Was versteht man unter einem Träger der öffentlichen Verwaltung? Ein Träger öffentlicher Verwaltung (oder kurz Verwaltungsträger) ist ein Träger, der Personal und Sachmittel zur Verfügung stellt und so ein Verwaltungshandeln der öffentlichen Verwaltung erst ermöglicht. Was macht man in der öffentlichen Verwaltung? Vom Auswärtigen Dienst über Schutzpolizei und Steuerverwaltung bis hin zum Zoll – überall […]
Wer kann Bauaufsicht machen?
Wer kann Bauaufsicht machen? Die Leistung der Bauaufsicht darf ausschließlich von entsprechend befugten und qualifizierten Personen oder Unternehmen angeboten und erbracht werden. Dabei kommen vor allem Berufsgruppen wie Ziviltechniker, Baumeister, Bauingenieure oder Ingenieurbüros in Frage. Was prüft die Bauaufsichtsbehörde? Die Bauaufsichtsbehörden haben die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Vorschriften und die auf Grund dieser Vorschriften ergangenen Anordnungen […]
Wie heißen die Länder Europas und ihre Hauptstädte?
Wie heißen die Länder Europas und ihre Hauptstädte? Europa Länder mit Hauptstädten: Land Hauptstadt 1 Albanien Tirana 2 Andorra Andorra la Vella 3 Belgien Brüssel 4 Bosnien und Herzegowina Sarajevo Wie viele Länder hat Europa und wie heißen diese? Europa ist nach Australien und Ozeanien der kleinste Kontinent der Erde. Er umfasst derzeit (mit der […]
Was ist ein ADDN?
Was ist ein ADDN? Addn hat mit bäuerlicher Arbeit zu tun, es ist ein anderes Wort für Egge. Grob gesagt, ist Addnfahrer eine moderne Variation des Münchners im Himmel, jener legendären Figur des typisch bayerischen Grantlers. Seinen richtigen Namen hat der Addnfahrer noch nicht verraten. Was ist ein Addnfahrer? Ein Addnfahrer ist derjenige, der ein […]
Was gehört alles zur Beschaffung?
Was gehört alles zur Beschaffung? Im weiteren Sinn zählen zur Beschaffung Material, Anlagegüter (Betriebsmittel), Arbeitskräfte, Kapital, Dienstleistungen (Steuer- und Betriebsberatung, Schulung), Rechte, externe Informationen, im engeren Sinn allerdings nur Sachgüter (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe und Halbfabrikate) und Dienstleistungen (einschließlich … Warum ist die Beschaffung wichtig? Die Aufgabe einer strategischen Beschaffung ist das Erzielen niedrigster Gesamtbetriebskosten zusammen […]
Wie heißen die fragewörter für die 4 Fälle?
Wie heißen die fragewörter für die 4 Fälle? Die 4 Fälle im Deutschen: Fall: Nominativ. Er antwortet auf die Frage „Wer oder was?“ Fall: Genitiv. Er antwortet auf die Frage „Wessen?“ Fall: Dativ. Er antwortet auf die Frage „Wem?“ Fall: Akkusativ. Er antwortet auf die Frage „Wen oder was“ Wie frage ich nach der Zeitangabe? […]
Was braucht man alles für Work and Travel in Australien?
Was braucht man alles für Work and Travel in Australien? Wichtige Dokumente & Zahlungsmittel Gültiger Reisepass: Dein Reisepass muss selbstverständlich über die gesamte Dauer deines Work & Travel-Aufenthalts gültig sein. Flugtickets, ggf. Bestätigungsemail für dein Working-Holiday-Visum: Die Behörden sehen an deiner Passnummer, dass du ein Working-Holiday-Visum hast. Wie viel verdient man bei Work and Travel? […]
Warum Nachhaltigkeitsmanagement?
Warum Nachhaltigkeitsmanagement? Durch die Umsetzung eines Nachhaltigkeitskonzeptes erhöht man zum Beispiel die Effektivität und die Effizienz, spart Ressourcen, steigert die Motivation der Mitarbeiter und die Zufriedenheit der Lieferanten, verbessert das Image und die Reputation, schafft sich Wettbewerbsvorteile durch eine Vorreiterrolle und, und. Warum müssen wir nachhaltiger leben? Für einen nachhaltigen Lifestyle lassen sich nicht alle […]
Was ist ein Verlag über ein Buch?
Was ist ein Verlag über ein Buch? Der Buchverlag ist die häufigste Form des Verlages. Buchverlage stellen Druckwerke her, vereinbaren mittels Verlagsverträgen Rechteübertragungen mit den Autoren und sorgen für die Werbung und den Vertrieb der edierten Bücher. Welche Buchverlage gibt es? Bastei Lübbe AG. www.luebbe.de. Blanvalet Verlag. www.randomhouse.de/blanvalet. btb Taschenbücher. www.randomhouse.de/btb. C. Bertelsmann. www.randomhouse.de/cbertelsmann. Claassen […]
Wie viele Amtssprachen gibt es in Österreich?
Wie viele Amtssprachen gibt es in Österreich? Kroatisch, Slowenisch und Ungarisch sind als Sprachen der autonomen Volksgruppen in einzelnen Regionen als Amtssprachen anerkannt. Englisch wird an den meisten Schulen als erste Fremdsprache unterrichtet. Wie viele Minderheiten gibt es in Österreich? Als Volksgruppen in Österreich anerkannt sind die burgenländischen Kroaten, die Slowenen, Ungarn, Tschechen, Slowaken und […]