Was geschieht bei der Doppelbesteuerung? Das Problem der Doppelbesteuerung resultiert aus folgendem Sachverhalt: Staaten knüpfen bei der Erhebung ihrer Steuern einerseits an die Ansässigkeit von natürlichen und juristischen Personen (Welteinkommensprinzip) und andererseits an die wirtschaftlichen Vorgänge, die in ihrem Gebiet passieren (Quellenlandprinzip). Was ist der Doppeltarifzähler? Über den Doppeltarifzähler (DTZ) werden Hochtarif (HT) – und […]
Was kann man im Herbst im Wald finden?
Was kann man im Herbst im Wald finden? Im Herbst gibt es eine Fülle an Früchten, Nüssen und Pilzen, mit denen sich die Tiere den Bauch vollschlagen können. Auch bei den Bäumen kann man Veränderungen betrachten. Die Blätter von Laubbäumen tränken den Wald und seine Umgebung in warme Gelb,- Orange. Wie kann ein Wald sein? […]
Wie ergibt sich das mogliche Risiko?
Wie ergibt sich das mögliche Risiko? Daraus ergibt sich das mögliche Risiko. Da wir den größten Schaden mit „sehr hoch“ und die größte Eintrittswahrscheinlichkeit mit „sehr hoch“ beziffert haben, ist unser maximales Risiko: Genauso ermitteln sich alle anderen möglichen Risiken, die in unserer Matrix möglich sind. Wie sollten sie eine Risikoanalyse durchzuführen? Vor weitreichenden Entscheidungen […]
Ist es nicht einfach mit Mannern zu schreiben?
Ist es nicht einfach mit Männern zu schreiben? Ja, es ist nicht einfach mit Männern zu schreiben. Was wollen sie eigentlich? Und manchmal sind sie dann so plump, dass uns schon beinahe die Worte fehlen. Aber damit ist jetzt Schluss. 10 Standard-SMS von Männern und die passenden Antworten. 1. Er schreibt so etwas wie: „Hey, […]
Was ist der seltenste Gegenstand der Welt?
Was ist der seltenste Gegenstand der Welt? Californium Californium – 25.000.000 Euro pro Gramm Californium ist das seltenste Element auf der Erde. Es wurde 1950 zum ersten und einzigen Mal künstlich hergestellt. Es fällt in sehr geringen Maßen auch als Nebenprodukt in Kernreaktoren an. Wie viel kostet Antimaterie? Die reichsten Männer der Welt könnten es […]
Was macht ein guter Coach?
Was macht ein guter Coach? Gute Coaches legen viel Wert auf eine vertrauens- und respektvolle Beziehung mit ihren Klienten. Sie handeln emphatisch und geben dem Klienten das Gefühl verstanden zu werden. Jeder Klient und jeder Prozess ist individuell und so sollte auch der Umgang mit dem Klienten sein. Was sind ressourcenorientierte Fragen? An erster Stelle […]
Wie heisst der hintere Teil eines Buches?
Wie heisst der hintere Teil eines Buches? Der Buchrücken ist nicht wie oft gedacht die Rückseite des Buches – diese nennt man wie bereits oben erwähnt Buchdeckel – sondern jener Teil der bei einem Buch sichtbar ist, wenn dieses im Regal steht. Er ist der Bestandteil eines Buches, indem die einzelnen Blätter zusammengeheftet oder zusammengeklebt […]
Ist ein Geschaftskonto verpflichtend?
Ist ein Geschäftskonto verpflichtend? Nein. Es gibt keine gesetzliche Regelung, welche Selbstständige zur Führung eines Geschäftskontos verpflichtet. Lediglich bei einer Kapitalgesellschaft – beispielsweise einer GmbH, AG oder KGaA – schreibt der Gesetzgeber ein Geschäftskonto vor (vgl. Wann lohnt sich ein Geschäftskonto? Geschäftskonto für Selbstständige – Ordnung für die Buchhaltung. Das Führen eines Geschäftskontos bringt für […]
Wie berechnet man die Diffusionsgeschwindigkeit?
Wie berechnet man die Diffusionsgeschwindigkeit? Zimmertemperatur (20 °C) entspricht einer absoluten Temperatur T = 273 + 20 = 293 K. Hieraus errechnet man v² etwa 76000 und (durch Wurzelziehen) die Diffusionsgeschwindigkeit v = 275 m/s. Was gibt der Diffusionskoeffizient an? Der Diffusionskoeffizient (oder Diffusionskonstante) dient in den Fickschen Gesetzen zur Berechnung des thermisch bedingten Transports […]
Was sind die Elemente der Redoxreaktion?
Was sind die Elemente der Redoxreaktion? Folglich sind Elemente, die gerne Elektronen abgeben, starke Reduktionsmittel. Dies sind vor allem Alkali- und Erdalkalimetalle. Hier zeigen wir dir, wie du eine Redoxreaktion aufstellen kannst. Die Reaktion lautet wie folgt: Zink reagiert mit Salzsäure zu Zinkchlorid und Wasserstoff. Wie kann ich die Redoxreaktionen ausgleichen? Bei dem Ausgleichen von […]