Wie gross darf ein Schuppen ohne Genehmigung sein?

Wie groß darf ein Schuppen ohne Genehmigung sein? Bei 2 m Höhe sind es bereits 20 Kubikmeter, bei 3m Höhe erreichen Sie die 30 Kubikmeter. Denn nicht nur das Volumen (die Größe) können für eine Baugenehmigung entscheidend sein, sondern auch die Höhe. In der Regel sind Gartenhäuser bis zu 2,50 m oder 3 m genehmigungsfrei. […]

Wie viel kostet ein Fernseher im Durchschnitt?

Wie viel kostet ein Fernseher im Durchschnitt? Neue TV-Geräte kosten in Deutschland durchschnittlich 635 Euro. Viele Verbraucher schätzen die Preise deutlich höher ein. Wie teuer ist ein guter Fernseher? Die aktuellen Tests der Stiftung Warentest zeigen, dass Fernseher mit einer guten Bildqualität schon für weniger als 400 Euro zu haben sind. Ab einer Bildschirmdiagonale von […]

Fur was kann man Ammoniak verwenden?

Für was kann man Ammoniak verwenden? Ammoniak dient in der chemischen Industrie als Ausgangstoff für die Synthese vieler Verbindungen. Der größte Teil des hergestellten Ammoniaks wird zu Düngemitteln weiterverarbeitet, der Rest wird in der organisch-chemischen Industrie z. B. zur Produktion von Kunststoffen und Synthesefasern eingesetzt. Wo kommt Ammoniak im Alltag vor? Da Ammoniak leicht mit […]

Wird es Photovoltaik in der Zukunft noch geben?

Wird es Photovoltaik in der Zukunft noch geben? Günstige Solarkraft könnte die Welt noch weit vor 2050 klimaneutral machen. Der IPCC geht davon aus, dass die Photovoltaik bis dahin jährlich etwa 12,5 Billionen Kilowattstunden (kWh) weltweit zur Verfügung stellen könnte, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Welche PV-Module 2021 nehmen? Aleo Solar kündigt neues […]

Wer ist der Erfinder der elektrischen Gluhbirne?

Wer ist der Erfinder der elektrischen Glühbirne? Demnach soll der nach New York ausgewanderte deutsche Uhrmacher Heinrich Göbel der Erfinder sein. Dies widerlegt die brillante technikgeschichtliche Studie von Hans-Christian Rohde, Gymnasiallehrer im Geburtsort Göbels. Auf die Frage, wer die elektrische Glühbirne erfunden hat, würde wohl jeder „Edison“ antworten. Wer die Glühbirne wirklich erfand? Wer die […]

Wird beim Gefrieren von Wasser Energie frei?

Wird beim Gefrieren von Wasser Energie frei? So ist es eine physikalische Tatsache, dass Wärme freigesetzt wird, wenn ein Stoff seinen Aggregatzustand ändert. Konkret: Wenn Wasser zu Eis gefriert, wird Kristallisationsenergie frei – und das nicht wenig! Was passiert wenn Eis im Wasser schmilzt? das passiert: Der größte Teil bleibt unter Wasser. Schmilzt der Eiswürfel, […]

Wie breitet sich Energie aus?

Wie breitet sich Energie aus? Allgemein gilt: Mit einer mechanischen Welle wird Energie übertragen, jedoch kein Stoff transportiert. Die Schwingung breitet sich nach rechts aus, wobei Energie übertragen, aber kein Stoff transportiert wird, denn die Schwinger bleiben am ursprünglichen Ort. Wo können sich transversalwellen ausbreiten? 36b: Schwingung quer zur Ausbreitungsrichtung: Transversalwelle (Licht); in Ausbreitungsrichtung: Longitudinalwelle […]

Was wird als Elektrolyt verwendet?

Was wird als Elektrolyt verwendet? Elektrolyte sind Stoffe, die in wässriger Lösung elektrischen Strom leiten können. Sie kommen sowohl als positiv als auch negativ geladene Teilchen (Ionen) vor. Wichtige Vertreter sind zum Beispiel Kalium, Natrium, Kalzium und Magnesium. Welche Flüssigkeit wird bei der Elektrolyse von Wasser benötigt und warum? Elektrolyse ist das Zersetzen einer stromleitenden […]

Was sind Radiowellen und Funkwellen?

Was sind Radiowellen und Funkwellen? Radiowellen, Funkwellen, Hertzsche Wellen, elektromagnetische Wellen im Frequenzbereich des elektromagnetischen Spektrums von 10 kHz bis 30 GHz. Für die Radiowellen hat sich die Einteilung in die Bereiche Langwellen, Mittelwellen, Kurzwellen, Ultrakurzwellen, VHF, UHF und Mikrowellen eingebürgert. Wie erzeugte man Radiowellen? 1880 erzeugte der deutsche Physiker Heinrich Hertz zum ersten Mal […]

Welche Birne spart wirklich Geld?

Welche Birne spart wirklich Geld? Der Überbegriff Energiesparlampe bezeichnet alle Arten von Leuchtmitteln, die weniger Strom verbrauchen, als die ursprüngliche Glühbirne. Aus diesem Grund wird die Glühbirne auch nicht mehr hergestellt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Energiesparlampen auch Kompaktleuchtstofflampen genannt. Wie viel spart man mit LED-Lampen? Wer seine herkömmlichen Leuchten durch LED ersetzt, kann bis […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben