Was sind negative externe Kosten? Ein negativer externer Effekt tritt auf, wenn die Kosten, die durch die Produktion oder den Konsum entstehen, nicht im Marktpreis enthalten sind. Das Gut ist somit unter-bepreist, also zu billig und der Schaden Dritter wird nicht Teil des Preismechanismus. Was sind externe Kosten des Verkehrs? Externe Kosten sind Kosten, die […]
Wer ist zustandig fur das Arbeitsschutzgesetz?
Wer ist zuständig für das Arbeitsschutzgesetz? Durchführung und Überwachung des staatlichen Arbeitsschutzes ist Aufgabe der Bundesländer, zuständig sind je nach Bundesland die Gewerbeaufsichtsämter, Ämter für Arbeitsschutz oder die Bezirksregierungen (in Schlewig-Holstein sogar die dortige Landesunfallkasse). Was muss man als Führungskraft hinsichtlich des Arbeitsschutzes berücksichtigen? Checkliste: Führungsmittel optimal für die Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft anwenden […]
Was sind die gesetzlichen Bestandteile des Wechsels?
Was sind die gesetzlichen Bestandteile des Wechsels? Es zählt abschließend in Art. 1 WG die gesetzlichen Bestandteile des Wechsels auf. Danach ist der Wechsel die unbedingte Anweisung an den Bezogenen, eine bestimmte Geldsumme am Fälligkeitstag an den Zahlungsempfänger zu zahlen. Die fehlende sofortige Fälligkeit macht den Wechsel zum Kreditmittel, was sich auch implizit aus Art. […]
Wie funktioniert eine E Mail einfach erklart?
Wie funktioniert eine E Mail einfach erklärt? Das „E“ bei E-Mail steht für electronic, das heißt elektronisch, und „Mail“ bedeutet Post. Eine E-Mail ist also ein elektronischer Brief. E-Mails werden von einem Computer zum anderen geschickt. Du kannst an eine E-Mail Dateien anhängen, die dann mit gesendet werden – zum Beispiel Bilder. Was ist eine […]
Wie findet man den kleinsten gemeinsamen Vielfachen?
Wie findet man den kleinsten gemeinsamen Vielfachen? Wir multiplizieren zunächst beide Zahlen mit 1, 2, 3, 4, 5 usw. Dadurch erhalten wir die Vielfachen von 3 und 5. Nun suchen wir aus den beiden Zahlenreihen die kleinste gemeinsame Zahl raus. Das kleinste gemeinsame Vielfache von 3 und 5 ist damit 15. Was ist das kgV […]
Was beeinflusst den scorewert?
Was beeinflusst den scorewert? Diese Informationen beeinflussen den Score Dazu gehören Angaben zu Bankkonten, Kreditkarten, Leasingverträgen, Mobilfunkverträgen, Kundenkonten bei Versandhäusern, Ratenzahlungen, Kredite und Bürgschaften. Wie lange steht eine Anfrage in der Schufa? 1 Jahr Wie lange bleibt eine Kreditanfrage in der Schufa stehen? Eine Kreditanfrage wird 1 Jahr lang bei der SCHUFA gespeichert. Sie ist […]
Was bedeutet Abschreibungen auf Sachanlagen?
Was bedeutet Abschreibungen auf Sachanlagen? Abschreibung (AfA = Absetzung für Abnutzung) bedeutet, dass die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Vermögensgegenständen des Anlagevermögens verteilt über die Nutzungsdauer als Aufwand bzw. Betriebsausgaben abgezogen werden. Ist der Grund für eine außerplanmäßige Abschreibung des erworbenen Geschäfts oder Firmenwerts entfallen muss wieder zugeschrieben werden? Handelsrechtlich muss zugeschrieben werden, da der Grund […]
Wo ist die Bevolkerungsdichte am niedrigsten?
Wo ist die Bevölkerungsdichte am niedrigsten? In Grönland betrug die Bevölkerungsdichte im Jahr 2020 rund 0,14 Einwohner pro Quadratkilometer. Damit ist Grönland das Land* mit der geringsten Bevölkerungsdichte weltweit. Die Statistik zeigt die 20 Länder mit der geringsten Bevölkerungsdichte im Jahr 2020. Was ist das weltweit am dünnsten besiedelte Land? Die zwischen Zentral- und Ostasien […]
Was sind die Funktionen einer Vision?
Was sind die Funktionen einer Vision? Auf dieser Basis wird ein Leitbild entwickelt, das die Funktionen einer Vision erfüllt: Schaffung von Identität, Identifikation und Motivation. Zur Konkretisierung der Vision und zur Steuerung des unternehmerischen Handels sind nun die strategischen Ziele zu formulieren. Was ist eine Vision für die Mitarbeiter? Für die Mitarbeiter zeigt die Vision […]
Wie werde ich Eigentumer?
Wie werde ich Eigentümer? Eigentumserwerb durch Einigung: Eigentum an beweglichen Sachen wird erworben durch Einigung zwischen Erwerber und Veräußerer über den Eigentumsübergang sowie Übergabe der Sache an den Erwerber (§ 929 BGB). Ist Eigentum übergegangen? Eigentümer die Sache dem Erwerber übergibt und beide darüber einig sind, dass das Eigentum übergehen soll. Ist ein Dritter im […]