Welche Architektur nutzt Intel?

Welche Architektur nutzt Intel? Die Intel-Core-Mikroarchitektur ist eine von Intel entwickelte Mikroarchitektur. Sie basiert auf der älteren Intel-P6-Architektur und löste im Desktop- und Serverbereich die NetBurst-Architektur ab. Was bedeutet es wenn von einem 64-Bit Prozessor die Rede ist? Die Begriffe x86 und x64 beziehen sich auf unterschiedliche Prozessor-Bauweisen – auch Mikroprozessor-Architektur genannt. Auf x64-Prozessoren laufen […]

Wie viel Ladezyklen hat mein Laptop Akku?

Wie viel Ladezyklen hat mein Laptop Akku? Die Anzahl der Ladezyklen Die Lebensdauer des Li-Ion-Akkus berechnet sich nach den Ladezyklen, also das vollständige Auf- und Entladung der Zellen – moderne Li-Ion-Akkus können rund 1.000 Ladezyklen überstehen, bis sie ausgetauscht werden müssen. Hier gilt also: Hochwertige Energiezellen vertragen viele Ladezyklen. Wie viele Zyklen Akku? Moderne gute […]

Was bedeuten die Zahlen bei HP Laptop?

Was bedeuten die Zahlen bei HP Laptop? Künftig besteht die Modellbezeichnung bei den HP ProBooks aus 3 Ziffern und einem Zusatz. Die ersten drei Zahlen (bspw. ProBook 450 G1) bezeichnen die Familie, die Displaydiagonale und den Prozessorhersteller. Der Zusatz wie G1 gibt die Gerätegeneration respektive CPU-Generation an. Welches Modell ist mein HP Laptop? Die Modellnummer […]

Was heisst internes Netzteil?

Was heißt internes Netzteil? Denn bei einem internen Netzteil wird die Erdungsleitung mit der Masse (dem Gehäuse) des Gerätes verbunden. Die Masse der Audiokabel ist ebenfalls mit der Gerätemasse verbunden. Was sind ATX Stromanschlüsse? Das ATX-Format (engl. Advanced Technology Extended) ist eine Normung für Gehäuse, Netzteile, Hauptplatinen und Steckkarten von Mikrocomputern. Der ATX-Formfaktor wurde 1996 […]

Was ist Strom Spannung und Widerstand?

Was ist Strom Spannung und Widerstand? Ganz vereinfacht: Spannung drückt den Strom durch eine Leitung, der Widerstand bremst jedoch den Stromfluss. Was ist Spannung bzw. Stell dir die Spannung wie eine Pumpe vor, welche die Ladungen (zum Beispiel Elektronen) durch eine Leitung „pumpt“. Ohne elektrische Spannung kann kein elektrischer Strom fließen. Was gibt die Spannung […]

Ist CyberLink YouCam kostenlos?

Ist CyberLink YouCam kostenlos? Und es funktioniert mit vielen großartigen Video-Chat-Programmen wie Skype. Es ist möglich, zusätzliche Effekte in CyberLink YouCam herunterzuladen. CyberLink YouCam verfügt über Sicherheitstools. Und das Programm ist kostenlos. Was kann CyberLink YouCam? Verwenden Sie CyberLink YouCam, um Videos und Bilder mit der Webcam Ihres Computers aufzunehmen. Sie können den Medien, die […]

Was kann man alles mit einem alten Laptop machen?

Was kann man alles mit einem alten Laptop machen? fallen unter Sperrmüll, den du anmelden und – je nach Kommune – abholen lassen kannst. Die meisten Recyclinghöfe nehmen Computer und Laptops ebenfalls an. Meistens sogar kostenlos. Alternativ zur Abholung kannst du deinen Elektroschrott und Sperrmüll natürlich auch selbst am Wertstoffhof deiner Gemeinde abgeben. Kann man […]

Was ist der Unterschied zwischen Infrarot und Waermebild?

Was ist der Unterschied zwischen Infrarot und Wärmebild? Wärmebildkameras. FLIR erzeugt Bilder anhand von Wärmeenergie anstatt von sichtbarem Licht. Wärme (auch Infrarot- oder thermische Energie genannt) und Licht gehören beide zum elektromagnetischen Spektrum – doch eine Kamera, die sichtbares Licht erkennt, sieht keine Wärmeenergie, und umgekehrt. Was bedeuten die Farben der Wärmebildkamera? Diese Darstellungsform wird […]

Wie alt ist der Fotoapparat?

Wie alt ist der Fotoapparat? Die erste Ganzmetall-Kamera stellte Voigtländer 1841 vor; nach 1839 konstruierte Carl August von Steinheil das erste nach physikalischen Prinzipien berechnete Objektiv. Was tun mit alten analogen Kameras? Analoge Kameras muss man nicht einfach als Elektroschrott entsorgen. Weil es immer noch Filme zu kaufen gibt und Labors diese entwickeln, kann man […]

Welche Art von Betrieben gibt es?

Welche Art von Betrieben gibt es? Arten. Je nach Betriebsgröße unterscheidet man Kleinst-, Klein-, Mittel- und Großbetriebe. Nach dem Betriebszweck kann man Produktionsbetriebe (Landwirtschaft, Bergbau, Handwerk, Industrie) und Dienstleistungsbetriebe (Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen) unterscheiden. Was zählt als Betrieb? Rechtlich gesehen ist ein Betrieb eine organisatorische Einheit von Arbeitsmitteln, womit jemand entweder allein oder mit Mitarbeitern […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben