Wann darf man nach einer Narkose wieder aufstehen?

Wann darf man nach einer Narkose wieder aufstehen? Die meisten Patienten können bereits kurz nach der Narkose wieder aufstehen. Wie fühlt man sich nach einer Narkose? Die häufigsten unangenehmen Nachwirkungen einer Vollnarkose sind vorübergehende Übelkeit und Erbrechen, die bei etwa 10% der Patienten auftreten. Bedingt durch den Beatmungsschlauch klagen circa 10 % der Pateinten über […]

Welche Normen des BGB unterliegen der Verjahrung?

Welche Normen des BGB unterliegen der Verjährung? Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 194 Gegenstand der Verjährung (1) Das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu verlangen (Anspruch), unterliegt der Verjährung. Wann entsteht ein Anspruch Verjährung? Die regelmäßige Verjährung beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und. der Gläubiger Kenntnis […]

Wie funktioniert ein Filzstift?

Wie funktioniert ein Filzstift? Von einem Filzstift wird Tinte abgesondert, die einen fast völlig durchsichtigen, eventuell leicht gelblichen Film bildet. Etwa auf der Rückseite von hölzernen Bilderrahmen können damit Beschriftungen gemacht werden, die ein Dieb übersehen kann, doch unter UV-Licht klar fluoreszierend aufleuchten. Was ist in Filzstiften drin? Die Hülsen und Kappen bestehen aus farbigem […]

Wie nehmen Baume co2 auf?

Wie nehmen Bäume co2 auf? Durch die Spaltöffnungen der Blätter findet auch der Gasaustausch des Baumes mit der Atmosphäre statt. Der Baum nimmt, wie alle grünen Pflanzen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und verarbeitet es mithilfe der Lichtenergie zu Zucker. Auch der Baum atmet und verbraucht hierfür Sauerstoff. Kann Wasser nach oben fließen? Mithilfe des […]

Wie ist ein Finger aufgebaut?

Wie ist ein Finger aufgebaut? Finger. Die fünf Finger bilden den frei beweglichen Teil der Hand. Sie bestehen jeweils aus drei Einzelknochen (Fingergliedern) – mit Ausnahme des Daumens, der nur zwei Glieder hat. In jedem Finger befinden sich drei Gelenke, das Grund-, Mittel- und Endgelenk. Was sind Fingergelenke? Die Fingergelenke bezeichnen die Gelenke zwischen den […]

Was passiert mit dem Erbe bei Mord?

Was passiert mit dem Erbe bei Mord? Wer den Erblasser vorsätzlich tötet, ist erbunwürdig und verliert sein Erbrecht. Einen erbrechtlichen Fall, dem eine rechtskräftige Verurteilung wegen Mordes vorausgegangen war, hatte das Oberlandesgericht Koblenz zu entscheiden. Wann wird man Erbe? Der Erbe ist nach der in Deutschland geltenden Legaldefinition des § 1922 BGB derjenige, dem im […]

Was unterscheidet Monotheisten von polytheisten?

Was unterscheidet Monotheisten von polytheisten? Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw. philosophische Lehren, die einen allumfassenden Gott kennen und anerkennen. Damit werden diese in der Religionswissenschaft vom Polytheismus unterschieden, der viele Götter kennt und verehrt. Was ist ein Polytheist? Polytheismus (von altgriechisch polys ‚viel‘, und altgriechisch θεοί […]

Was ist der COM-Port?

Was ist der COM-Port? Ein COM-Port ist einfach eine E/A-Schnittstelle, über die ein serielles Gerät an einen Computer angeschlossen werden kann. Möglicherweise haben Sie auch gehört das COM-Ports als serielle Anschlüsse bezeichnet werden. Laborinstrumente, medizinische Geräte und Kassensysteme verwenden häufig serielle Verbindungen. Welcher COM ist USB? Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz […]

Was enthalt die Knochenhaut?

Was enthält die Knochenhaut? Die Knochenhaut besteht aus einer äußeren Kollagenschicht (Stratum fibrosum) mit elastischen Fasern (Sharpey-Fasern) sowie einer inneren zellreichen Schicht, die auch Nerven und Blutgefäße enthält (Stratum osteogenicum oder Kambium). Wie wird Knochen gebildet? In der Knochensubstanz sind zwei Arten von lebenden Zellen eingemauert, die den Knochen zu einer Art Dauerbaustelle machen: Die […]

Wie war fruher das Leben im Kloster?

Wie war früher das Leben im Kloster? In den Klöstern wurde nach der Ordensregel gelebt. Die Mönche und Nonnen durften nicht heiraten, sie mussten arm bleiben und sollten gehorsam und demütig leben. Dem Kloster standen ein Abt oder eine Äbtissin vor. Nach der Regel des Benedikt von Nursia (Bete und arbeite!) Was lernte man im […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben