Welche Bedeutung hatte das Maschinengewehr im Ersten Weltkrieg? In einer frühen Ausbildungsvorschrift für die Fußtruppen wurden Maschinengewehre noch als „Träger des Widerstands“ bezeichnet. Diese Unterschätzung als reine Defensivwaffe war auch auf die eingeschränkte Beweglichkeit der etwa 5.000 zu Kriegsbeginn bei den deutschen Truppen vorhandenen Maschinengewehre zurückzuführen. Wo wurde das erste Maschinengewehr erfunden? Erfinder der Todesmaschine: […]
Wie wurde die Elle gemessen?
Wie wurde die Elle gemessen? Es gab die „Maßeinheiten“ Fuß, Spanne, Elle und Daumenbreite. Die Elle war die Länge eines Unterarmes, manchmal wurde auch vom Ellenbogen bis zum Mittelfinger gemessen. Besonders die Schneider nutzten die Elle zum Abmessen von Stoff. Wie berechnet man eine Elle? 1 Elle = 7 Handbreit; 1 Handbreit = 9 Daumen. […]
Wie geht der Schimmelreiter?
Wie geht der Schimmelreiter? Als sich vor Allerheiligen ein gewaltiger Sturm erhebt, reitet Hauke auf dem Schimmel zum Deich hinaus, wo er auf Bauern trifft, die den neuen Deich durchstechen. Ole Peters hat den Befehl dazu gegeben. Der alte Deich bricht, und das Meer überflutet das Dorf. Warum ist der Schimmelreiter eine Novelle? Er beschreibt […]
Welchen Salat kann ich im Winter anbauen?
Welchen Salat kann ich im Winter anbauen? So klappt’s mit früher Ernte: Gemüse im Winter anbauen Er ist etwas aus der Mode gekommen, doch es gibt tatsächlich winterharte Kopfsalate wie ‚Winter Butterkopf‘, ‚Merveille des quatre saisons‘, ‚Waldor‘, ‚Baquien‘, ‚Roter Winterhäuptl‘, den Pflücksalat ‚Winterlatthugino‘ und den Eissalat ‚Unikum‘. Welchen Salat im Herbst pflanzen? Salat im Herbst […]
Was versteht man unter Festmiete?
Was versteht man unter Festmiete? Das Mietverhältnis wird für die Dauer von einem Jahr abgeschlossen (Festmietzeit). Wird das Mietverhältnis nicht gekündigt, so verlängert es sich automatisch um ein Jahr. Was ist eine Festmiete Wohnung? Leitsatz: Eine in einem Mietvertrag mit fester Laufzeit als Einmalzahlung vereinbarte und vor der Beschlagnahme vollständig gezahlte Miete ist den Hypothekengläubigern […]
Wie lange gibt es Schwaemme?
Wie lange gibt es Schwämme? Wissenschaftler sind fasziniert von Schwämmen. Zum Einen, weil es sie schon seit Hunderten von Millionen Jahren gibt. Warum handelt es sich bei Schwämmen um Tiere? Sie haben weder Arme noch Beine, keinen Mund, keinen Verdauungsapparat, keine Muskeln, ja nicht einmal ein Herz. Trotzdem zählen Schwämme zu den Tieren, und zwar […]
Was bedeutet Cottage Garden?
Was bedeutet Cottage Garden? Der Cottage-Garten verzaubert durch sein idyllisch-wildromantisches Flair, fast wie in einem Jane Austen-Roman: Der aus England stammende Gartenstil ist ähnlich wie ein Bauerngarten aufgebaut, mit viel Liebe zum Detail angelegt – und braucht nur verhältnismäßig wenig Pflege. Was gehört in einen Cottage Garten? Zu den wesentlichen Zutaten des Cottage Gartens gehören […]
Warum ist Aluminium ein Reinelement?
Warum ist Aluminium ein Reinelement? Solche Elemente, die aus einer einzigen Atomart bestehen, d. h. bei denen alle Atome die gleiche Zahl von Protonen im Kern aufweisen und auch die gleiche Zahl von Neutronen im Kern enthalten, werden als Reinelemente (oder anisotope Elemente) bezeichnet. Beispiele sind u. a. Aluminium oder Fluor. Ist Chlor ein mischelement? […]
Was ist bei SEPA-Lastschriften zu beachten?
Was ist bei SEPA-Lastschriften zu beachten? Jedes SEPA-Lastschriftmandat muss folgende Angaben enthalten: Bezeichnung des Zahlungsempfängers, eine Gläubiger-Identifikationsnummer (CI), Name des Kunden (Zahler), Bezeichnung der Bank des Kunden (Zahler) und. seine Kundenkennung (IBAN). Ist SEPA Lastschrift Pflicht? Ein Zwang zum Einzug von Geldern mittels Einzugsverfahren ist gesetzlich nicht möglich. Zudem wird als Druckmittel, damit man dem […]
Was ist der Betriebspunkt bei einer Pumpe?
Was ist der Betriebspunkt bei einer Pumpe? Der Betriebspunkt einer Pumpe ist der Punkt im Q-H-Diagramm, wo sich der Förderstrom „Q“ und die Förderhöhe „H“ entsprechend der Drosselung mittels Druckleitungs-Drosselschieber einpendeln. (Schnittpunkt der Pumpenkennlinie mit der Anlagenkennlinie). Wo liegt der Betriebspunkt einer Pumpenwarmwasserheizung? Der Betriebspunkt einer Pumpe in einer Heizungs-, Solar- oder Wasserversorgungsanlage ergibt sich […]