Warum entstehen Handekzeme an den Händen? Es finden sich verschiedene Ursachen dafür, warum sich die Haut an den Händen schält. Demnach können Handekzeme dadurch entstehen, dass diese häufig mit physikalischen, chemischen oder biologischen Stoffen in Kontakt kommen, die der Haut schaden können. Welche Hautpflegeprodukte sind gegen trockene Hände geeignet? Er ist reich an Antioxidantien, antimikrobiellen […]
Wie lange sollte man am Tag trainieren?
Wie lange sollte man am Tag trainieren? Trainingsdauer. Trainingseinheiten eures Trainingsplans für den Muskelaufbau sollten in der Regel zwischen 60 und maximal 90 Minuten dauern. Wer zu lange trainiert, setzt seine Muskulatur hormonellem Stress in Form von Cortisol-Ausschüttung aus. Wie lange sollte ich trainieren Abnehmen? Am Anfang reichen zwei mal 30 Minuten pro Woche, zum […]
Warum ist meine Nase immer trocken?
Warum ist meine Nase immer trocken? Trockene Raumluft durch Heizungen im Winter oder Klimaanlagen im Sommer. Schädigung der Nasenschleimhaut durch äußere Reize wie Feinstaub, Abgase und Tabakrauch in der Umgebungsluft. Erkältung und Allergie mit ständigem Naseputzen und übermäßiger Verwendung abschwellender Nasensprays. Ist es normal dass ein Nasenloch immer zu ist? Der Nasenzyklus beschreibt in der […]
Wie kann der Ausschlag behandelt werden?
Wie kann der Ausschlag behandelt werden? Der Ausschlag kann symptomatisch behandelt werden, wenn er starke Schmerzen bereitet oder besonders unangenehm ist. In anderen Fällen wird vor allem der Ausschlag selbst behandelt. Bei Windpocken wird dem Patienten eine spezielle Lotion verschrieben, die er auf die Haut auftragen muss, um das Jucken zu lindern. Was sollte bei […]
Ist Balanitis ubertragbar?
Ist Balanitis übertragbar? Die Krankheit kommt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen vor. Sie ist sexuell übertragbar. Typische Merkmale einer Vorhautentzündung (Balanitis) sind: Eichel und Vorhaut sind gerötet und schmerzhaft angeschwollen. Ist Balanitis heilbar? Die Balanitis ist fast immer heilbar; es gibt viele Arten der Balanitis-Therpapie; aber auch wir in München brauchen oft viel […]
Was ist eine Postinflammatorische Hyperpigmentierung?
Was ist eine Postinflammatorische Hyperpigmentierung? Bei der postinflammatorischen Hyperpigmentierung bilden sich flache Verfärbungen. Laserbehandlungen zerstören die übermäßig pigmentierten Hautzellen, jedoch können Nebenwirkungen wie Entzündungen und Irritationen auftreten. Bei der postinflammatorischen Hyperpigmentierung bilden sich flache Verfärbungen. Was ist eine Hyperpigmentierung? Als Hyperpigmentierung bezeichnet man eine Verdunklung der Haut, die in der Regel durch eine abnorm erhöhte […]
Kann ein Abszess genaeht werden?
Kann ein Abszess genäht werden? Zuerst wird die Region rund um den Abszess örtlich betäubt. Dann spaltet der Arzt den Abszess, d.h. er schneidet die Haut über dem Eiterherd mit dem Skalpell auf, so dass der Eiter abfließen kann. Danach wird die Abszesshöhle eventuell noch gespült. Die Wunde wird nicht mit einer Naht verschlossen. Kann […]
Warum sind Fluoride wichtig?
Warum sind Fluoride wichtig? Fluorid bekämpft die Bakterien im Zahnschmelz und verringert damit ihre Produktion von schädlichen Säuren, die wiederum zur Entstehung von Karies führen. Natriummonofluorphosphat, Natriumfluorid und insbesondere Aminfluorid haben sich als besonders effektiv in ihrer antibakteriellen Wirkung erwiesen. Was bewirken Fluoride in Zahnpasten? Fluoride, die über Zahnpasta oder entsprechendes Gel auf die Zähne […]
Welche Zahnpasta fur mein Baby?
Welche Zahnpasta für mein Baby? Für Babys gibt es spezielle Baby-Zahncremes, die in der Regel einen Fluoridgehalt von 500 ppm haben. Das Fluorid schützt die Babyzähne vor Karies. Wer eine Zahnpasta ohne Fluorid bevorzugt (weil das Kind bspw. bereits Fluoridtabletten einnimmt), sollte sich vom Zahnarzt beraten lassen. Wie Baby Zahnpasta ausspucken? Nach dem Zähneputzen sollte […]
Wie kann ich fehlende Zaehne ersetzen?
Wie kann ich fehlende Zähne ersetzen? Um fehlende Zähne zu ersetzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Die Zahnlücke kann mit einer Brücke geschlossen werden, die an zwei Pfeilerzähnen befestigt wird und so für den notwendigen Gegendruck beim Kauen sorgt. Eine Prothese mit Teleskopkronen oder Implantaten als Prothesenbasis schließt die Lücke ebenfalls. Kann man mit einem Implantat […]