Was macht man mit Poor Dogs? Poor Dogs. Die Poor Dogs sind die Auslaufprodukte im Unternehmen. Sie haben ein geringes Marktwachstum, manchmal sogar einen Marktschwund sowie einen geringen relativen Marktanteil. Spätestens sobald diese Produkte mehr kosten, als sie einbringen, sollten sie vom Markt genommen werden. Warum Question Marks? Nachwuchsprodukte sollten mit einem Fragezeichen ( „Question […]
Was zeigt mir Google Trends?
Was zeigt mir Google Trends? Google Trends-Daten spiegeln die Suchanfragen wider, die Nutzer jeden Tag bei Google stellen. Möglicherweise umfassen sie jedoch auch unregelmäßige Suchaktivitäten wie z. Suchanfragen von wenigen Personen: Trends analysiert nur Daten für beliebte Suchbegriffe. Begriffe mit niedrigem Suchvolumen erscheinen daher als 0. Wie nutze ich Google Trends? Google Trends funktioniert durch […]
Was ist ein Service Request?
Was ist ein Service Request? Service Requests (Serviceaufträge) sind formale Anfragen eines Anwenders – z.B. nach Informationen, Beratung, Zurücksetzen eines Passworts, oder Installation einer Workstation für einen neuen Benutzer. Was ist ein Servicedesk? Der Servicedesk-Mitarbeiter ist der erste Ansprechpartner für einen Anwender oder Kunden. Er nimmt Störungen auf, dokumentiert sie und ermöglicht eine schnelle Behebung. […]
Was ist Annuitat Tilgung?
Was ist Annuität Tilgung? Das Annuitätendarlehen ist die Standardlösung unter den Produkten zur Baufinanzierung. Die Rate, auch Annuität genannt, setzt sich aus einem Zins- und Tilgungsanteil zusammen. Sie zahlen den Kredit in gleichbleibend hohen Raten zurück. Was kennzeichnet das Annuitätendarlehen? Ein Annuitätendarlehen ist ein Kredit, der in gleichbleibenden Raten getilgt wird. Die Annuität ist die […]
Welche Verantwortung tragt der Mensch fur seine Umwelt?
Welche Verantwortung trägt der Mensch für seine Umwelt? Der Mensch ist als Vernunftwesen in ethischer Verantwortung zur Gestaltung und Bewahrung seiner Umwelt berufen, als Ziel einer positiven Entwicklung. Was hat die Kirche mit Umweltschutz zu tun? Klimaschutz für Kirche – zertifiziert Eigene Umweltauswirkungen systematisch anpacken und verbessern: Mit dem kirchlichen Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn“ bzw. in […]
Was schatzen Sie an Ihrem Mitarbeiter?
Was schätzen Sie an Ihrem Mitarbeiter? Was ein guter Mitarbeiter ist, weiß fast jeder: Er ist zuverlässig, arbeitet hart, besitzt Führungsqualitäten und ist ein Teamplayer. Das Besondere an diesen Fähigkeiten: Sie haben nicht nur Einfluss auf die Leistung des Mitarbeiters, sondern auch auf die Leistungen aller anderen Angestellten. Was ist Mitarbeitenden wichtig? Glücklichere Mitarbeiter zeigen […]
Was ist der interne Preis?
Was ist der interne Preis? In Unternehmen, deren Kostenrechnung als Plankostenrechnung ausgestaltet ist, erfolgt die Bewertung der künftigen Materialverbrauchsmengen in der Regel zu festen internen Verrechnungspreisen. ist ein Kostenwert, mit dem der mengenmäßige Verzehr in der Kostenrechnung über einen längeren Zeitraum hinweg bewertet wird. Was sind innerbetriebliche Verrechnungspreise? Verrechnungspreise ermöglichen die Abrechnung des Leistungsaustausches zwischen […]
Was bedeutet dinglich gesichert?
Was bedeutet dinglich gesichert? Als dingliche Sicherheiten versteht man Kreditsicherheiten, die als Sachwert vorhanden sind und von Kreditinstituten zur Sicherung von Darlehen verwendet werden können. Zu den dinglichen Sicherheiten zählen u.a die Eintragung einer Grundschuld oder auch die Hypothek auf ein Beleihungsobjekt. Was heißt dinglich Berechtigte? Als dingliches Recht bezeichnet man ein Recht, das eine […]
Welche Lander fuhrten 1999 den Euro ein?
Welche Länder führten 1999 den Euro ein? Länder der Europäischen Union und des Euroraums Land EU-Beitritt Euro-Einführung Deutschland 1957 1999 (Bargeld seit 2002) Griechenland 1981 2001 (Bargeld seit 2002) Irland 1973 1999 (Bargeld seit 2002) Italien 1957 1999 (Bargeld seit 2002) Welche Länder haben 2002 den Euro eingeführt? Der Euroraum Januar 2002 in den zwölf […]
Was tun gegen Piraterie?
Was tun gegen Piraterie? Die folgenden Maßnahmen haben sich in dieser Hinsicht bewährt: Optimierung der Streckenführung und des Zeitplans durch die Nutzung von Konvois und Durchfahrt bei Tageslicht. Ausweitung der Überwachung und der Kontrollen zwecks rechtzeitiger Vorwarnung. Wo kommen Piraten vor? Das Piratentum blühte vor allem dort, wo Handelsrouten durch Meerengen oder zwischen Inselgruppen hindurchführen […]