Wie wird die Regenwahrscheinlichkeit berechnet?

Wie wird die Regenwahrscheinlichkeit berechnet? In den USA definiert der nationale Wetterdienst die Regenwahrscheinlichkeit (englisch Probability of Precipitation) durch die Multiplikation der Wahrscheinlichkeit, dass es in einem bestimmten Gebiet irgendwo regnet mit dem Anteil der Gesamtfläche, in dem es regnen wird, falls es überhaupt regnet (Niederschlagshöhe … Wie werden Niederschlagsmengen angegeben? Der Niederschlag wird üblicherweise […]

Woher kommt das Wort Physiotherapie?

Woher kommt das Wort Physiotherapie? Der Begriff Physiotherapie stammt aus dem Altgriechischen und heißt grob übersetzt „Wiederherstellen der natürlichen Funktionen“. Diese Wortbedeutung ist allerdings nur ein Teil von dem, was heutzutage das Einsatzgebiet der Physiotherapie ausmacht. Was ist ein kg bei der Physiotherapie? Krankengymnastik (KG) Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung […]

Welche Warnstufe hat Österreich?

Welche Warnstufe hat Österreich? Laut Information des österreichischen Außenministeriums wird vor Reisen in Ländern mit Sicherheitsstufe 6 gewarnt und es besteht eine Reisewarnung, die das gesamte Land betrifft. ÖsterreicherInnen, welche sich derzeit im Land aufhalten werden dringend ersucht, sich unverzüglich mit der zust. Was bedeutet Sicherheitsstufe 4 bei Reisewarnung? Eine Reisewarnung der Sicherheitsstufe 4 bedeutet, […]

Was sind die alten und neuen Bundesländer?

Was sind die alten und neuen Bundesländer? Die westdeutschen Länder (häufig auch alte Bundesländer bzw. früheres Bundesgebiet) der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten neuen Ländern. Letztere sind mit der Wiedervereinigung am 3. Oktoberesrepublik beigetreten. Was sind die 16 Bundesländer? Insgesamt 16 Länder, sieben davon sind die folgenden: Land Baden-Württemberg (Stuttgart), Freistaat Bayern […]

Wie wird der Ton bei dem Fagott erzeugt?

Wie wird der Ton bei dem Fagott erzeugt? Der eigentliche Tonerzeuger des Fagotts ist das Doppelrohrblatt (kurz „Rohr“ genannt), das auf den S-Bogen aufgesteckt wird. Durch das periodische Öffnen und Schließen der beiden Blätter wird die Luftsäule im Instrument in Schwingung versetzt und damit ein Ton erzeugt. Wer hat den ersten Fagott gebaut? Johann Adam […]

Woher kommt der Roboter?

Woher kommt der Roboter? Der Begriff Roboter hat seinen Ursprung in Science-Fiction-Erzählungen. Er taucht erstmals 1921 in dem Theaterstück „Rossum’s Universal Robots“ von Karel Capek auf. In dieser Geschichte entwickeln der Wissenschaftler Rossum und sein Sohn eine chemische Substanz, die sie zur Herstellung von Robotern verwenden. Wann erschien der erste kommerziell genutzte Roboter? Zu den […]

Was versteht man unter einer Globalisierung?

Was versteht man unter einer Globalisierung? Die immer enger werdenden internationalen Beziehungen und Vernetzungen nennt man Globalisierung. Das Wort ‚global‘ heißt wörtlich übersetzt ‚die Welt umspannend’…. Was ist mit Gestaltung der Globalisierung gemeint? Globalisierung bedeutet weltweite interkontinentale Verflechtung. Dadurch seien „die nationalen und internationalen politischen Akteure gezwungen […], neue Rollen bei der Gestaltung der Globalisierung […]

Wo gibt es Steinkohle?

Wo gibt es Steinkohle? Weltweit wurden 2005 etwa 4,96 Milliarden Tonnen Steinkohle gefördert. Die Volksrepublik China (42,6 Prozent) und die USA (20,4 Prozent) fördern davon fast zwei Drittel. In Europa liegen die größten Abbaugebiete in Russland, Polen und der Ukraine. Wie viel Steinkohle gibt es noch in Deutschland? Hierzulande wurden im Ruhrgebiet im Jahr 2018 […]

Was ist ein Brauch Kindern erklärt?

Was ist ein Brauch Kindern erklärt? Tradition bedeutet, dass man etwas tut, das die Menschen schon früher gemacht haben. Das Wort kommt aus dem Lateinischen. In der Kultur und Religion geht es oft um Tradition. Wenn die Christen Weihnachten feiern, weil man das schon früher gemacht hat, dann ist das Tradition. Was ist der Brauch? […]

Wie viel verdient ein Personalreferent?

Wie viel verdient ein Personalreferent? Personalreferent/in Gehälter in Deutschland Wenn Sie als Personalreferent/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 40.600 € und im besten Fall 57.600 €. Was macht ein Personalsachbearbeiter? Personalsachbearbeiter/innen übernehmen Verwaltungs- und Sachbearbeitungsaufgaben in den Bereichen Personalplanung, -beschaffung, -verwaltung und -entwicklung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung. Was macht ein Lohn und Gehaltsbuchhalter? Lohn- und […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben