Was tut man im Illustrator? Ein Illustrator betreibt eine der angewandten Künste, die dem Design verwandt ist. Er zeichnet und malt, um ein Buch, eine Zeitschrift oder andere Schriftstücke sowie Druckerzeugnisse zu bebildern (illustrieren). Der Begriff Illustrierte kam Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Was muss ich studieren um Illustrator zu werden? Was kann ich studieren, […]
Was macht man bei einer Gebarmutterentzundung?
Was macht man bei einer Gebärmutterentzündung? Haben Bakterien die Gebärmutterentzündung hervorgerufen, verschreibt der Arzt Antibiotika (z.B. Ciprofloxacin, Doxycyclin oder Metronidazol), die die Erreger abtöten. Hat sich die Entzündung bereits auf die Eierstöcke und Eileiter ausgebreitet, eignen sich ebenfalls Antibiotika zur Behandlung. Was verursacht eine Gebärmutterentzündung? Eine Gebärmutterentzündung entsteht am häufigsten durch das Aufsteigen von Erregern […]
Warum klebt mein Brotchenteig?
Warum klebt mein Brötchenteig? Durch lange Knet- und/oder Ruhezeiten entwickelt sich ein straffes Klebergerüst, das den Teig schön geschmeidig macht. Obwohl auch diese Teige sehr weich sein können, kleben sie anders als Roggenteige. Wie bekomme ich lockere Brötchen? Durch den Vorteig gibt es schon eine erste Verquellung von Mehl und Wasser. Dadurch kann mehr Wasser […]
Was bedeutet das Zeichen π?
Was bedeutet das Zeichen π? Pi ist ein griechischer Buchstabe, und das Zeichen „π“ steht für eine ganz bestimmte Zahl, nämlich 3,14. „π“ steht für das Verhältnis vom Umfang des Kreises zu seinem Durchmesser. Der Umfang eines Kreises ist ungefähr 3,14 also „π“ mal größer als der Durchmesser vom Kreis. Für welches griechische Wort im […]
Welche Probleme treten beim Bau von Hausern auf Permafrostboden auf?
Welche Probleme treten beim Bau von Häusern auf Permafrostboden auf? Für den Menschen ergeben sich aufgrund von Permafrostböden einige Probleme, da es beispielsweise sehr schwierig ist auf diesem Untergrund Häuser zu bauen. Im Sommer besteht die Gefahr, dass diese bei leicht abtauendem Boden wieder einstürzen, oder den Boden durch die von Menschen erzeugte Wärme schädigen. […]
Was ist ein Sendername?
Was ist ein Sendername? Sender steht für: Sendeanlage, Wandlung von Signalen in elektromagnetische Wellen und Ausstrahlung. Rundfunkveranstalter, Radio- oder TV-Sender. Absender, eine Person oder Einrichtung, die etwas zum Adressaten übermittelt oder übermitteln lässt. Wer steckt hinter N 24? Januar 2015 ist die WeltN24 GmbH alleiniger Betreiber von N24. WeltN24 (früher: N24 Media) ist ein Spezialanbieter […]
Wie regulieren sich Enzyme?
Wie regulieren sich Enzyme? Enzyme können durch andere Moleküle reguliert werden, die ihre Aktivität entweder erhöhen oder reduzieren. Moleküle, die die Aktivität eines Enzyms erhöhen, werden Aktivatoren genannt. Moleküle, welche die Aktivität eines Enzyms reduzieren, heißen Inhibitoren. Was aktiviert Enzyme? Magen-Enzyme mögen es sauer Das ist auch gut so, denn das saure Milieu ist für […]
Sind Tauben Nutztiere?
Sind Tauben Nutztiere? Früher wurden Tauben als Nutztiere (Eier, Fleisch) gehalten. Die Tauben in unseren Städten stammen von diesen ab. Die heutigen Stadttauben sind somit verwilderte Haustiere und deren Nachkommen. Können Tauben Haustiere sein? Tauben sind eines der ältesten Haustiere des Menschen. Aus der Felsentaube wurde nun eine Haustaube. Sie lieferte dem Menschen Fleisch und […]
Was sind Qualifikationen?
Was sind Qualifikationen? Qualifikationen sind alle individuellen Verhaltensweisen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die eine dauerhafte Erfüllung der Arbeitsanforderungen ermöglichen. Diese können unterteilt werden in fachliche und überfachliche Qualifikationen. Was sind fachliche und überfachliche Qualifikationen? Diese können unterteilt werden in fachliche und überfachliche Qualifikationen. Die fachliche Qualifikation beschreibt dabei das Fachwissen und die Erfahrung. Bewerber können diese […]
Wie viel Essen vor Blutspende?
Wie viel Essen vor Blutspende? Nein, bitte nicht nüchtern zur Blutspende kommen. Es ist sogar sehr wichtig vor der Blutspende ausreichend, wenn möglich nicht zu fettreich zu essen und mindestens 2 Liter zu trinken – natürlich alkoholfrei und bei besonders hohen Temperaturen gerne auch 3 Liter. Wie viel trinken bei Blutspende? Pro Tag sollten Sie […]