Wie viel kostet eine Vorsorgeuntersuchung?

Wie viel kostet eine Vorsorgeuntersuchung? Kosten: Für Gesunde ist die Untersuchung eine IGel-Leistung. Bei Diabetikern oder Risikopatienten übernimmt die gesetzliche Kasse die Kosten von etwa 20 Euro. Wie viel kostet der Ultraschall beim Frauenarzt? Oft wird bei der Ultraschalluntersuchung durch die Scheide noch die Gebärmutter mituntersucht. Wenn nur die Eierstöcke untersucht werden, kostet der Ultraschall […]

Welche Aufgaben nehmen die politischen Parteien in der Gesellschaft wahr?

Welche Aufgaben nehmen die politischen Parteien in der Gesellschaft wahr? Für eine freiheitliche Gesellschaft ist wichtig, dass sich der Bereich der Öffentlichkeit und der Bereich der Politik nicht decken. Dazu müssen die Parteien auf Bewegungen hören, welche Anliegen der Gleichstellung, des Umweltschutzes, der Friedensarbeit, der Grundrechte, usw. aufnehmen Welche Rechte hat eine Partei? (1) Die […]

Was gehört alles zu Rechtssätzen?

Was gehört alles zu Rechtssätzen? Rechtsquellen der Rechtssätze sind insbesondere Gesetze und Verordnungen, Völkerrecht, Gewohnheitsrecht, Richterrecht oder öffentliche oder private Satzungen. Welche Gesetze gehören zum Zivilrecht? Was gehört zum Zivilrecht? Beispiel Bürgerliches Gesetzbuch Buch I: Allgemeiner Teil (§§ 1–240 BGB) Buch II: Schuldverhältnisse (§§ 241–853 BGB) Buch III: Sachenrecht (§§ 854–1296 BGB) Buch IV: Familienrecht […]

Was verdient ein Buchhalter im Steuerbüro?

Was verdient ein Buchhalter im Steuerbüro? Durchschnittlich liegt das Gehalt für Buchhalter bei 39.to im Jahr. Ein Bilanzbuchhalter hingegen verdient durchschnittlich 44.270 Euro. Zudem spielt das Geschlecht eine Rolle: Bilanzbuchhalterinnen verdienen durchschnittlich 45.277 Euro, während ihre männlichen Kollegen im Schnitt 50.ienen. Was verdient ein Buchhalter in Hessen? Abhängigkeit des Buchhalter Gehalts von dem Bundesland: Bundesland […]

Wo ist es in Deutschland im Herbst am schönsten?

Wo ist es in Deutschland im Herbst am schönsten? Klickt euch durch die Galerie und lasst euch verzaubern Wunderschön: der Königssee im Herbst. Farbexplosion an der Rakotzbrücke in Sachsen. So schön ist die Mosel im Herbst. Indian Summer im Bayerischen Wald. Herbstlicher Farbzauber am Sylvensteinsee in Bayern. Ein Sonniger Herbsttag im Schwarzwald. Wo kann man […]

Wie fokussiere ich bei Landschaftsaufnahmen?

Wie fokussiere ich bei Landschaftsaufnahmen? Motivgestaltung bei Landschaftsaufnahmen Bei Landschaftsaufnahmen ist die Drittel-Regel besonders wichtig. Soll der Schwerpunkt auf dem Himmel und auf Weite liegen, dann sollte der Himmel etwa zwei Drittel des Bildes einnehmen. Was für ein Objektiv für Landschaftsaufnahmen? Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM. Bestes Allround-Objektiv von Canon für Landschaftsaufnahmen. Canon EF […]

Wie viel verdient Marc Andre ter Stegen?

Wie viel verdient Marc Andre ter Stegen? 4,68 Millionen EUR (2019) Wie viel Geld bekommt Messi in der Woche? Das verriet Barca-Präsident Josep Maria Bartomeu der „Sport“. Dieses soll angeblich unglaubliche Summen beinhalten. Wie die „Bild“ berichtet, erhält Messi durch seinen neuen Vier-Jahres-Vertrag insgesamt 208 Millionen Euro von den Katalanen. Das bedeutet 52 Millionen im Jahr, […]

Woher kommt der Begriff ein Morgen?

Woher kommt der Begriff ein Morgen? Das Flächenausmaß des Morgen war regional sehr verschieden, lag aber meist bei einem fünftel bis halben Hektar (2.000 bis 5.000 m²). In Norddeutschland waren auch Morgen von 6.000 bis 9.000 Quadratmeter in Gebrauch, in den Marschen bis 11.000 Quadratmeter. Was ist morgen für ein Wort? Adverb. Das Wort morgen […]

Wie lange speichert Arzt Daten?

Wie lange speichert Arzt Daten? Die Aufbewahrungsfrist der ärztlichen Dokumentation ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Dazu heißt es in § 630f BGB, dass der Arzt die Patientenakte für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren hat, soweit nicht nach anderen Vorschriften andere Aufbewahrungsfristen gelten. Habe ich ein Recht auf meine Krankenakte? […]

Wer waehlt die Richter vom BGH?

Wer waehlt die Richter vom BGH? Das Bundesverfassungsgericht besteht aus sechzehn Richterinnen und Richtern. Die eine Hälfte wählt der Bundestag, die andere der Bundesrat, jeweils mit Zweidrittelmehrheit. Die Amtszeit beträgt zwölf Jahre. Eine Wiederwahl ist ausgeschlossen. Wer stellt die Richter ein? Vorschläge für die Ernennung von Richtern an den Bundesgerichten können vom zuständigen Bundesminister oder […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben