Welche Staaten sind repräsentative Demokratien? Eine weitere Mischform ist die Rätedemokratie . Die Bundesrepublik Deutschland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland sind repräsentative Demokratien. Kathrin Groh: Demokratische Staatsrechtslehrer in der Weimarer Republik. Was sind die Nachteile der repräsentativen Demokratie? Die Nachteile der repräsentativen Demokratie umfassen: Es ist nicht immer […]
Was ist eine Dynastie China?
Was ist eine Dynastie China? Die Liste der chinesischen Dynastien enthält alle Herrscher-Dynastien des Kaiserreichs China in chronologischer Reihenfolge….Liste. Dynastie Qin-Dynastie chin. 秦朝 Jahr 221–207 v. Chr. Ethnie Huaxia Was bedeutet die Chinesische Dynastie? Das chinesische Symbol, mit dem diese Dynastie bezeichnet wird, bedeutet „Licht, Klarheit“: 明. Die Ming-Dynastie folgte auf die Yuan-Dynastie, die direkt […]
Was war Japan als Verbundeter des Deutschen Reiches?
Was war Japan als Verbündeter des Deutschen Reiches? Japan als Verbündeter des Deutschen Reiches. Seit dem russisch-japanischen Krieg 1904/05 war Japan eine regionale Großmacht in Ostasien und beanspruchte die alleinige Hegemonie im asiatischen Raum. Kaisertreue Kräfte forcierten durch Terror und politische Morde nationalistische und militaristische Tendenzen in der Regierung. Was war das Ziel des Ersten […]
Wer versichert getunte Autos?
Wer versichert getunte Autos? Spoiler ran, Sportauspuff drunter, der Wert des Autos steigt und somit auch die Prämie. Auch wer sein Auto optisch aufpeppt, sollte das der Kasko auf jeden Fall melden. Der Halter zahlt einen Zuschlag, damit das Risiko für die Anbauteile gedeckt wird. Warum müssen Änderungen am Fahrzeug der Versicherung gemeldet werden? Das […]
Was regelt Staatsorganisationsrecht?
Was regelt Staatsorganisationsrecht? Das Staatsorganisationsrecht bezeichnet in Deutschland ein Teilgebiet des Staatsrechts. Es regelt Aufbau und Funktionsweise der Staatsorgane. Neben den Grundrechten ist das Staatsorganisationsrecht üblicherweise der zweite Hauptteil moderner Verfassungen (siehe auch: Staatsorganisation). sowie weitere Gesetze. Wer bildet den Staat? Drei-Elementen-Lehre ein Staatsgebiet, ein Staatsvolk und eine Staatsgewalt voraussetzt. Bei einem Staat kann es […]
Wann begann der Watergate-Skandal?
Wann begann der Watergate-Skandal? Der Watergate-Skandal, der 1972 begann, brachte US-Präsident Richard Nixon zwei Jahre später zu Fall. Foto: dpa Es ist der frühe Morgen des 17. Juni 1972, ein Sonnabend. Nachtwächter Frank Mills macht seine Runden durch den weitläufigen Watergate-Gebäudekomplex am Potomac-Fluss in Washington. Wann endete die Watergate-Affäre? Die in der amerikanischen Geschichte beispiellose […]
Warum gibt es so viele seemannsknoten?
Warum gibt es so viele seemannsknoten? Achtknoten Der Achtknoten verhindert, dass ein Seil ausrauscht. Diese Probleme lassen sich leicht verhindern, indem man am Ende von Leinen einen Achtknoten setzt. Er wird daher auch Stopperknoten genannt. Um noch weitere Einzelheiten über den Achtknoten zu erfahren, besuche einfach unsere Seite über den Achtknoten. Wie legt man mit […]
Was sind die wichtigsten Merkmale einer Demokratie?
Was sind die wichtigsten Merkmale einer Demokratie? Die Regeln werden von Parlamenten meist in Form von Gesetzen beschlossen. So ist eines der wichtigsten Merkmale einer Demokratie das Vorhandensein eines Parlamentes, das tatsächlich die Gesetze beschließt. In Österreich sind dies der Nationalrat, der Bundesrat sowie die neun Landtage. Was ist ein grundlegender Element der Demokratie? Ein […]
Hat der Vermieter Haustiere in der Mietwohnung erlaubt?
Hat der Vermieter Haustiere in der Mietwohnung erlaubt? Hat der Vermieter Haustiere in der Mietwohnung erlaubt, sollten sich Mieter an bestimmte Regelungen halten. Lärm, Dreck oder Geruchsbelästigungen sollten vermieden werden. Auch hier kann der Vermieter eine Klausel bezüglich der Haustiere in den Mietvertrag aufnehmen und bestimmen, welche Verhaltensweisen nicht akzeptiert werden. Hat der Vermieter sachliche […]
Kann ein Arbeitgeber die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verweigern?
Kann ein Arbeitgeber die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verweigern? Verweigert der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung im Falle der unverschuldeten Arbeitsunfähigkeit, muss die Krankenkasse, bei der der Arbeitnehmer krankenversichert ist, Entgeltersatzleistungen (Krankengeld) erbringen. Das gilt selbst dann, wenn der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung unberechtigt verweigert. Wann muss Arbeitgeber kein Krankengeld zahlen? Wann ruht der Anspruch auf Krankengeld? Der Anspruch […]