Wann wird der Schluckreflex ausgelöst? Mit Hilfe der Zunge wird der Speisebrei dann in Richtung Rachen transportiert. Dabei hebt sich das Gaumensegel und verhindert so den Eintritt der Nahrung in den Nasenraum. Durch Berührung der Nahrung mit den vorderen Gaumenbögen wird der Schluckreflex ausgelöst. Wie funktioniert der physiologische Schluckvorgang? Der Bolus wird durch eine reflexgesteuerte […]
Warum braucht man eine Spenderniere?
Warum braucht man eine Spenderniere? Einmal eingetretene Schäden bilden sich in den meisten Fällen nicht mehr zurück. Versagen die Nieren endgültig, so muss ihre Funktion entweder durch Blutwäsche (Dialyse) oder durch die Transplantation einer Spenderniere ersetzt werden. In der Regel werden mehr Spenderorgane benötigt, als gespendet werden. Wann ist eine Transplantation notwendig? Eine Transplantation ist […]
Was bereuen Menschen wenn sie sterben?
Was bereuen Menschen wenn sie sterben? Die fünf häufigsten Bedauern der Sterbenden sind ihr zufolge: «Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mir selbst treu zu bleiben, statt so zu leben, wie es andere von mir erwarteten.» «Ich wünschte, ich hätte nicht so viel gearbeitet.» «Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meinen Gefühlen Ausdruck […]
Wie heisst die Stelle wo ein Erdbeben am staerksten ist?
Wie heißt die Stelle wo ein Erdbeben am stärksten ist? Das Epizentrum (von griechisch ἐπί epí „auf, über“ und κέντρον kentron „Mittelpunkt“) bezeichnet in Bezug auf ein Erdbeben den Punkt der Erdoberfläche, der senkrecht über dem Erdbebenherd, dem Hypozentrum, liegt. Wie stark können Erdbeben in Deutschland werden? Erdbeben: Ab Stärke 5 wird es gefährlich Richter-Magnituden […]
Was wird aus einer Made?
Was wird aus einer Made? Aus den Maden der Fliegen entstehen meist Tönnchenpuppen (im Boden). Als Anpassung an verschiedene ökologische Ansprüche variieren die weiteren Merkmale der Maden stark. So gibt es unter ihnen Tiere, die im Schlamm oder Wasser leben und spezielle Atemröhren ausgebildet haben (siehe Mistbiene). Wie bekommt man Maden aus der Mülltonne weg? […]
Was regt Erythropoetin an?
Was regt Erythropoetin an? Der Erythropoetin-Wert steigt an, wenn der Körper vermehrt Sauerstoff benötigt, zum Beispiel bei einem Aufenthalt im Hochgebirge. Die Folge ist eine erhöhte Konzentration von roten Blutkörperchen im Blut. Wo wird EPO in der Niere gebildet? Beim Menschen wird EPO zu rund 90 % in der Niere durch um die Nierenkanälchen liegende […]
Welche Patentarten gibt es?
Welche Patentarten gibt es? Im deutschen Sprachraum wird der Begriff „Patent“ eindeutig für ein Schutzrecht auf eine technisch geprägte Erfindung verwendet. Im englischen Sprachraum kennt das US-Recht allerdings zwei Arten von Patenten, nämlich das utility patent und das design patent. Was deckt ein Patent ab? Schutz für Ihre technischen Erfindungen Mit Patenten können Sie Ihre […]
Welche Vitamine und Mineralien bei Osteoporose?
Welche Vitamine und Mineralien bei Osteoporose? Nicht umsonst gehören Vitamin D und Kalzium zur Basistherapie bei Osteoporose: Vitamin D sorgt unter anderem dafür, dass die Aufnahme des Kalziums aus dem Darm stattfindet und der Einbau von Kalzium in den Knochen gefördert wird. Somit sind Kalzium und Vitamin D gemeinsam für stabile und gesunde Knochen verantwortlich. […]
Wie schaedlich ist Zucker fur die Leber?
Wie schädlich ist Zucker für die Leber? Zucker: Neben Alkohol und Übergewicht gilt Diabetes als Risikofaktor für eine Leberverfettung. Auch das Risiko für Gallensteine kann steigen. Haben Diabetiker eine kürzere Lebenserwartung? Insulinpumpenträger leben länger Die schottische Studie kam zu dem unschönen Schluss: „Gegenüber Menschen ohne Typ-1-Diabetes (über 20 Jahre) verkürzt sich die Lebenserwartung bei Frauen […]
Wie wirkt sich Diabetes auf die Nieren aus?
Wie wirkt sich Diabetes auf die Nieren aus? Die Nieren bei Diabetes Zu hoher Blutzucker und Blutdruck können die Filter der Nieren schädigen: Die Löcher werden immer größer. Auch andere Stoffe gelangen vermehrt in den Urin, etwa das Bluteiweiß Albumin. Findet sich zu viel Albumin im Urin, kann dies also auf eine Nierenerkrankung in Folge […]