Wo steht das Abrufdatum?

Wo steht das Abrufdatum? Das Abrufdatum gibt den Tag des letzten Abrufes der Seite wieder; die Angabe von Stunden oder sogar Minuten halten wir für nicht erforderlich. Wie schreibt man eine richtige Quellenangabe? Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, […]

Was bedeutet ein Druck im Brustkorb?

Was bedeutet ein Druck im Brustkorb? Ein Druckgefühl hinter dem Brustbein kann ein erstes Anzeichen für einen Herzinfarkt sein. Es kann sich bereits Tage und Wochen vor dem eigentlichen Anfall bemerkbar machen. Vor allem, wenn zusätzlich Brustschmerzen oder auch Atemnot auftreten, etwa beim Sport oder Treppensteigen, ist Vorsicht geboten. Was ist ein Engegefühl? Unter dem […]

Sind Primarfarben Grundfarben?

Sind Primärfarben Grundfarben? Diese einfache Mischvariante, die wir auch vom Tuschkasten her kennen, heißt Additive Farbmischung. In seinem Inneren besteht der Farbkreis aus den drei Primärfarben Gelb, Rot (oder Magenta) und Blau (oder Cyan). Primärfarben (oder Grundfarben) heißen sie, weil sie nicht durch andere Farben angemischt werden können. Welche sekundärfarben gibt es? Sekundärfarben: Beim Mischen […]

Wann muss ich jemanden in CC setzen?

Wann muss ich jemanden in CC setzen? „Cc“ sollten Sie verwenden, wenn Sie wollen, Empfänger auch für alle anderen Empfänger sichtbar sind, und sie einen E-Mail-Thread mit dieser Gruppe starten wollen. Wenn Sie hingegen Empfänger auf dem E-Mail-Verteiler haben wollen, die für die anderen Empfänger der E-Mail nicht sichtbar sein sollen, nutzen Sie „Bcc“. Was […]

Was bedeutet Integrated Marketing?

Was bedeutet Integrated Marketing? Integrated Marketing Communication (deutsch: Integrierte Marketing Kommunikation, manchmal auch nur kurz Integrierte Kommunikation) beschreibt den Prozess einer strategischen Unternehmenskommunikation, bei der sämtliche Aspekte des Marketings in einem Konzept vereinigt werden, also Bereiche wie Werbung, Public … Was ist integrierte Marketing-Kommunikation? Integrierte Marketing-Kommunikation oder auch integriertes Branding, beschreibt die Abstimmung und Organisation […]

Was zahlt zum investierten Kapital?

Was zählt zum investierten Kapital? Das Investierte Kapital ist das in einem Unternehmen investierte Kapital. Es ist nicht gleichzusetzen mit der Summe sämtlicher im Unternehmen eingesetzter Geldmittel. Zum investierten Kapital dürfen nicht aktivierungsfähige Posten (wie z.B. Investitionen in Forschung und Entwicklung) nicht einbezogen werden. Was sagt ROIC aus? Auch der Return on Invested Capital ist […]

Welche Arten von Projektmanagement gibt es?

Welche Arten von Projektmanagement gibt es? Projektmanagement-Methoden im Vergleich Wasserfall-Methode. Die Wasserfall-Methode ist eine klassische Projektmanagement-Methode. Meilensteintrendanalyse. Zeiterfassung ist Trumpf! Agiles Projektmanagement. Gestalten Sie Ihr Projektmanagement agil. Kanban. Scrum. Lean Projektmanagement. Six Sigma. Wie entscheidet sich die richtige Methode für das Projektmanagement? Die Wahl der richtigen Methode entscheidet maßgeblich über den Fortschritt und Erfolg von […]

Was ist der SDI-Code?

Was ist der SDI-Code? Der SDI-Code ist eine Art „digitale Steueradresse“, die direkt und eindeutig mit Ihrer Umsatzsteuernummer verknüpft ist. Wenn du eine hast, natürlich. Wie wir unten sehen werden, müssen sich einfache Privatpersonen, die Rechnungen erhalten müssen, für verschiedene Identifikationsmittel wie die PEC-Adresse entscheiden. Wie funktioniert das SDI-System? Einfach: Das SDI-System ermöglicht es Privatpersonen, […]

Was ist Alpha bei Fonds?

Was ist Alpha bei Fonds? Die Kennziffer Alpha veranschaulicht die abweichende Wertentwicklung eines Fonds gegenüber der Entwicklung der verwendeten Maßgröße (Benchmark). Sie beziffert das Ausmaß, in dem sich der Fonds besser oder schlechter entwickelt hat als die Benchmark. Was sagt die Sharp Ratio aus? Die Sharpe-Ratio, auch Reward-to-Variability-Ratio genannt, misst die Überrendite einer Geldanlage pro […]

Wie hoch sollte die Bilanzsumme sein?

Wie hoch sollte die Bilanzsumme sein? Hierzu stellt man das Eigenkapital in Relation zur Bilanzsumme (Gesamtkapital). Für den Prozentwert wird die Summe mal 100 gerechnet. Die Bewertung der Eigenkapitalquote kann wie folgt vorgenommen werden: Liegt der Prozentsatz unter 20 so ist dies zu niedrig, über 20 ist in Ordnung und über 30 ist dies schon […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben