann darf nach einer Myokarditis wieder Sport getrieben werden? Bei vermuteter oder nachgewiesener Myokarditis sollte […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben