Was ist die Hauptstadt von Leipzig? Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt ist Leipzig, dritte Großstadt ist Chemnitz. Der Freistaat Sachsen entstandfolger des Königreiches Sachsen und wurde 1990 wieder gegründet. Wie viele Seen gibt es in Leipzig? Mehr als 20 Seen mit einer Gesamtwasserfläche von 70 km² erwarten den Besucher rings um Leipzig. Welcher […]
Was ist das Gegenteil von Inklusion?
Was ist das Gegenteil von Inklusion? Exklusion Warum Inklusion so wichtig ist? Aus Sicht ihrer Befürworter liegen die Vorteile der Inklusion auf der Hand. Zum einen hilft sie den Menschen, ihr Potenzial zu entfalten. Zum anderen sorgt sie für mehr soziale Gerechtigkeit und Kontakt zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen. Alles zusammen macht eine Gesellschaft lebenswert […]
Wird in China Weihnachten gefeiert?
Wird in China Weihnachten gefeiert? Wo wird in China Weihnachten gefeiert? Statt Weihnachten feiern die meisten chinesischen Familien vielmehr das im Januar folgende Chinesische Neujahrsfest (auch „Frühlingsfest“). In Taiwan ist ebenfalls frei – aber nur, weil Weihnachten und Tag der Verfassung dort zufällig auf den gleichen Tag fallen. Was isst man in Japan zu Weihnachten? […]
Welcher Film ist der erfolgreichste Film der Welt?
Welcher Film ist der erfolgreichste Film der Welt? 2019 wurde der Marvelfilm „Avengers: Endgame“ erfolgreichster Film aller Zeiten. Und zog damit an James Camerons „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ vorbei, der seit 2009 an der Spitze saß. Was ist der erfolgreichste Film in Deutschland? Nr. Besucher Film 1 Das Dschungelbuch 2 /td> Titanic 3 /td> […]
Was sind Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts?
Was sind Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts? Eine Gebietskörperschaft ist in Deutschland eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt. Ist eine Gemeinde eine Körperschaft? Mit Satzungsautonomie ausgestatte juristische Personen des öffentlichen Rechts sind bespielsweise: Gebietskörperschaften (Gemeinden, Gemeindeverbände, Bundesländer und Bund) Personal- und Realkörperschaften (Industrie- und Handwerkskammern, Berufskammern […]
Was brauchen Kinder unter 3 Jahren?
Was brauchen Kinder unter 3 Jahren? 9. Wie bilden sich Kinder unter 3 Jahren Sichere Bindung. Um sich gut entwickeln zu können brauchen Kinder eine sichere Bindung. Grundbedürfnisse müssen befriedigt sein. Sind die Grundbedürfnisse der Kinder, z.B. Hunger, Durst, Schlaf, Körperpflege,… Raumkonzept. Grenzen und Rituale. Welche Bedürfnisse haben Kinder unter 3 Jahren? Zu den besonderen […]
Wie lange kann eine Pflanze leben?
Wie lange kann eine Pflanze leben? Im Vergleich zu Tieren gibt es bei Pflanzen erheb- liche Unterschiede in der Lebensdauer: von wenigen Tagen bis hin zu mehreren tausend Jahren im Fall eini- ger Bäume und zur potenziellen Unsterblichkeit von Klonen mit vegetativer Vermehrung. Ist alt werden eine Krankheit? Altern ist ein physiologischer Vorgang und keine […]
Was passierte am 18 Januar 1871?
Was passierte am 18 Januar 1871? Noch während Paris von deutschen Truppen belagert wurde, proklamierten die deutschen Fürsten und Vertreter der Freien Städte am 18. Januar 1871 im Versailler Schloss den preußischen König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser. Obgleich das Deutsche Reich verfassungsrechtlich schon seit dem 1. Wie kam es zur Reichsgründung 1871? In der […]
Was ist mit Ressourcen gemeint?
Was ist mit Ressourcen gemeint? Wenn wir von Ressourcen in Bezug auf die Ressourcen eines Menschen sprechen, kann das Wort „Ressourcen“ beschrieben werden als „die Gesamtheit an Wissen, Kenntnissen, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitsmerkmalen, Begabungen, Beziehungen, Netzwerken etc., die einer Person als Potenzial zur Verfügung stehen. Was versteht man unter Salutogenese? Das Gesundheitsmodell der Salutogenese (lateinisch: salus […]
Was macht die Pflegewissenschaft?
Was macht die Pflegewissenschaft? Pflegewissenschaft beschäftigt sich mit Fragen der Gesundheits- und Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. Sie greift auf Erkenntnisse der Medizin, Gesundheitswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Biologie, Philosophie, Theologie und Geschichte zurück. Was versteht man unter einem Paradigma? „Unter einem Paradigma wird in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung ein Denkmuster, eine Art ‚Supertheorie‘ verstanden, die grundlegende Probleme und […]