Wie bekommt man den Partner aus dem Haus? Da Sie Eigentümerin des Hauses sind, können Sie von Ihrem Ex-Partner grundsätzlich den Auszug verlangen. Sie sollten dies schriftlich (per Einschreiben) unter Fristsetzung (angemessen dürfte eine Frist ab 10 Tagen sein) vornehmen. Kann man ein Haus an mehrere Personen überschreiben? Liegt auf dem Haus ein Kredit, ist […]
Wie ermittelt das Nachlassgericht die gesetzlichen Erben von Amts wegen?
Wie ermittelt das Nachlassgericht die gesetzlichen Erben von Amts wegen? Nachlass vorhanden, ermittelt das Nachlassgericht die gesetzlichen Erben von Amts wegen und benachrichtigt diese von ihrem Erbrecht. Der Benachrichtigung ist eine Belehrung über die Möglichkeit sowie über die Form und Frist der Ausschlagung beigefügt. Ein Erbschein, der im Rechtsverkehr als Nachweis des erbrechtes dient, Was […]
Wer darf im Gefangnis besuchen?
Wer darf im Gefängnis besuchen? In Nordrhein-Westfalen ist das ähnlich. Langzeitbesuch in der JVA dürfen Verheiratete oder Partner in eheähnlichen Beziehungen bekommen. Dort sind allerdings auch enge Familienmitglieder wie Eltern oder Geschwister zu einem unbeaufsichtigten Besuch zugelassen. Was kann man einem inhaftierten schicken? Untergebrachte dürfen unbeschränkt Schreiben absenden und empfangen, Einrichtungen der Telekommunikation nutzen sowie […]
Was ist genau ein Zitat?
Was ist genau ein Zitat? Das Zitat (lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Warum ist es wichtig bei Textanalysen zu zitieren? Zitate stellen eine Verbindung zwischen dem Text […]
Wie endet der Versicherungsschutz nach dem Tod des Versicherungsnehmers?
Wie endet der Versicherungsschutz nach dem Tod des Versicherungsnehmers? Der Versicherungsschutz endet nach dem Tod des Versicherungsnehmers mit sofortiger Wirkung. Umso weniger muss man sich um das Aufsetzen eines Kündigungsschreibens kümmern. Wurde der Jahresbeitrag bereits im Vorfeld entrichtet, wird dieser anteilig erstattet, sobald dem Versicherer eine schriftliche Mitteilung über den Todesfall zukommt. Wie erlischt die […]
Wann mussen sie die Erbschaft nicht annehmen?
Wann müssen sie die Erbschaft nicht annehmen? Möchten Sie die Erbschaft nicht annehmen, müssen Sie sie ausschlagen. Sie haben dazu sechs Wochen Zeit, nachdem der Erbfall eingetreten ist und Sie erfahren haben, dass Sie ein Haus geerbt haben. Wissen Sie also, dass Sie ein Haus erben werden, zählt jeder Tag. Ist die gesetzliche Erbfolge nachteilhaft? […]
Wer hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug?
Wer hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug? Der Ausländer, der mit einem deutschen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner die eheliche Gemeinschaft in Deutschland leben möchte, hat einen Anspruch auf Ehegattennachzug, § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG. In der Regel ist auch die Sicherung des Unterhalts nicht nachzuweisen. Wie hat der Ausländer Anspruch auf Ehegattennachzug? Der Ausländer, […]
Wie ist die Pflege eines verstorbenen bedeutungsvoll?
Wie ist die Pflege eines verstorbenen bedeutungsvoll? Für mich als Krankenpfleger ist die Pflege eines Verstorbenen eine bedeutungsvolle Aufgabe. Wie die Leichenbeschau des Arztes der letzte Dienst am Verstorbenen ist, so ist die Pflege des Verstorbenen die letzte Aufgabe des Pflegepersonals. Wann erlischt das Urheberrecht des verstorbenen? Auch Urheberrechte des Verstorbenen gehen mit dem Tod […]
Kann man von Teilzeit auf Vollzeit gezwungen werden?
Kann man von Teilzeit auf Vollzeit gezwungen werden? Haben Sie keinen schriftlichen Arbeitsvertrag, ist das auch nicht schlimm. Gleiches gilt für einen mündlichen Arbeitsvertrag, da ist die Arbeitszeit nur eben nicht schriftlich festgehalten. Will Ihr Arbeitgeber diese Arbeitszeiten nun ändern, ist das einseitig über sein Direktionsrecht nicht möglich. Was ist das Recht von Teilzeit in […]
Was ist ein genehmigter Urlaubsantrag?
Was ist ein genehmigter Urlaubsantrag? Der Antrag ist zunächst bindend und darf nicht willkürlich vom Chef abgelehnt werden. Dennoch muss ein genehmigter Urlaubsantrag vorliegen, bevor der Arbeitnehmer die Urlaubstage antritt. In den meisten Unternehmen liegen dazu Verfahrensbeschreibungen (Handbücher, Dienstanweisungen) vor. Ist keine Rückmeldung auf den Urlaub genehmigt? Solange keine Rückmeldung auf den Urlaubsantrag kommt, gilt […]