Wie kann ein Ausländer in Deutschland Ausbildung machen? Falls du deinen Wohnort in der Europäischen Union, in der Schweiz, Lichtenstein, Island oder Norwegen hast, kannst du ohne rechtliche Vorschriften eine Ausbildung in Deutschland absolvieren. Du musst lediglich deinen Wohnort wechseln und dich beim Bürger- bzw. Einwohnermeldeamt melden und deine neue Adresse mitteilen…. Wie lange muss […]
Was darf der Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch Fragen?
Was darf der Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch Fragen? Der Arbeitgeber darf also nur nach Gegebenheiten fragen, die objektiv geeignet sind, das in einem Arbeitsvertrag liegende Risiko zu erhöhen. Alter. Ausbildung/beruflicher Werdegang. Alkohol- und Drogenkonsum oder -abhängigkeit. Behinderung/Schwerbehinderung. Berufliche Verfügbarkeit/Flexibilität. Krankheiten. Geschlecht. Was darf der neue Arbeitgeber fragen? Welche Fragen dürfen überhaupt gestellt werden? Im Prinzip nur […]
Ist Bank ein Aktivkonto?
Ist Bank ein Aktivkonto? Bank/Kasse dagegen sind aktivkonten, da hier die täglichen Einnahmen und ausgaben verbucht werden. Solange die Einnahmen überwiegen ist Bank also ein aktivkonto, da die Summe dort positiv ist. Ist das Bankkonto ein Aktivkonto? Das Bankkonto ist das einzige Bestandskonto, das sowohl als Aktivkonto (Bankguthaben) als auch als Passivkonto (Bankverbindlichkeiten) in der […]
Wann gilt 14 tägiges Widerrufsrecht?
Wann gilt 14 tägiges Widerrufsrecht? Solange die Widerrufsbelehrung nicht vorliegt, läuft auch die Frist nicht. Reicht der Händler die Belehrung nach, haben Sie ab dann 14 Tage Zeit für den Widerruf. Das Widerrufsrecht erlischt spätestens nach einem Jahr und 14 Tagen. Haben Sie Waren bestellt, beginnt die Frist ab dem Tag, an dem Sie die […]
Welche Rechtsform ist steuerlich am besten?
Welche Rechtsform ist steuerlich am besten? In den ersten Jahren nach der Existenzgründung ist das Einzelunternehmen oder eine Partnergesellschaft (z. B. GbR) meist die steuerlich günstigste Rechtsform. Eine Kapitalgesellschaft wie die GmbH ist erst dann zu empfehlen, wenn das Unternehmen mehr Gewinne erwirtschaftet. Was muss ein Kleinunternehmer bei der Umsatzsteuererklärung ausfüllen? Neben der Umsatzsteuererklärung müssen […]
Was sind Wahrnehmungsstörungen bei Erwachsenen?
Was sind Wahrnehmungsstörungen bei Erwachsenen? Von einer Wahrnehmungsstörung sprechen wir, wenn die Verarbeitung der Sinneseindrücke in Verbindung mit dem zentralen Nervensystem nicht wie erwartet abläuft. Die Sinneseindrücke werden nur mangelhaft verarbeitet und die Umwelt von den Betroffenen meist verzerrt oder unvollständig wahrgenommen. Welche Arten von Wahrnehmungsstörungen gibt es? Bei einigen Kindern ist nur einer der […]
Was gehört zur Produkthygiene?
Was gehört zur Produkthygiene? Was verstehen sie unter Produkthygiene? Nennen Sie drei Beispiele. Unter Produkthygiene versteht man das bei den angebotenen Produkten z. B. die Kühltheke nicht unterbrochen wird, dass das Haltbarkeitsdatum nicht ausläuft, dass ordentlich und sauber mit den Waren umgegangen wird, dass nur ordnungsgemäße Zutaten verwenden werden. Was ist Haccp Verordnung? Unter der […]
Was sind moderne Kommunikationsmedien?
Was sind moderne Kommunikationsmedien? Mit modernen Kommunikationsmedien sind hier der PC und besonders das damit verbundene Internet gemeint. Das Internet ist in gewisser Weise ein neues Medium, welches durch die Integration verschiedener Medien entstanden ist. Was bedeutet das Medium? Ein Medium (lateinisch medium, „Mitte“, „Mittelpunkt“, von altgr. μέσov méson, „das Mittlere“; auch Öffentlichkeit, Gemeinwohl, öffentlicher […]
Was ist die Abkürzung von W?
Was ist die Abkürzung von W? Die Kurzform w/ oder w bedeutet „with“. Dieses Wort wird verwendet, um zu sagen, dass Menschen oder Dinge zusammen an einem Ort sind oder etwas zusammen tun. Darüber hinaus bedeutet es auch, etwas zu haben oder einzuschließen. Was ist ein W? w (gesprochen: [veː]) ist der 23. Buchstabe des […]
Was zählt alles zur BGF?
Was zählt alles zur BGF? Brutto-Grundfläche (BGF) Die Brutto-Grundfläche ist die Summe der Grundflächen aller Grundrissebenen eines Bauwerks. Nicht dazu gehören die Grundflächen von nicht nutzbaren Dachflächen und von konstruktiv bedingten Hohlräumen, z. B. – über abgehängten Decken. Was zählt alles zur Grundfläche? Denn zur bebaubaren Grundfläche gehört nicht nur das Haus samt Außenmauern, Terrassen, […]