Wer gilt als Künstler und Publizist? Künstler ist, wer Musik, darstellende oder bildende Kunst schafft, ausübt oder lehrt. Publizist ist, wer als Schriftsteller, Journalist oder in ähnlicher Weise wie ein Schriftsteller oder Journalist tätig ist. Auch wer Publizistik lehrt, fällt unter den Schutz des KSVG. Wie sind Künstler versichert? Das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) bietet selbständigen Künstlern […]
Welche Personen gehoren zur Rechtspflege?
Welche Personen gehören zur Rechtspflege? Die Rechtspflege obliegt in der Praxis insbesondere den Angehörigen juristischer Berufe – Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sowie Notarinnen und Notaren. Wer zählt zu Justiz und Rechtspflege? Die Rechtspflege umfasst als staatliche Institutionen den gesamten Bereich der Judikative und damit die Gerichte aller […]
Welche Papiere muss ich beim Autoverkauf mitgeben?
Welche Papiere muss ich beim Autoverkauf mitgeben? 6. Unterlagen übergeben Kaufvertrag, von beiden Parteien unterschrieben. Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) HU und AU-Bescheinigung. Serviceheft, Wartungs- und Reparaturrechnungen (wenn vorhanden) Bilder und Gutachten bei Unfallschäden (wenn vorhanden) Wann wird der Fahrzeugbrief übergeben? Ausgestellt wird der Fahrzeugbrief bei der Erstzulassung eines Fahrzeugs oder bei […]
Kann man mit 16 einen Kredit aufnehmen?
Kann man mit 16 einen Kredit aufnehmen? Minderjährige brauchen in Deutschland nicht nur die Zustimmung beider Eltern beziehungsweise gesetzlicher Vertreter, sondern auch die des Familiengerichts, um einen Kredit aufzunehmen. Kann man mit unter 18 Jahren einen Kredit aufnehmen? Voraussetzungen. Einen Kredit bekommt nur, wer einen Wohnsitz in Deutschland hat und mit 18 Jahren die Volljährigkeit […]
Warum beim Luften Heizung aus?
Warum beim Lüften Heizung aus? Sie möchten Heizkosten einsparen. Wenn Sie lüften, sollten Sie Ihre Heizkörper jedoch abdrehen – und zwar komplett. Steht das Thermostat-Ventil nicht auf „0“, also auf Frostschutz, so bewirkt die einströmende kalte Luft von draußen, dass sich der Heizkörper aufheizt. Soll man beim Stoßlüften die Heizung ausschalten? Darum solltet ihr die […]
Kann ich die abnehmbare Anhangerkupplung dran lassen?
Kann ich die abnehmbare Anhängerkupplung dran lassen? Wenn man eine abnehmbare Anhängerkupplung am Auto hat, darf man sie auch am Auto lassen, wenn man keinen Anhänger zieht. Eine Ausnahme gibt es allerdings, sobald die abnehmbare Anhängerkupplung das Kennzeichen verdeckt. Welchen Anhänger darf ich fahren? Mit der Führerscheinklasse BE (Anhängerführerschein) sind Sie berechtigt, Anhänger bis zu […]
Was ist eine ICS Therapie?
Was ist eine ICS Therapie? Die Therapie mit inhalativen Corticosteroiden (ICS) soll bei Erwachsenen die Basis der Langzeittherapie sein. Die Therapie mit inhalativen Corticosteroiden (ICS) soll bei Kindern und Jugendlichen in den Therapiestufen 2 bis 6 die Basis der Langzeittherapie sein. Wie oft kann man Symbicort nehmen? Bei Asthma bronchiale: Höchstdosis für Erwachsene: Eine Dosis […]
Was ist das Kopieren von Buchern zum privaten Gebrauch?
Was ist das Kopieren von Büchern zum privaten Gebrauch? Das Kopieren von Büchern zum privaten Gebrauch ist in § 53 UrhG normiert. Sie sollten wissen, dass Sie eigene Literatur vervielfältigen dürfen und Literatur, die der Öffentlichkeit zugänglich ist, so zum Beispiel Bücher, die Sie in der Bibliothek einsehen oder ausleihen können. Warum muss man Bücher […]
Was gehort zum zweckbetrieb?
Was gehört zum zweckbetrieb? Typische Zweckbetriebe sind: Kinder-, Jugend- und Erziehungsheime, Behindertenwerkstätten, kulturelle und sportliche Veranstaltungen, Alten- und Pflegeheime, Kindergärten oder berufsausbildende Vereine, kulturelle Einrichtungen wie Museen, Theater, Konzerte. Was gehört zum wirtschaftlichen Bereich? Nach § 14 AO ist ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb eine selbstständige nachhaltige Tätigkeit, durch die Einnahmen oder andere wirtschaftliche Vorteile erzielt werden […]
Wie melde ich eine Bildmarke an?
Wie melde ich eine Bildmarke an? 4. So melden Sie in 7 Schritten eine Wort-/Bildmarke an 1 | Relevante Nizza-Klassen definieren. 2 | Markenrecherche durchführen. 3 | Eintragung beim DPMA beantragen. 4 | Anmeldegebühr bezahlen. 5 | Markenprüfung und Eintragung in das Markenregister. 6 | Widerspruchsfrist abwarten. 7 | Wort-/Bildmarke überwachen lassen. Was kostet die […]